Frohe Weihnachten

Die Heilige Nacht

So war der Herr Jesus geboren Die Engel, die haben gesungen
im Stall bei der kalten Nacht. dass wohl ein Wunder geschehen.
Die Armen, die haben gefroren, Da kamen die Hirten gesprungen
den Reichen war`s warm gemacht. und haben es angesehen.

Sein Vater ist Schreiner gewesen, Die Hirten, die will es erbarmen,
die Mutter war eine Magd. wie elend das Kindlein sei.
Sie haben kein Geld besessen, Es ist eine G`schicht für die Armen,
sie haben sich wohl geplagt. Kein reicher war nicht dabei.

Kein Wirt hat ins Haus sie genommen; Ludwig Thoma (1867-1921)
sie waren von Herzen froh,
dass sie noch in Stall sind gekommen.
Sie legten das Kind auf Stroh.

Liebe Trachtlerinnen und Trachtler ich wünsche Euch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015.

Euere Ursula Kullich
Brauchtumswartin
Trachtenverband Unterfranken

Ehrungen bei „Die Semflder“

Ehrungen 2014 035

Die Ehrungen verdienter Mitglieder stand im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier des Volkstrachten-Erhaltungsverein „Die Semflder“.

25 jähriges feierten: Schuhmann Anette, Wölfing Gerhard, Wölfing Jutta

Für 40 Jahre geehrt wurden: Bauer Rainer, Bandorf Werner, Rachle Gundi, Schuhmann Willi

Zum Ehrenmitglied ernannt und für 50 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden: Merz Jürgen, Geyer Helga und Deppert Otto

65 Jahre dabei sind Geyer Adolf,  Merz Erika, Merz Heinrich, Hart Heinrich

Und 70 Jahre Mitgliedschaft feierte Schmitt Helma.

Der 2.- und die 3. Vorsitzende des Trachtenverbandes Unterfranken Manfred Sitzmann und Inge Burkhard-Vatterodt überreichten im Namen des Verbandes Nadeln und Urkunden für aktives Trachtentragen an Wölfing Jutta und Gerhard, Bauer Rainer, Rachle Gundi, Merz Jürgen, Geyer Helga, Deppert Otto, Geyer Adolf und Merz Erika.

Dominik Firsching wurde vom Bayerischen Trachtenverband für 12 Jahre Jugendarbeit ausgezeichnet.

Die Gemeinde Sennfeld bedankte sich mit einem wunderschönen Ehrenkrug beim Trachtenverein für 65 Jahre Ausrichtung der Semflder Kirm mit den Worten: Alles läuft wie am Schnürchen.

 

Der Trachtenverein Röthlein trauert um sein Ehrenmitglied Wolfgang Wächter

Liebe Trachtenschwestern und Trachtenbrüder,

der Volkstrachtenverein Röthlein e.V. trauert um sein Ehrenmitglied Wolfgang Wächter. Er ist am 30. November im Alter von 77 Jahren von uns gegangen. Wolfgang trug über viele Jahre mit Stolz die Fahne unseres Vereins. Mit seinem Wirken als zweiter Vorstand, prägte er bis zum Jahr 2013 das Bild der Röthleiner Trachtler.

Die Beisetzung findet am Donnerstag den 4. Dezember in Röthlein statt.
Wir werden ihm mit einer Fahnenabordnung die letzte Ehre erweisen.

Zum Requiem und anschließender Beisetzung treffen wir uns um 14.15 Uhr an der St.-Jakobus-Kirche in Röthlein.

Mit Trachtengruß,,
Matthias Planitzer
1.Vorstand
Volkstrachtenverein Röthlein e.V.
www.trachtenverein-roethlein.de

Volksmusikprogramm und neuer Digital-Sender BRheimat

Achtung – Neuigkeiten:

Der BR startet ab Lichtmess 2015 (02.02.2015) ein neues Volksmusikprogramm. Wie Bayern plus wird es digital ausgestrahlt, sendet 24 Stunden und heißt: BRheimat

Die bisherige Bayern plus Volksmusik, der Heimatspiegel, die Blasmusik, der Musiksalon und die Schmankerln verlassen zu diesem Zeitpunkt die Welle Bayern plus und senden weiter auf BRheimat.

Bayern plus selbst wird ab 2.2.2015 ein reines Schlagerprogramm.

 

Volksmusikprogramm und neuer Digital-Sender BRheimat weiterlesen

Fränkische Weihnacht

Fränkische Weihnacht in den Renaissance-Kirchen Georg Brenck d.Ä.
in Herchsheim und Giebelstadt

Mundartbeiträge und historische Volksmusik aus Unter- und Mittelfranken

Samstag, 13. Dezember 2014, 20:00 Uhr, Kirche St. Georg, Herchsheim
Heitere und besinnliche Mundartbeiträge zu Advent und Weihnachten von Heinz
Matschiner (Glasofen), Hermann Hehn (Bütthard), Wolfgang Düringer (Gochsheim)
Aufführung der Fränkischen Weihnacht nach Hans Mehl durch die Bad Windsheimer
Sänger und Spielleut im mittelfränkischen Dialekt
Moderation: Pfarrer Thomas Kohl

Samstag, 20. Dezember 2014, 20:00 Uhr, Kirche St. Oswald, Giebelstadt
Heitere und besinnliche Mundartbeiträge zu Advent und Weihnachten von Ilse Jurisch
(Sennfeld) und Thomas Kohl (Obersinn)
Aufführung der Fränkischen Weihnacht mit Oberkirchenrat i.R. Christian Schmidt
(Nürnberg) im mittelfränkischen Dialekt, musikalisch umrahmt von Hans und Lissy
Heilgenthal von den Spessartspielleut‘ aus Gemünden a.Main.

Moderation: Pfarrer Thomas Kohl
Veranstalter: Evang. Luth. Kirchengemeinden Herchsheim und Giebelstadt in Zusammenarbeit mit dem Trachtenverband Unterfranken e.V. (Sachgebiet Mundart-Brauchtum-Laienspiel) und der ARGE Fränkische Volksmusik Bezirk Unterfranken e.V. und Bezirk Mittelfranken e.V.

 

Kirchliche Nachrichten – evang. Fränkische Weihnacht-2.Änderung

Dreikönigstanz mit den Fränkischen Straßenmusikanten

Plakat-3Koenig-2015-730x1024Auch 2015 werden die Fränkischen Straßenmusikanten das Jahr der Röthleiner Trachtler eröffnen. Die vier Musiker aus den drei fränkischen Bezirken sind ein Garant für einen beschwingten Tanzabend.
Der Tanzabend findet wieder am Vorabend von Dreikönig, 05.01.2014 in der Sporthalle des TSV Röthlein statt. Beginn ist um 20 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr). Der Eintrittspreis beträgt 7,- €.
Neu: Eine Online-Kartenreservierungen ist unverbindlich unter www.vtv-roethlein.de möglich.
Die telefonische Kartenreservierung bitte wieder bei der Apotheke Röthlein, Tel. 09723/7047 vornehmen.
Der Volkstrachtenverein Röthlein und die Röthleiner Planpaare freuen sich auf Ihren Besuch.