Am Samstag, 21.03.2009, und Sonntag, 22. März, stand Gochsheim ganz im Zeichen der Heimat- und Brauchtumspflege. Der Trachtenverband Unterfranken hat alle Delegierten und Sachgebietsvertreter aus den 35 unterfränkischen Trachtenvereinen nach Gochsheim zu einem Schulungs- und Versammlungswochenende eingeladen. So fanden im Katholischen Pfarrzentrum in den verschiedenen Seminarräumen die Schulungen der Trachtenwarte, der Vortänzer, der Jugendleiter, der Musikanten und der Brauchtumswarte statt. Am Sonntag wurde die Gauversammlung abgehalten. Gochsheim wird in diesem Jahr noch häufiger im Fokus des Trachtenverbandes stehen. Denn am 25.04.2009 findet in der Fritz-Zeilein-Halle der Gau-Jugend-Volkstanz-Nachmittag statt und vom 20.-21.06.2009 die 4. Unterfränkischen Heimatkulturtage. So findet an beiden Tagen öffentlicher Plantanz mit Vorführungen der Vereine statt. Die anwesenden Tänzerinnen und Tänzer sind auch eingeladen, die Figurentänze mitzutanzen/mitzuüben. Es gibt eine kulinarische Meile mit Spezialitäten aus der Region. An beiden Tagen ist das Gadenmuseum geöffnet, es werden Dorfführungen und Wirtshaussingen angeboten und auch Attraktionen für die Kinder geboten. Alte Geräte und Schlepper werden bei der Oldtimervorführung zu sehen sein. In den Kirchgaden wird ein Handwerker- und Trachtenmarkt sein, dazu Brotbacken im Holzbackofen und Mitmachgelegenheit beim Fransenknüpfen etc. Das Unterfränkische Dialektinstitut der Uni Würzburg bietet Vortragsreihen zum Thema Mundart/Dialekt an und in Kursen kann die alte Deutsche Schreibschrift geübt werden. Ziel des Festes ist es, Brauchtum erlebbar zu machen. Die Trachtler wollen nicht „Bühnen-Brauchtum“ vorführen, sondern zum mitmachen anregen. So freuen sich der 1. Gauvorstand Oliver Brust und die Gochsheimer Trachtler mit Hans Jürgen Schwartling an der Spitze und von der Gemeinde 1. Bgm. Wolfgang Widmeier auf 2 interessante Tage im Juni in „Gochsum“. Weitere Infos zu den 4. unterfränkischen Heimatkulturtagen unter http://trachtenverband-unterfranken.de/wordpress/?p=376
Kategorie: Feste und Veranstaltungen
Herzliche Einladung zu den 4. Unterfränkischen Heimatkulturtagen vom 20.-21.06.2009 in Gochsheim
Liebe Brauchtumsfreunde,
vom 20.-21.06.2009 veranstaltet der Trachtenverband Unterfranken zum 4. Mal zusammen mit dem Bezirk Unterfranken Kulturarbeit und Heimatpflege die Unterfränkischen Heimatkulturtage. Ausrichter ist diesmal der Heimat- und Trachtenverein Gochsheim. Bei dieser Veranstaltung geht es uns darum, das fränkische Brauchtum und die Heimatkultur einem breiten Publikum nahe zu bringen und interessierte Menschen zum Mitmachen zu animieren. Es geht an diesem Wochenende somit nicht um ein Bühnenprogramm, das vorgeführt wird, sondern um das Mitmachen. Die Besucher erwartet eine bunte Mischung aus Musik und Tanz, Trachten- und Handwerkermarkt, Kurse z.B. für die alte Deutsche Schrift, offenes Singen, Trachtenvorstellungen Kindertheater und vieles mehr. In Gochsheim mit seiner großen „Plantanz-Tradition“ darf natürlich auch an diesem Wochenende der Brauch des Plantanzes nicht fehlen. Für uns Trachtler sind die Heimatkulturtage die zentrale Veranstaltung im Jahr 2009 (zu vergleichen mit dem Gaufest). Wir freuen uns daher über eine zahlreiche Beteiligung der unterfränkischen Trachtler. Neben Auftritten als Tanzgruppe sind weitere Präsentationen eueres Vereines mit z.B. einer Trachtenvorstellung oder Mundartdarbietungen etc. möglich. Außerdem bietet der Trachtenmarkt die ideale Gelegenheit für alle Trachtlerinnen und Trachtler, sich über das aktuelle Angebot an Trachtenstoffen und Trachtenzubehör zu informieren und gleich auch einzudecken. Zum Programm:
