Einladung zur Fähnrichschulung am 03.10.2009

Liebe Fähnriche und Fahnenbegleiter,

liebe Trachtenfreunde,

 Josef Götz vom Isargau – ihr kenn ihn bestimmt noch von unserer Gaufahnenweihe 2007 in Sommerhausen, als er unsere neu geweihte Gaufahne als Ehrenfähnrich zur Übergabe ins Zelt getragen hat – er hat ein Handbuch für den rechten Umgang mit Vereinsfahnen herausgegeben und stellt uns dieses zur Verfügung. Er hat uns ferner angeboten zu einer Schulung und gemeinsamem Erfahrungsaustausch zu kommen. Viele Fähnriche kennen sich gut aus und wissen, wann man was mit der Fahne macht. Es gibt aber auch in den Vereinen neue Fähnriche, die sich noch unsicher sind und dann das tun, was alle anderen um einen herum tun. Diese Unsicherheit wollen wir überwinden und auch den „alten Hasen“ weitere Informationen und Hilfestellungen geben. Wir laden daher alle Vereins-Fähnriche, die Gau-Fähnriche und alle Fahnen-Interessierte aus den Unterfränkischen Trachtenvereinen zu einer Fähnrich-Schulung ins Trachtenheim nach Abtsroda (Wasserkuppenstraße 28, 36163 Poppenhausen/Abtsroda) ein.

 

Programm:

 

13.30 Uhr                   

Begrüßung durch den 1. Gauvorstand Oliver Brust und Berthold

Müller, 1. Vors. TrV Abtsroda

13.40 Uhr 

Seminarbeginn Leitung Josef Götz, Kirchseeon

  • Geschichte der Fahnen
  • Herstellung
  • Verwendung, Praktische Übungen mit den eigenen Vereinsfahnen
  • Pflege
  • Handbuch

 

Dazwischen Kaffeepause 15.00 – 15.45 Uhr im Vereinsheim

 

Ab 18.30 Uhr   

Abendessen im Berggasthof zum Hirschen, Wasserkuppenstr. 18
36163 Abtsroda. Anschließend gemütliches Beisammensein und Erfahrungsaustausch

 

Übernachtung und Frühstück im Berggasthof zum Hirschen (Pro Person EUR 25,00). Heimreise am Sonntagvormittag. Anmerkung: Ab 13.00 Uhr beginnt am 04.10.2009 der Festzug zum Erntedankfest in Gochsheim. Hier können evtl. die Vereinsfahnenabordnungen, deren Vereine nicht selbst am Zug beteiligt sind, als Fahnenblock hinter der Gaufahne mitmarschieren.

 

 

Bitte meldet Euch bis zum 07.09.2009 bei mir an.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Oliver Brust

 

 

 

Anmeldung zur Fähnrich-Schulung am 03.10.2009

 

 

 

Verein:                         ___________________________________________________

 

Name(n), Vorname(n):             ___________________________________________________

 

Adressen / Tel. Nr./Email:        ___________________________________________________

 

                                               ___________________________________________________

 

                                               ___________________________________________________

 

Ich / wir melden uns zur Fähnrich-Schulung am 03.10.2009 im Vereinsheim in Abtsroda verbindlich an.

 

Ich / wir benötige(n) ___ Übernachtungsplätze a 25,00 (EUR incl. Frühstück)

            (ggf. Anzahl 0 eintragen, wenn nicht übernachtet wird)

 

Ich / wir benötige(n) ___ Abendessen (nach Karte)

            (bitte Personenzahl wegen Tischreservierung eintragen)

 

Ich / wir bringen unsere Vereinsfahne zur Schulung mit    (  ) ja / (  ) nein

 

Wir möchten mit unserer Fahne am Umzug in Gochsheim teilnehmen    (  ) ja / (  ) nein

Einladung Fähnrichschulung 03.10.2009 – Seriendokument 

Rücksendung per Post / Fax / Email möglich.

Bitte bis spätestens 07.09.2009

 

Landtagsempfang

Beim Sommerempfang des Bayerischen Landtages am 14.07.2009 in Schloss
Schleißheim bei München haben die beiden Geldersheimer Trachtler Heike
Warmuth und der 1. Gauvorstand Oliver Brust dem Bayerischen

Ministerpräsidenten Horst Seehofer Grüße aus Unterfranken überbracht. Auch die Landtagspräsidentin Barbara Stamm freute sich über die Grüße aus Unterfranken.

P1000558

Fest der Kulturen am 18.07.2009

Beim Fest der Kulturen auf dem Schweinfurter Marktplatz am vergangenen Samstag haben die Geldersheimer Trachtler das bunte Bühnenprogramm mitgestaltet.

P1000594

Ziel dieses Festes ist das kommunikative Miteinander der verschiedenen Volksgruppen, die in unserer Region leben, zu fördern. So gab es brasilianischen Samba, Galderschummer Volkstänze, türkische Folklore und auch russische Pop-Musik als bunten und klangvollen Brückenschlag zwischen den Kulturen. Eine reichhaltige Auswahl an verschiedenen Speisen rundete das Programm ab.

