Einladung zur 37. Fränk. Volksmusikwoche in Pappenheim u.a.

Liebe Freundinnen und Freunde der traditionellen Musik in Franken,

im Anhang finden Sie/findest Du drei Ausschreibungen für Lehrgänge bzw. Workshops des Bay. Landesvereins für Heimatpflege:

 

– 37. Fränkische Volksmusikwoche in Pappenheim (Ltg.: Franz Josef Schramm)

So., 31. Mai – Fr., 5. Juni 2015 (= 2. Woche der Pfingstferien)

Falls Interesse an einer Teilnahme besteht, bitte rechtzeitig anmelden: Anmeldeschluss ist der 4. Mai 2015.

Einladung 37. Fränkische Volksmusikwoche in Pappheim – herunterladen

6. Fränkischer Tanztag in Eibelstadt am 9. Mai 2015 (Ltg.: Franz Josef Schramm)

Einladung 6. Fränkischer Tanztag – herunterladen

 

Volksmusikintensivtage 7.– 11. April 2015 in Obertrubach (Ltg.: Carolin Pruy-Popp)

Einladung Volksmusikintensivtage – herunterladen

 

Für Fragen und weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.  Diese Einladungen können gerne an evt. interessierte Personen weitergeleitet werden.

Herzliche Grüße
Franz Josef Schramm

 

 

Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Beratungsstelle für Volksmusik in Franken
Hauptstraße 49, 97246 Eibelstadt
Tel.: 09303/98429-50 • Fax 09303/98429-52
E-Mail: fj.schramm@heimat-bayern.de
URL: www.heimat-bayern.de

 

 

 

 

Einladung zu „Fränkisch-Europäisch g’sungen, g’spielt und danzd“ in Obertrubach u.a.

Liebe MusikantInnen, SängerInnen, TänzerInnen und Interessierte an traditioneller Musik,

im Anhang finden Sie/findest Du die Einladung zu

 

„FRÄNKISCH – EUROPÄISCH g’sungen, g’spielt und danzd“ 

Volksmusikintensivtage in Obertrubach

Di, 07. – Sa. 11.April 2015

Mail_tanztag Mail_

Falls Interesse an einer Teilnahme besteht, bitte rechtzeitig anmelden:

Anmeldeschluss ist der 17.März 2015.

 

___________________________________

 

Außerdem befinden sich im Anhang zwei weitere Ausschreibungen:

„AUF! DANZN!“ – ein Tanztag am Sonntag, 19. April 2015 in Bad Berneck

Konzertina spielen lernen – ab 28. Februar 2015 in Bayreuth und Kleinlosnitz

konzertina_postkarte

Für Fragen und weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung. Diese Einladung darf gerne an evtl. interessierte Personen weitergeleitet werden.

 

Mail_fraenkisch-europaeisch

Mail_anmeldepostkarte

 

Herzliche Grüße

Carolin Pruy-Popp

Gaufest Gau I in Rosenheim – Vorankündigung – 18.-19.07.2015

Liebe Trachtenfreunde,

wir wollen als Gau-Block von Unterfranken das Gaufest des Gauverband I am 18./19.07.2015 in Rosenheim besuchen.

Vom Gau aus wird ein Bus organisiert (mit mehreren noch an der Gauversammlung zu benennenden Zustiegsmöglichkeiten). Die Übernachtungen erfolgen in einem Hotel („This is my trip“) in fußläufiger Entfernung zum Festgelände in Rosenheim. Für Busfahrt und ÜN fallen p. Person Kosten i.H.v. EUR 70,00 an. Abfahrt Samstag in der Mittagszeit und Rückkunft Sonntagabend. Näheres folgt noch. Programm: Samstag Heimatabend und Sonntag Festgottesdienst und Festzug, evtl. Ehrentänze

Wer fährt mit? Bitte beim zweiten Gauvorstand Manfred Sitzmann anmelden, denn er organisiert die Fahrt:

Tel. 09774-850163

Mail vorsitzender2@tv-ufr.de

 

 

Einladung Gauschulung für Trachtenwarte

Einladung zur Trachtenwarteschulung am 07.03.15 in Markt Einersheim

Liebe Trachtenwarte,

Wir laden Euch herzlich zu unserer Frühjahrsschulung in das Gemeinschaftshaus neben dem Rathaus, Marktplatz 5 in Markt Einersheim ein.

 

Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:

  • Begrüßung
  • Berichte der Trachtenberater
  • Praktische Arbeit zur Tracht. Wir möchten mit euch verschiedene Sticktechniken erarbeiten die für die verschieden Trachten gebraucht werden.

Bitte dazu mitbringen:

  • Papier
  • Bleistift
  • Sticknadel
  • Schere
  • Stickgarn, falls vorhanden

Der Stickstoff und auch fehlendes Stickgarn kann bei Erich erworben werden.

 

Wir bitten um Rückmeldung für die Schulung mittels Anruf oder email an

Nadja Götz                                                 Elisabeth Matschiner

09723/6089782                                       Tel. 09391 7946

01717890850

nadja_goetz@web.de                            elisabeth.matschiner@t-online.de

 

Wir freuen uns auf euer Kommen.

 

Nadja Götz                                                 Elisabeth Matschiner