Bildungsmaßnahme in Abtsroda 15.07. bis 16.07.2017

An alle Jugendleiter und Jugendliche im Trachtenverband Unterfranken An alle Vorstände und Vereine

wir die Gaujugendvertretung möchten euch zu unserer diesjährigen Bildungsmaßnahme einladen.
Wir wollen mit euch: – Singen – Tanzen – Basteln – Spielen – Brot backen – Lagerfeuer und – Nachtwanderung machen – u.v.m
Und natürlich ganz viel Spaß haben.

Vorläufiges Programm:

Samstag, 15.07.17
15:00 Uhr Anreise
15:30 Uhr Tanzprobe
18:30 Uhr Gemeinschaft-/Gruppenspiele
19:30 Uhr Abendessen
20:30 Uhr Nachtwanderung mit Waldkunde Anschl. Lagerfeuer am Trachtenhaus mit Grillen von Stockbrot und Singen von passenden Liedern.

Sonntag, 16.07.17
08:30 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Tanzprobe
12:30 Uhr Fahrt zur Wasserkuppe
13:00 Uhr Mittagessen in der Märchenwiesenhütte
14:00 Uhr Besuche des Segelflugmuseums mit Führung

Unkostenbeitrag 8,00 € je Teilnehmer – für Abendessen, Übernachtung, Stockbrot, Frühstück und Museumseintritt. Das Mittagessen müsste selbst bezahlt werden.

Anmeldung für das Wochenende über eure Vereinsjugendleiter – bis spätestens 05.07.2017 – an Melanie (melanie.cmiel@gmx.de) senden.

Mit freundlichen Trachtengrüßen

Inge, Melanie und Sabine

Einladung zur Gauversammlung am Sonntag den 07.05.2017

Einladung zur Gauversammlung am Sonntag den 07.05.2017 um 14.00 Uhr in der Elstalhalle, 97656 Oberelsbach, Am Marktplatz

 

Liebe Trachtenfreunde,

zu unserer Gauversammlung am 07.05.2017 lade ich herzlich ein.

Folgende Tagesordnung wird bekannt gegeben:

  1. Begrüßung, Totenehrung, Trachtenhymne
  2. Genehmigung des Protokolls der Gauversammlung am 30.10.2016 (lag der schriftlichen Einladung bei)
  3. Bericht des ersten Vorsitzenden Oliver Brust
  4. Bericht der stellvertretenden Vorsitzenden Inge Burkard-Vatterodt
  5. Kassenbericht
  6. Berichte der Jugend und der Sachgebiete:

a. Jugend

b. Vortänzer

c. Trachtenforschung und –pflege

d. Mundart-Brauchtum-Laienspiel (entfällt, da Posten seit der Herbstversammlung vakant)

e. Volksmusik

f. Presse

7. Bericht der Kassenrevisoren

8. Entlastung der Vorstandschaft

9. Neuaufnahme Trachtenverein Spessartwäldler Heimbuchenthal

10. Planungsstand Landesversammlung bay. Trachtenverband 23. bis 24.09.2017 in Sennfeld

11. Neuwahlen

12. Veranstaltungen 2017

13. Verschiedenes, Termine

Bitte kommt zur Veranstaltung wie gewohnt in Tracht.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust
1. Vorsitzender

 

Geldersheim Internationaler Museumstag 21.05.2017 am Lagerhaus

Liebe Brauchtumsfreunde,

der Heimatverein lädt herzlich zum Lagerhausfest im Rahmen des internationalen Museumstages am 21.05.2017 ein. Im Lagerhaus an der Raiffeisenstraße erwarten Sie unsere Sammlung an historischen Gerätschaften, eingerichtete Zimmer im Stil von 1900, ein Kaufladen, ein historisches Klassenzimmer, eine Schusterwerkstatt, eine Büttnerwerkstatt und vieles mehr. Das Museum des Heimatvereins wurde im Rahmen des Dorfjubiläums 2013 konzipiert und seitdem erweitert.

Öffnungszeiten und Festbetrieb von 10.30 bis 19.00 Uhr.
Um 14.00 und 16.00 Uhr finden Volkstanzvorführungen und eine Trachtenvorstellung statt.
Um 15 Uhr lädt Renate Zeisner zu einer besonderen Dorfführung ein.
„Historische Persönlichkeiten“ aus Geldersheims Geschichte werden in typischen Kostümen auftreten. Ganz sicher wird es wieder ein ganz besonderes Erlebnis sein. Ausgangspunkt Marktplatz, Endpunkt Lagerhaus.

Wir freuen uns auf Ihr Dabei-Sein. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Neben den üblichen Grillspezialitäten gibt es Spargelgerichte und Spargelcremesuppe.

Mit freundlichen Grüßen

Wilfried Brust

Aktuelle Ausstellungs-Informationen aus dem Trachtenkulturzentrum Holzhausen

Neue Ausstellungs-Eindrücke bietet der Bayerische Trachtenverband in seinem Trachtenkulturzentrum im niederbayerischen Holzhausen ab Samstag, 1. April. Weitere Informationen gibt es unter www.trachtenverband-bayern.de.