Samstag, 20.Juni 2009
13.00 Uhr Eröffnung der 4. Unterfränkischen Heimatkulturtage im Rathausinnenhof anschl. musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Gochsheim am Plan
ab 14.00 Uhr am Plan stündliche Vorführungen fränkischer Rundtänze der anwesenden Vereine, Gäste haben die Gelegenheit diese Tänze zu erlernen, dazwischen öffentlicher Plantanz
ab 13.00 Uhr Trachten- und Handwerkermarkt mit Vorführungen im Kirchhof
ab 13.00 Uhr Kurse und Vorführungen wie im Folgenden Teil des Programms ausgeschrieben
ab 14.00 Uhr Oldtimer-Schlepper-Vorführungen
14.00 Uhr u. 16.00 Uhr Ortsführungen mit dem Reichsschultheiß Leo Jäger
stündlich Museumsführungen in den Gaden
14.00-16.00 Uhr Wirtshaussingen im Gasthaus Rose mit Peter Kluge
Sonntag, 21.Juni 2009
9.30 Uhr Festgottesdienst in St. Michael
10.30 Uhr Weißwurstfrühstück mit Blasmusik am Plan ab 14.00 Uhr am Plan stündliche Vorführungen fränkischer Rundtänze der anwesenden Vereine, Gäste haben die Gelegenheit diese Tänze zu erlernen, dazwischen öffentlicher Plantanz
ab 13.00 Uhr Trachten- und Handwerkermarkt mit Vorführungen im Kirchhof
14.30 Uhr Kindertheater in der Alten Schule
ab 13.00 Uhr Kurse und Vorführungen wie im folgenden Teil des Programms ausgeschrieben
ab 14.00 Uhr Oldtimer-Schlepper-Vorführungen
14.00 Uhr u. 16.00 Uhr Ortsführungen mit dem Reichsschultheiß Leo Jäger
stündlich Museumsführungen in den Gaden
14.00-16.00 Uhr Wirtshaussingen im Gasthaus Rose mit Peter Kluge
Kurse – Vorführungen – Aktionen
- Fransen knüpfen am Marktstand Rita Schmitt, Reservistenkeller
- Perlenarbeiten für „Stäucherle“ am Stand Bezirk Unterfranken/Reservistenkeller
- Fransen knüpfen und Strohhut verzieren mit Ursula Kullich am Stand Bezirk Unterfranken
- Deutsche Schrift erlernen und auffrischen mit Dipl. Grafik-Designer u. Kalligraf Gosbert Stark, Jugendhaus 1. Stock Sa. u. So. 13.00 – 17.00 Uhr
- Dialektvortrag im Museumskeller von Dr. Monika Fritz-Scheuplein, Sa. u. So. jeweils um 15.00 Uhr
- Reichsdorfmuseum geöffnet
- Brotbacken im Holzofen
- Bilderausstellung im Rathausfoyer
- Ortsführungen mit dem Reichsschultheiß Leo Jäger, Treffpunkt Brunnen Zwiefltrater
Gez. Oliver Brust1. Gauvorstand
Schlapperflicker Jubiläum
Galderschummer Schlapperflicker
Mer kanns kaum gläb, es is scho wahr,
die Schlapperflicker geits scho 20 Jahr!
Drüm wöll mer feier und Mussig mach
am 02.05. draus der Käichlbahn ab acht (20.00 Uhr).
Ja liebe Leut,
mir Schlapperflicker laden zu einem zünftigen Abend bei fränkischer und
bayerischer Mussigg in die Kegelbahn ein. Mit dabei Alexander Uri und
Brigitte Eibner mit Ziach und Gitarre, die uns mit traditioneller
bayerischer Musik unterhalten. Auch die Geldersheimer Theatergruppe wird
einen kleinen Schwank für Sie spielen. Und natürlich werden wir
Schlapperflicker zünftig aufspielen.
