Auch 2015 werden die Fränkischen Straßenmusikanten das Jahr der Röthleiner Trachtler eröffnen. Die vier Musiker aus den drei fränkischen Bezirken sind ein Garant für einen beschwingten Tanzabend.
Der Tanzabend findet wieder am Vorabend von Dreikönig, 05.01.2014 in der Sporthalle des TSV Röthlein statt. Beginn ist um 20 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr). Der Eintrittspreis beträgt 7,- €.
Neu: Eine Online-Kartenreservierungen ist unverbindlich unter www.vtv-roethlein.de möglich.
Die telefonische Kartenreservierung bitte wieder bei der Apotheke Röthlein, Tel. 09723/7047 vornehmen.
Der Volkstrachtenverein Röthlein und die Röthleiner Planpaare freuen sich auf Ihren Besuch.
Kategorie: Sachausschüsse
14. Fränkischen Tanzfest der Tanzgruppe Kolitzheim 13.11.2014
Hallo zusammen,
liebe Freunde des Fränkischen Tanzes,
zum 14. Fränkischen Tanzfest der Tanzgruppe Kolitzheim am Samstag, den 15. November 2014 um 20.00 Uhr im Sportheim in Kolitzheim laden wir Sie ganz herzlich ein.
Es spielen und singen für uns die Schrolla-Musikanten unter der Leitung von Anton Böhm. Neben fränkischen Tänzen wird auch eine Francaise getanzt. Die Tanzleitung übernimmt Walter Richter.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Kolitzheim und wünschen traumhafte Herbsttage.
Beste Grüße aus Kolitzheim
Christine Bender
2014 Einladung zum herunterladen
Wirthaussingen im Trachtenheim Röthlein
Der Volkstrachtenverein Röthlein e.V. veranstaltet am Donnerstag den 6.11.2014 sein traditionelles Wirtshaussingen mit alten fränkischen Weisen. Durch das Programm führt der ehemalige Gaumusikwart Peter Kluge vom Trachtenverband-Unterfranken e.V. Alle Singbegeisterten und Zuhörer sind herzlich eingeladen, einen gemütlichen Abend in geselliger Runde zu verbringen.
Beginn ist um 19.30 Uhr im Trachtenheim Röthlein in der Friedhofstraße 36. Der Eintritt ist frei und das leibliche Wohl kommt ebenfalls nicht zu kurz.
Fränkische Weihnacht
Fränkische Weihnacht in den Renaissance-Kirchen Georg Brenck d.Ä.
in Herchsheim und Giebelstadt
Mundartbeiträge und historische Volksmusik aus Unter- und Mittelfranken
Samstag, 13. Dezember 2014, 20:00 Uhr, Kirche St. Georg, Herchsheim
Heitere und besinnliche Mundartbeiträge zu Advent und Weihnachten von Heinz Matschiner (Glasofen, Landkreis Main-Spessart), Hermann Hehn (Bütthard, Landkreis Ochsenfurt), Wolfgang Düringer (Gochsheim, Landkreis Schweinfurt) Aufführung der Fränkischen Weihnacht nach Hans Mehl durch die Bad Windsheimer Sänger und Spieler im mittelfränkischen Dialekt. Moderation: Pfarrer Thomas Kohl (Dauer der Veranstaltung ca. 90-100 Minuten)
Samstag, 20. Dezember 2014, 20:00 Uhr, Kirche St. Oswald, Giebelstadt
Heitere und besinnliche Mundartbeiträge zu Advent und Weihnachten von Ilse Jurisch (Sennfeld, Landkreis Schweinfurter) und Thomas Kohl (Obersinn, Main-Spessart) Aufführung der Fränkischen Weihnacht mit Oberkirchenrat i.R. Christian Schmidt (Nürnberg) im mittelfränkischen Dialekt, musikalisch umrahmt von Hans und Lissy Heilgenthal aus Gemünden a.Main.
Moderation: Pfarrer Thomas Kohl (Dauer der Veranstaltung ca. 90-100 Minuten
Veranstalter:
Evang. Luth. Kirchengemeinden Herchsheim und Giebelstadt in Zusammenarbeit mit dem Trachtenverband Unterfranken e.V. (Sachgebiet Mundart-Brauchtum Laienspiel), der ARGE Fränkische Volksmusik Bezirk Unterfranken e.V. und Bezirk Mittelfranken e.V.
Galderschummer Kerwa
Liebe Brauchtumsfreunde,
wir laden herzlich zur Galderschummer Kerwa ein.
Freitag, 21.11.2014 ab 20.00 Uhr
Fränkischer Kirchweihtanz im Fränk. Hof mit den „Körnier Rucksern“
Kartenreservierung bei Oliver Brust, Tel. 09721 / 802423 oder olliebrust@t-online.de
Samstag, 22.11.2014, ab 09.00 Uhr Kirchweihständerli und ab 14.00 Uhr Umzug der Fichtenpaare mit Fichtenaufstellen
Ab 20.00 Uhr Tanz des FC, Turnhalle
Sonntag, 23.11.2014
14.00 Hammeltanz am Plua anschl. Fränk. Tanz und Kaffeebar im Fränkischen Hof mit den Galderschummer Schlapperflickern
19.30 Uhr Fackelumzug vom Fränkischen Hof zum Hammelkönig und zurück,anschl. Kirchweihbetrieb im Fränk. Hof
Montag, 24.11.2014
neu: 14.00-18.00 Uhr Senioren-Kirchweih im Saal vom Fränkischen Hof, Volksliedersingen mit Peter Kluge,
19.30 Uhr Romantischer Kirchweihtanz bei Kerzenschein mit den Galderschummer Schlapperflickern im Fränkischen Hof
Freitag, 28.11.2014, 20.00 Uhr
Hammelessen zum Kirchweihabschluss In der Kegelbahn
Einladung zur Herbstjugendleitertagung
Liebe Jugendleiter/innen, Helfer in der Jugendarbeit, Vorstände und Interessierte
wir, die Gaujugendvertreter, möchten Euch recht herzlich zu unserer Herbstjugendleitertagung einladen. Wie ja im Frühjahr besprochen findet diese in Goßmannsdorf statt. Der Termin, sowie das Thema wurden in der Frühjahrsschulung von allen befürwortet. Daher ist auch nur eine kurze Anmeldefrist vorgesehen.
Termin: Samstag 25.10.2014 ab 08:30 Uhr, Seminarbeginn ist um 09:00 Uhr bis
Sonntag 26.10.2014 ca. 16.00 Uhr
Wir wünschen uns eine zahlreiche Beteiligung. Diese Tagung wird als Modul für die Juleica gewertet.
Ich bitte um schriftliche Anmeldung durch Rücksendung des Meldebogens bis zum 19.10.2014 per Mail.
Der Umwelt zuliebe empfehlen wir, für die Anreise öffentliche Verkehrsmittel zu verwenden oder die Bildung von Fahrgemeinschaften. Ich kann hier auch gerne als Vermittler zur Verfügung stehen.
Mit freundlichen Trachtengrüßen
Inge Burkhard-Vatterodt
1. Gaujugendvertreterin