Neue Ausstellung „Auf Schusters Rappen“ ab 01. April 2017

Wer auf Schusters Rappen unterwegs ist, geht zu Fuß mit den eigenen Schuhen.
Die schwarzen Schuhe werden spätestens seit dem 17. Jahrhundert als die Rappen (Rappe = rabenschwarzes Pferd) des Schusters bezeichnet. Die sprichwörtliche Armut des Schusters wird in dieser Wendung bewusst mit dem wertvollen Pferd in Kontrast gesetzt.
Die Ausstellung »Auf Schusters Rappen« zeigt nicht nur die Vielfalt der Bein- und Fußbekleidung, sondern auch noch, was alles vom Schuster aus Leder gefertigt wird.

Erstmalig wurde diese Ausstellung vom Sachgebiet des Bayerischen Trachtenverbandes „Trachtenpflege und Trachtenforschung“ konzipiert und realisiert.
Dauerausstellung im Trachtenkulturmuseum

Die historische Kleidungskultur, vorrangig der ländlich-bäuerlichen Bevölkerung, genießt in Bayern seit dem 19. Jahrhundert das Interesse verschiedener Personenkreise. Die Antriebe hierzu waren vorrangig ein traditionalistisches Kulturverständnis wie auch staatspolitische Erwägungen. Dabei wurde und wird die getreue Orientierung am tatsächlichen Kleidungsverhalten der Vergangenheit vielfach von Neuschöpfungen aus unterschiedlichsten Motiven ergänzt und überlagert.
Tracht ist in diesem Kontext Identitätsmerkmal für bayerische Lebensart. Nicht nur in Gestalt der organisierten Trachtenbewegung manifestiert sich Tracht zudem als expressiver Teil der bayerischen Repräsentationskultur bis zur Gegenwart.
(Text: Historisches Lexikon Bayern)

Die geschichtliche Entwicklung der Trachtenbewegung in Bayern, vom frühen 19. Jahrhundert bis heute, ist im Raum M2 als Dauerausstellung zu sehen.

Die Sachgebiete des Bayerischen Trachtenverbandes sind, Volkstanz und Schuhplattler, Volkslied und Volksmusik, Mundart-Brauchtum-Laienspiel, Trachtenpflege und Trachtenforschung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie stellen sich mit in diesem Raum vor und sind ein wesentlicher Bestandteil zu Erhaltung unserer bayerischen Lebensart und Kultur.

Bericht und Bilder: Wolfgang Gensberger

Einladung Tagung der Jugendleiter und Jugendtanznachmittag  

Hallo liebe Trachtler,

Jugendleiter, Vorstände und Freunde,

anbei die Einladungen zu unseren nächsten zwei Veranstaltungen. Wir bitte um rege Teilnahme.

Da in diesem Jahr am 23.04.2017 Neuwahlen in den Sachgebieten sind, bitte wir auch um die entsprechende

Mitarbeit in den Sachausschüssen.

Bei uns der Jugend stehen Inge und Sabine nicht mehr zur Verfügung. Ich bitte doch um Mitteilung, wer sich vorstellen könnte die Jugendarbeit mit zu gestalten.

Mit freundlichen Trachtengrüßen

  1. Inge Burkhard

1.Gaujugendvertreterin

Weihnachtsfeier „Die Semflder“ mit Ehrungen

Die Ehrungen verdienter Mitglieder stand im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier des Volkstrachten-Erhaltungsverein „Die Semflder“.

25 jähriges feierten:

Engel Dunja, Lunz Sandra, Martin Anja

Für 40 Jahre geehrt wurden:

Bernhardt Erika, Dürr Helga, Schmidt Sonja, Wegner Katrin, Spiegel Ingrid

Zum Ehrenmitglied ernannt und für 50jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde:

Schneider Martha

Weiter wurden geehrt:

Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Remde Gerda

Für 65 Jahre Mitgliedschaft: Magerhans Erika, Limbach Martha, Bandorf Fritz, Limbach Rudolf, Geyer Hella

Der 1.und die 2. Vorsitzende des Trachtenverbandes Unterfranken, Oliver Brust und Inge Burkhardt-Vatterodt überreichten im Namen des Verbandes Nadeln und Urkunden für 25 Jahre aktives Trachtentragen an Engel Dunja, Lunz Sandra, Martin Anja und für 65 Jahre an Geyer Hella.

Mit der Trachtenhymne würdigten die Mitglieder die Aufnahme des Friedens- und Freudenfestes, die „Semflder Kirm“, in das Bundesverzeichnis der UNESCO des Immateriellen Kulturerbes.

Einen weiteren Grund zum Feiern hatten die Semflder Trachtler durch die Vorstellung der neu restaurierten Vereinsfahne.

Oliver Brust bedankte sich im Namen des Trachtenverbandes Unterfrankes beim Verein für die große Unterstützung zur Ausrichtung der Landesversammlung 2017 in Sennfeld.

 

TREU DEM GUTEN ALTEN BRAUCH

Helmut Büschel, 1. Vorsitzender