Karlstadter-Jugend besuchte Freizeitpark „Schloss Thurn“.

Im September 2009 unternahm die Jugendgruppe des Heimat- und Volkstrachtenvereins Karlstadt gemeinsam mit ihren Jugendleitern Monika Cmiel und Josef Oestreicher, sowie einigen Eltern, einen Ausflug zum Freizeitpark „Schloss Thurn“.

Nach einem 20minütigem Auftritt im Eingangsbereich des Parks – währenddessen wir unseren Verein vorstellten und fränkische Tänze aufführten – ging es zum vergnüglichen Teil über. Nach einem schnellen Kleidertausch stürzten wir uns in die verschiedensten Aktivitäten.

Ein Vergnügen jagte das nächste – ob Tretboot fahren,  Wildwest-Show oder Ritterturnier besuchen, mit der  Achterbahn fahren oder als Highlight die „Wildwasserbahn austesten“ – für alle Altersgruppen fand sich das passende Freizeitvergnügen und so verbrachten wir einen wunderschönen Tag in Heroldsbach.

Schloss Thurn - Gruppe mit Dinolino

Geldersheimer Kirchweih vom 20.-23.11.2009

Liebe Kirchweihfreunde,

die Geldersheimer Kirchweih steht vor der Tür und mit ihr die alte Tradition des Fichtenaufstellens und des Hammeltanzes. Die 15 Fichtenpaare haben sich nun schon seit vielen Wochen auf die Galderschummer Kerwa vorbereitet und laden herzlich zur Kirchweih ein:

Freitag, 20.11.09

19.00 BR 1 Radio Livesendung über die Kirchweih aus dem Fränk. Hof . Während der Livesendung geht es um 20 Jahre Galderschummer Kerwa nach altem Brauch und um 20 Jahre Schlapperflicker. Während der Radiosendung spielen die Schlapperflicker und die Schrolla-Musikanten. Anschließend ab 20.00 Uhr beginnt dann der Fränkische Kirchweihtanz mit dem Einzug der Fichtenpaare. Zum weiteren Verlauf des Tanzabends spielen die Schrolla Musikanten. Der Abend ist bereits ausverkauft, so dass wir die Kirchweihfreunde, die noch keine Karten reserviert haben auf die Radiosendung und die anderen Kirchweihtage hinweisen möchten. Achtung wegen der Radiosendung: Einlass in den Saal zwischen 18.10 Uhr und 18.50 Uhr

Samstag, 21.11.09

Ab 09.00 Umzug der Fichtenpaare mit den Kirchweihständerli bei den Fichtenmädchen. Hier spielt der Musikverein Geldersheim

ab 12.00 Aufstellen der Kirchweihfichten (Kegelbahn, Bgm. Gube, Sportheim, Schützenklause, Pfarrer, Fränk. Hof, Pfarrheim, Reitermühle).

Am Abend Tanz des FC Geldersheim (siehe Ankündigung Sportverein)

Sonntag, 22.11.09

14.00    Marktplatz/Oberdorf

Historischer Hammeltanz mit dem Musikverein Geldersheim und unserem Kerwa-Schaffer Winfried Huppmann und seiner Lissi als Kerwa-Hammel

ab 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr große Kaffeetafel im Fränkischen Hof. Zum Tanz im Saal  spielen und singen die Schlapperflicker. Anschließend zünftiger Ausklang des Kirchweihtages im Fränkischen Hof.

Montag, 23.11.09

19.30 – 23.30 Uhr Fränk. Hof  – Fränkischer Kirchweihtanz/Kehraus  mit den Galderschummer Schlapperflickern Hier gibt es derzeit noch ausreichend Karten. Erfahrungsgemäß ist der Tanzabend am Kirchweihmontag gemütlicher und nicht so stark frequentiert wie am Freitag, so dass wir auch hier noch einmal herzlich zum Tanzen oder auch nur zum Zuschauen und Musik genießen einladen. Karten: Oliver  Brust 09721-802423 o. Mail olliebrust@t-online.de.

Freitag, 27.11.09

20.00    Hammelessen zum Kirchweihabschluss

Galderschummer Kirchweihwein 2009:

Die Fichtenpaare und der Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. haben am 31.10.2009 bei der großen Kirchweihweinprobe zwei Weine für die Kirchweih ausgewählt: Ein 2007-er Sommerhäuser Ölspiel, Müller Thurgau, Kabinett, vom Weingut Wagner aus Sommerhausen und ein 2008-er Rotling vom Volkacher Kirchberg aus dem Weingut Andreas Braun in Volkach.

Hoch lebe die Kerwa!

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust

Oktoberfest 2010

Liebe Trachtenfreunde,

wie in der Herbstversammlung bekannt gegeben, besteht am Oktoberfest 2010
die Möglichkeit in einem Zelt aufzutreten. Eine Teilnahme auf Gauebene ist
nicht geplant. Sollten einzelne Vereine an einer Teilnahme interessiert
sein, bitte bis Mitte Januar 2010 bei mir melden. Danke.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust

Einladung des Trachtengau München und Umgebung

Liebe Trachtenfreunde,

der Trachtengau München und Umgebung lädt zum Gaufest 2010 vom
11.-12.09.2010 nach Aubing ein. Der Trachtenverband Unterfranken e.V. fährt
nicht als Gauverband hin. Es können aber interessierte Vereine unter eigener
Organisation teilnehmen. Weitere Einzelheiten entnehmt ihr bitte den
beigefügten Anmeldebögen usw.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust

Einladung zur „Gau“-Herbstversammlung

Einladung zur „Gau“-Herbstversammlung des Trachtenverbandes Unterfranken
am 25.10.2009
im „Trachtenheim“ des Trachtenverein Würzburg 03
Beginn 10.00 Uhr

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Abstimmung über das Protokoll (liegt dem Einladungsschreiben bei)
4. Berichte der Verwaltung und Sachgebiete
a) 1. Vorsitzender Oliver Brust
b) 2. Vorsitzender Manfred Sitzmann
c) Jugend
d) Vortänzer
e) Volksmusik
f) Presse
g) Trachtenforschung u. –pflege
h) Mundart-Brauchtum-Laienspiel
5. Nachbetrachtung Festsommer 2009
a) Heimatkulturtage 20.-21.06.2009
b) Isargaufest in Ismaning 04.-05.07.2009
6. Information über Landestagung (bayerischer Trachtenverband)
7. Gaufest 2008 in Röthlein (Informationen über den Stand der
Planungen)
8. ausstehende Beiträge
9. Anträge, Verschiedenes und Ausblick

Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass jeder Verein 2 Stimmen hat. Es dürfen
aber auch Gäste zur Versammlung kommen. Bitte kommt in Tracht.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust Manfred Sitzmann

Kirchweih im Sommerhausen

Am 06.10.2009 fand in Sommerhausen der Hammeltanz anläßlich der Kirchweih
2009 statt. Nach dem Hammeltanz folgte der Fackelumzug zum Bürgermeister
Fritz Steinmann, dann zum Vorstand des Sommerhäuser Burschenvereins Werner
Schönig, anschl. zum Ehrenvorstand Kaspar Mündlein und fand den Ausklang vor
dem Rathaus. Der erste Gauvorstand Oliver Brust aus Geldersheim besuchte mit
dem 2. Gauvortänzer Florian Kreß aus Röthlein die Sommerhäuser Kirchweih bei
den Ansprachen am Fackelumzug dankte er dem Burschenverein für die gute
Zusammenarbeit mit dem Trachtenverband Unterfranken.