Mir sin sou garn in Galderschum
Und frän uns, dass der alle kummt.
Mir könne g‘sing getanz und lach
und a der Kerwa ä riesn Gaudi mach.
Mir sin ä Völkla voller Lam
Und brauchn uns darüm net scham
Drum sing mer laut, dass alle hörn,
mir bleiben da und geähn nit hömm.
Ref.:
Vom Untertor bis nauf’n Plua und nei die Anstaltsgass
Da wohnt ä fei ä Rass, mer kann se aber lass.
Mir sin net blos in Schnackewerth und Erwich drüm bekannt
Uns kennt mer scho im ganzn Frankeland
Des Liadla und viele andere unserer bekannten Lieder werden wir für Euch und
mit Euch singen.
Karten könnt ihr bei Peter Schäfer unter Tel.Nr. SW / 4 75 97 47 bestellen.
Der Eintritt kostet 5,00 EUR.
Bis bald in der Kegelbahn im Gewerbegebiet.
Euere Schlapperflicker!
Oliver Brust
Unterdorf 29
97505 Geldersheim
Tel. 09721/802423
Fax 01805-060 334 51316
Handy: 0160-2455067
www.heimatverein-geldersheim.de
www.trachtenverband-unterfranken.de
Festumzug Schweinfurt 2009
Liebe Trachtenfreunde,
im nächsten Jahr plant die Stadt Schweinfurt anlässlich des 100-jährigen Volksfestjubiläums einen Trachtenumzug am 13.06.2009. Anbei übersende ich Euch die Einladungen und die Anmeldebögen.
Es würde mich freuen, wenn wir Trachtler durch eine zahlreiche Beteiligung hier ein gutes Bild abgeben würden. Gerade im Hinblick darauf, dass in 2009 kein Gaufest stattfindet, ist ein Trachtenumzug durch Schweinfurt eine gute Sache.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Ollie
Runterladen
Einladung zum Gauschulungswochenende mit Gaufrühjahrsversammlung
am 21. und 22.03.2009 in Gochsheim
Liebe Trachtenkameraden,
wir möchten Euch hiermit herzlich zum dritten zentralen Schulungs- und Versammlungswochenende des Trachtenverbandes Unterfranken e.V. diesmal nach Gochsheim einladen. In diesem Jahr werden wieder alle Sachgebiete am Samstag, 21.03.2009, zwischen 10.00 und 17.00 Uhr Ihre Sachgebietsversammlung und anschl. ihre Frühjahrsschulung abhalten. Näheres in den Programmbeschreibungen weiter hinten. Am Sonntag findet dann die Gauversammlung in gewohnter Weise statt. Alle Veranstaltungen sind im kath. Pfarrzentrum, Schweinfurter Str. 76, 97469 Gochsheim. Parken z.B. gegenüber Nähe „Gaststätte zur Eisenbahn“.
Die Schulungen der Sachgebiete sind grundsätzlich offen auch für andere interessierte Teilnehmer (d.h. z.B. auch Nicht-Vortänzer dürfen zur Vortänzerprobe kommen und so weiter). Wir haben bewusst alle Schulungen auf einen Tag zusammengelegt, damit die Vereine Fahrgemeinschaften bilden können bzw. es sich von jedem Verein lohnt, gemeinsam zu fahren. Den Samstagabend verbringt die Gauverwaltung in Gochsheim. Wer sich in einer gemütlichen Runde mit der Gauverwaltung beim Abendessen austauschen möchte, ist herzlich eingeladen. Es wird hier auch noch mal ausführlich über die Heimatkulturtage diskutiert.
Der Umwelt zuliebe empfehlen wir, für die Anreise öffentliche Verkehrsmittel zu verwenden oder bildet, wenn nicht anders möglich, Fahrgemeinschaften.