P1000621

Oliver Brust

Tanz-Seminar – Auf’n Walzer vom 4.-6. September auf der Wasserkuppe

Hallo Sie,

ich kann doch Walzer! So mag mancher sagen, der in der Tanzstunde den Wiener
Walzer und den Englischen Walzer gelernt hat.

Aber ist bekannt, dass weder der Wiener Walzer noch der Englische Walzer
einen Platz im Deutschen Volkstanz haben. Na gut, mit dem
Irgendwie-um-die-Ecke-kommen-Walzer und dem Feld-Wald-und-Wiesen-Walzer ist
es doch auch getan!?

Tanzleiter, Vortänzer oder ambitionierte Tanzfreunde möchten sicherlich ein
besseres Bild auf der Bühne oder auf dem Tanzboden abgeben.

So möchten wir die Seminarreihe „Grundschritte des Deutschen Volkstanzes“
mit einem weiteren Walzerseminar ergänzen. Grundschritte? Ja, das Handwerk
möchte gelernt sein! Dazu gehören die Vielfalt der Walzerschritte und
-formen aus den verschiedenen Regionen Deutschlands. Auf dieser Grundlage
werden ausgewählte Paar- und Gruppenformen der Tanzfamilie „Walzer“
erarbeitet.

Kein anderer Tanz ist in Deutschland so beliebt und verbreitet. – Er ist der
deutsche Nationaltanz schlechthin. Ob nun Getretener Walzer, Schleifwalzer,
Hüpfwalzer, Wechselschrittwalzer oder jede andere der 12 Walzerarten des
Deutschen Volkstanzes möchte unter fachkundiger Anleitung tänzerisch erobert
werden.

Einen besonderen Schwerpunkt legen wir diesmal auf Offene Walzerformen und
Gruppenwalzerformen. Wir setzen damit unsere Walzerreihe fort. Neueinsteiger
mit Walzererfahrung und Tanzleiter sind herzlich willkommen!
(Beginn Freitagabend, 12 Unterrichtsstunden à 45 min.)

2 Übernachtungen in Mehrbettzimmern mit Vollpension sind im Preis enthalten.
Einzel- und Doppelzimmer stehen im begrenzten Maße zur Verfügung:
Zuschlag bei 2?Bett?Belegung ? 7,50 pro Person
Zuschlag bei Einzelbelegung ? 15,- pro Person

Anmeldung: DJO Deutsche Jugend in Europa, Landesverband Hessen e.V.
Heckenhöfchen 2, 36163 Poppenhausen-Rodholz,
Tel.: 06658 / 919001, E-Mail: DJOHessen<AltGr-Q>t-online.de
Kursgebühr: ? 65,-/Mitglieder ? 60,-
Die Gebühren-Vergünstigung für diesen Kurs gilt sowohl für Mitglieder der
LAG als auch der DJO.
Kontoinhaber: Deutsche Jugend in Europa
Konto-Nr.: 27210 bei der Sparkasse Fulda, BLZ: 530 501 80
Überweisungsvermerk: „23/2009 Walzer, Waserkuppe“

Maud Butter ist Meisterschülerin bei Aenne Goldschmidt, freiberufliche
Tanzpädagogin u.a. an der Palucca Schule, Dresden und künstlerische Leiterin
des Folkloretanzensemble „Thea Maass“ der TU Dresden. Es gibt wohl keine
kompetentere Referentin für den Deutschen Volkstanz. Weiterbildung ist hier
garantiert!

Das Seminar findet zu einem sehr günstigen Preis vom 4. bis 6. September auf
der Wasserkuppe statt. Neben Bildung kommt also auch die Erholung auf dem
höchsten Berg Hessens nicht zu kurz. Wir würden uns freuen Tänzer aus
unserer Nachbarschaft begrüßen zu dürfen. Siehe auch www.lag-tanz-hessen.de
und Anhang. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Bitte weitersagen!

Mit besten Grüßen
Mario Hecker

1. Vorsitzender
LAG Tanz Hessen e.V.
www.lag-tanz-hessen.de
www.jugend-tanzt.lag-tanz-hessen.de
www.volkstanz-symposium.de
www.das-tanzschiff.de
Tel.: 06172/137763

Unterfranken zu Gast beim Patengau

Zum Isargaufest 2009 in Ismaning beteiligten sich zahlreiche Trachtler aus
Unterfranken. Die Trachtlerinnen und Trachtler aus den Vereinen Oberelsbach,
Nordheim, Gochsheim, Sennfeld und Geldersheim waren bereits am Samstag zu
Totenehrung und Festabend angereist. Am Sonntag zum Gottesdienst und Festzug
kam noch der Trachtenverein aus Ochsenfurt dazu. Mit der durchaus bunten
Tracht und den fränkischen Dreispitzen waren die Unterfranken ein bunter
Farbtupfer unter den altbayerischen Trachten. Der Ausflug nach Ismaning
förderte den Zusammenhalt und die Kameradschaft zwischen den beiden
Gauverbänden und somit im weiteren Sinne auch zwischen Franken und Bayern.

Oliver Brust