Ein Denkmal für die Tracht

Zu Ehren der Tracht und des Plantanzes an der „Semflder Kirm“ übergab der 1. Bürgermeister Emil Heinemann den Sennfelder Bürgern ein wunderschönes Denkmal. In Zusammenarbeit Gemeinde Sennfeld und dem Volkstrachten-Erhaltungsverein „Die Semflder“ entstand diese Bronzefigur und zeigt ein Tanzpaar in der Sennfelder Tracht.

Aus den Ansprachen des 1. Vorsitzenden des Trachtenverbandes Unterfranken Oliver Brust und des 1. Vorsitzenden des Sennfelder Trachtenvereins, Helmut Büschel, konnte man den Stolz und die Ehre dieses besonderen Augenblickes heraus hören. Alle Bürger sind aufgefordert nach dem Wahlspruch
„Sitt und Tracht der Alten, wollen wir erhalten“ weiterhin zu handeln und zu denken. Jeden Betrachter soll dieses Denkmal ermuntern: „Denk mal drüber nach“.
Helmut Büschel bedankte sich bei dem Bürgermeister und dem Gemeinderat, sowie allen Sponsoren für die Hochachtung die dem heimatlichen Brauchtum und der Sennfelder Tracht mit diesem Denkmal entgegengebracht wird.
Die Trachtenkapelle Sennfeld begleitete die Tänzerinnen und Tänzer, die dem Anlass entsprechend eine Ehrentour auf dem Plan tanzten.

 

30.07.2014 Bilderabend vom Gautrachtenfest 2013 in Geldersheim

Liebe Brauchtumsfreunde,

der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. lädt herzlich zu einem Bilderabend am 30.07.2014 um 19.30 Uhr in den Fränkischen Hof (im Saal) ein. Roland Neubauer zeigt Bilder vom Gautrachtenfest, das im Juni 2013 in Geldersheim stattgefunden hat. Der große Trachtenumzug mit ca. 1500 Mitwirkenden war sicherlich der Höhepunkt des Festes, aber auch der Gottesdienst, der Fahneneinzug, die Tanzvorführungen – nicht zuletzt der Trachtengruppen aus Brasilien und Lettland- erfreuten viele Festbesucher. Wir freuen uns, wenn wir diese Eindrücke und Erlebnisse Revue passieren lassen können und laden herzlich in den Fränkischen Hof ein. Eintritt frei.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust

Herzliche Einladung zur Gauverwaltungssitzung

An alle Gauverwaltungsmitglieder und Ehrenmitglieder: Herzliche Einladung zur Gauverwaltungssitzung

Am Freitag, 08.08.2014, 19.30 Uhr, in Dittelbrunn im Vereinsheim Almrausch

Themen:

  • Nachlese Gaufest Schweinfurt
  • Nachlese Gauball
  • Zimmer in Holzhausen
  • Vorbereitung Neuwahlen im Oktober
  • Berichte aus den Sachgebieten und Jugend
  • Sonstiges

Ich freue mich über eine zahlreiche Beteiligung.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust

Einladung zum Hammelburger Herbstreffen & 2. Singtag in Eibelstadt

Hallo, liebe Freunde und Freundinnen der traditionellen Musik,

im Anhang erhaltet Ihr/erhalten Sie zwei PDF-Dateien mit den Ausschreibungen für das  Hammelburger Herbsttreffen „Fränkisch g’spielt, g’sunge und gedanzt“  in Hammelburg (17.-19.10.2014)  und für den 2. Singtag „Allerweil singen!“  in Eibelstadt am 11.10.2014. Hierzu lädt der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. sehr herzlich ein.  Da wie in den vergangenen Jahren mit einem großen Zulauf zu rechnen ist, ist eine rechtzeitige Anmeldung zu empfehlen.

Ich wünsche Ihnen/Euch einen tollen Sommer und einen erholsamen Urlaub bzw. schöne Ferien.

Mit musikalischen Grüßen
Franz Josef Schramm

Einladung_Singtag_2014

Einladung_Hammelburger Herbsttreffen

GauJugend Termine

Liebe Jugendleiter, Vorstände und Interessierte,

anbei die aktuelle Terminliste für die Trachtenjugend Ufr., weitere Termine für den Trachtenverband Ufr. findet ihr auf der Homepage vom Trachtenverband Ufr. (Termine)

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnehmer an den Terminen.

Weiter Termine können noch nicht benannt werden, aber es fehlen noch die Jugendleiterschulung im Frühjahr, zusammen mit der Frühjahrsgauversammlung. Unsere Schulungen und Proben sind für alle offen, es können nicht nur direkt betroffen teilnehmen,. Wir freuen uns alle Interessierte

Sabine und Inge

GauTermine Jugend (PDF)

GauJugend Termine weiterlesen

13.07.2014 Unterfränkisches Volksmusikfest

Liebe Brauchtumsfreunde,

am Sonntag, 13.07.2014 findet das Unterfränkische Volksmusikfest der ARGE Volksmusik Unterfranken in Geldersheim statt. Der stattliche Ort im Schweinfurter Landkreis bietet eine herrliche Kulisse für die über 35 Musik-, Gesangs- und Tanzgruppen, die an verschiedenen Plätzen im Ort auftreten. Das Volksmusikfest wird in Geldersheim von drei Vereinen organisiert: Gesang- und Musikverein (140-jähriges Jubiläum), Verein f. Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim und 1. FC Geldersheim. Ein weiterer Jubiläumsanlass ist das 25-jährige Bestehen der Volksmusikgruppe “Die Galderschummer Schlapperflicker”. Gefördert wird die Veranstaltung vom Bezirk Unterfranken.

Wir laden alle Volksmusikfreunde und Volkstanzfreunde herzlich zum Volksmusikfest nach Geldersheim ein. Im Schützengarten, im Anwesen Reinfried Nicolaus, auf dem Plua (=Marktplatz) und in den Gaden (=Kirchenburg) spielen Musikgruppen auf . Es wird vorgetanzt und es dürfen auch die Gäste tanzen. Um 16.00 Uhr zum Beispiel die Weidenberger Francaise im Unterdorf beim Anwesen Nicolaus. In der Pfarrkirche sind geistliche Lieder zu hören und im Gasthaus Fränkischer Hof veranstaltet Peter Kluge ein Wirtshaussingen.

2014-07-13-Handzettel-Volksmusikfest