Das Programm sieht so aus:
|
Samstag, 21.03.2009 |
|
|
09.30 |
Ankunft |
|
10.00 – 12.30 |
Versammlung der Sachgebiete: Verbandsthemen, Berichte |
|
12.30 – 13.30 |
Mittagspause für alle im kath. Pfarrsaal, Schweinfurter Straße 76, 97469 Gochsheim |
|
13.30 – 15.00 |
1. Teil der Schulungen |
|
15.00 – 15.30 |
Kaffeepause |
|
15.30 – 17 00 |
2. Teil der Schulungen |
|
17.00 |
Ende der Schulungen |
|
Ab 17.30 Uhr |
Gemütliches Beisammensein mit Abendessen im Kardinal Döpfner-Zimmer für die Gauverwaltung und interessierte Trachtler |
|
Sonntag, 22.03.2009 |
|
|
Ab 10.00 Kath. Pfarrsaal, Schweinf. Str. 76, 97469 Gochsheim |
Gauversammlung des Trachtenverbandes Unterfranken e.V.
1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Abstimmung über das Protokoll der letzten Herbstversammlung (liegt dem Einladungsschreiben bei) 4. Kassenbericht 5. Berichte der Verwaltung und Sachgebiete a) 1. Vorsitzender, Oliver Brust b) 2. Vorsitzender, Manfred Sitzmann c) Jugend d) Vortänzer e) Volksmusik f) Presse g) Trachtenforschung u. –pflege h) Mundart-Brauchtum-Laienspiel 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstands 8. Informationen zum Schweinfurter Volksfestumzug am 13.06.2009 9. Informationen zu den Heimatkulturtagen am 20./21.06.2009 in Gochsheim 10. Informationen zum Isargautrachtenfest in Ismaning 04./05.07.2009 11. Informationen zum Haus der Bay. Trachtengeschichte und Trachtenkultur in Holzhausen bei Landshut 12. Statistik Altersstruktur im bayerischen Trachtenverband 13. Sonstige Termine 2009 14. Anträge (Anträge sind mindestens 2 Wochen vor der Jahresversammlung an den 1. Vorsitzenden einzureichen) 15. Verschiedenes und Ausblick |
Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass jeder Verein 2 Delegiertenstimmen hat. Es dürfen aber auch Gäste zur Versammlung kommen.
Hier die Infos zu den einzelnen Sachgebietsschulungen:
Jugend
Referentinnen:
Inge Burkhard-Vatterodt Rosi Brauner Sabine Schuck
Handwerkerstraße 6 Fabrikstr. 25 Zeilweg 20
97526 Sennfeld 97199 Ochsenfurt 97199 Ochsenfurt
Tel. 0171/3024491 Tel. 09331-7963 09331/984611
i.Burkhard@trachtenverband-unterfranken.de rosiebrauner@aol.com Sabine1984@o2online.de
Fax: 09721-60 96 08
Schulungsraum:
Kardinal-Döpfner-Zimmer im EG des Kath. Pfarrzentrums,
Schweinfurter Str. 76, 97469 Gochsheim
Liebe Jugendleiter/innen,
wir, die Gaujugendvertreter, möchten Euch recht herzlich zu unserer Frühjahrsjugendleiterschulung einladen.
Themen u.a.:
· Interne Verbandsthemen:
§ Neues aus dem Trachtenverband Unterfranken
§ Bericht der Jugendleiter
§ Termine
§ Jugendleiterschulung im Herbst
· Jugendleiterschulung vom bay. Trachtenverband,
Informationen und Vorstellung des Konzeptes
· Referat über Kinderarmut in Deutschland, Referent ist Michael Teckert, Diözesan-Verband, Caritasverband.
Wir wünschen uns eine zahlreiche Beteiligung.
Wir bitten um schriftlichen An- oder Abmeldung durch Rücksendung des Meldebogens bis zum 11.03.2009 per Fax oder E-Mail an Inge Burkhard-Vatterodt.
Mit freundlichen Grüßen
Inge Rosi Sabine
Vortänzer
Referenten:
Dieter Müller Florian Kreß
Friedrichstr. 37 Raiffeisenweg 2
97082 Würzburg 97520 Röthlein
Tel. 0931-412380 09723-1291
0175-6534955 0175-5815408
Fax 0931-2600052
dieter.anna@gmx.de Dei_Oma@gmx.de
Schulungsraum:
Kath. Pfarrsaal, Schweinfurter Str. 76, 97469 Gochsheim
Liebe Vortänzerinnen und Vortänzer,
zu unserer Vortänzerschulung möchten wir Euch recht herzlich einladen.
Themen:
§ Probe der fränkischen Volkstänze
§ Üben der Weidenberger Francaise
§ Gauübergreifende Tanzprobe auf „Nordbayern-Ebene“ am 24.10.2009 in Sennfeld (voraussichtlich 17.00 Uhr)
Bitte meldet Euch bei uns bis 11.03.2009 an.
Mit Trachtengruß
Euere Vortänzer
Trachtenberater
Referenten:
Gudrun u. Alfred Dörr Tel. 09331-981 8950
Wolfkehlstr. 8 0170-6905954
97199 Ochsenfurt trachten-doerr@freenet.de
Schulungsraum:
„Klavierzimmer“ im EG des kath. Pfarrzentrums, Schweinfurter Str. 76,
97469 Gochsheim
Liebe Trachtenwarte,
wir laden Euch herzlich zu unserer Frühjahrschulung ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Berichte der Trachtenberater
2. Termine
3. praktische Arbeiten zur Tracht: Diesmal geht es bei den Trachtenberatern um „Herz-Rüschen“.
Bitte dazu mitbringen:
· 1,50 m helles Satinband, 15 mm breit
· Nähnadel
· Nähgarn (Farbe wie Satinband)
· Stecknadeln
· Schere
· Lineal
· weicher, spitzer Bleistift
· evtl. Fingerhut
Wir wünschen uns eine zahlreiche Beteiligung, auch interessierte Gäste sind willkommen.
An- oder Abmeldung durch Rücksendung des Meldebogens bis 11.03.2009 oder telefonisch an uns.
Eure Trachtenberater
Volksmusik
Referent:
Peter Kluge Thilo Weißkopf
Hauptstr. 63 Schlesierstr. 12
97456 Hambach 97199 Ochsenfurt
Tel.: 09725-9362 09331/804211
kluge_peter@t-online.de Thilo-Weiskopf@gmx.de
Schulungsraum:
Kegelbahn im EG des Kath. Pfarrzentrums, Schweinfurter Str. 76, 97469 Gochsheim
Liebe Vereinsmusikerin und Musiker,
hiermit lade ich euch zu einer Musikerschulung recht herzlich ein.
Schulungsthemen:
· Musizieren und Singen in der Gruppe
· Harmonielehre und Akkordbildung (hauptsächlich für Akkordeon)
Die Anmeldung sollte bis spätestens 11. März 2009 bei mir eingehen. (Anruf genügt – auch auf Anrufbeantworter). Zeigt euer Interesse und nehmt zahlreich an dieser Schulung teil!
Mit freundlichen Trachtengrüßen
Peter Kluge / Gau Musikwart
Mundart-Laienspiel-Brauchtum
Referentin:
Ursula Kullich Tel.: 09721-68703
Gochsheimer Weg 8 Mail: kullichsennfeld@web.de
97526 Sennfeld
Schulungsraum:
Pfadfinderzimmer im OG des kath. Pfarrzentrums, Schweinfurter Str. 76,
97469 Gochsheim
Lieber Trachtenkamerad/in,
ich lade Euch herzlich zur Schulung und Besprechung im Sachgebiet Mundart/Laienspiel und Brauchtum herzlich ein.
Themen:
· Rückblick 2008
· Welche Brauchtums-Feste werden bei Euch gefeiert?
· Gibt es bei Euch noch Haus- oder Spitznamen?
· Verschiedenes
Euere Sachgebietsleiterin
Ursula Kullich
Wir bitten um Rückmeldung für die Schulungen mittels beigefügtem Meldebogen, bitte bis 11.03.2009 jeweils an die Referenten der Sachgebiete. Adressen sind jeweils angegeben.
Bitte kommt wie gewohnt in Euerer Tracht.
Für Rückfragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
ACHTUNG:
An alle Vereine:
- Bitte die Anmeldungen für die Heimatkulturtage beim Gochsheimer Trachtenverein abgeben, wenn noch nicht geschehen.
- Bitte den beigefügten Statistikbogen über die Alterstruktur im bayerischen Trachtenverband mitbringen, falls nicht schon vorher per Mail an mich übermittelt.
Mit kameradschaftlichen Trachtengrüßen
Oliver Brust Manfred Sitzmann
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender


