Ehrenschriftführerin des Historischen Burschenvereins verstorben
Die langjährige Ehrenschriftführerin des Historischen Burschenvereins Sommerhausen
Gertrud Baumann, ist im Alter von 72 Jahren verstorben.
Sie war in jungen Jahren schon für den Verein als Trachtlerin aktiv.
1960 trat sie dem Burschenverein bei.
1968 wurde sie dann zur Schriftführerin gewählt.
Dieses Amt führte sie bis 1994 aus und war danach noch 2 Jahre im Vereinsausschuß tätig.
1995 wurde sie zur Ehrenschriftführerin des Burschenvereins ernannt.
Der Historische Burschenverein wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. veranstaltet zusammen mit der Stadt Greding und dem Bezirk Mittelfranken alljährlich den Gredinger Trachtenmarkt. Diese wichtige Trachtenbörse findet dieses Jahr zum 22. Mal am 5. und 6. September auf dem Gredinger Marktplatz statt.
Alle Informationen finden Sie auf den folgenden PDFs
die Grüne Woche 2016 findet vom Freitag, 15. Januar bis Sonntag, 24. Januar statt. Hierzu haben sich bereits sehr viele Gruppen angemeldet, um in der Bayernhalle aufzutreten; derzeit gibt es folgenden Informationsstand:
Große Blaskapellen haben sich überaus viele gemeldet, hier besteht eine Warteliste bereits für 2017
Auch für Kleine Kapellen haben wir ausreichend Anmeldungen
Für Trachten- und/oder Goaßlschnalzergruppen (mit eigener musikalischer Begleitung) gibt es noch je einen Platz am Samstag, 16. Januar und am Sonntag, 17. Januar – Interessenten bitte rasch melden!
Da nicht alle Gruppen, die nach Berlin reisen, eine Auftrittsmöglichkeit in der Bayernhalle bekommen können, gibt es noch folgende Alternativ-Möglichkeiten für 2016:
Musik- und Trachtengruppen (und sonstige Interessierte) fahren nach Berlin und besuchen die Grüne Woche
Auch für diese Gruppen können wir die günstigen Programm- und Übernachtungsmöglichkeiten anbieten
Auftritte sind außerhalb der Bayernhalle möglich – a) in anderen Hallen der Grünen Woche (Erlebnisbauernhof, Länderbühne, Bundeshalle…) b) in Berlin (Verein der Bayern in Berlin, Löwenbräu am Gendarmenmarkt, Europa-Center u.a.) – in der Regel mit Zusammentreffen mit anderen Gruppen aus Bayern
Für Vereine, Gruppen etc., die sich für eine alternative Fahrt interessieren, bitten wir ebenfalls um rasche Kontaktaufnahme.
Stehend von l.n.r.: Inge Burkhard-Vatterodt, Anja Rudolph, Jessica Rudolph, Hannah Eichhorn, Leonie Eichhorn, Lina Spiegel, Sarah Schmitt, Heike Gößmann, Christl Kabino, Peter Baumann, Helmut Büschel. sitzend von l.: Sabrina Engel, Nathalie Rudolph, Marie Lunz, Bianca Schönig knieend von l.: Lucie Rohe, Lea Volkmar, Lena und Luisa Beck
Eine dreiköpfige Jury aus dem Trachtenverband Unterfranken, bestehend aus Inge Burkhard-Vatterodt stellvertretende Vorsitzende , 1. Jugendleiterin, Bianca Schönig 2. Tanzleiterin und Peter Baumann Ehrenvortänzer, bewertete das tänzerische Können von 11 Trachtenmädchen und Ihren 4 Jugendleiterinnen.
Der 1. Vorsitzende vom Volkstrachten-Erhaltungsverein „Die Semflder“ Helmut Büschel, konnte 4 Bronzeabzeichen und 11 Silberabzeichen verleihen.
Alle Tänzerinnen beherrschen Walzer, Rheinländer, Schottisch, Bauremädla, Schwarzer Peter, Strohsachwalzer, Gemütlichkeit.
In vielen Tanzproben des Trachtenvereins mußten. zum Erwerb des Silberabzeichens noch offener Walzer , offener Rheinländer, Tätschler, Stampfer, Sternpolka, Postillon, Kikeriki, Schlamperer und der Dreischrittdreher eingeübt werden.
Die Tanznadel in Bronze erhielten: Lucie Rohe, Lea Volkmar, Lena und Luisa Beck.
Die Tanznadel in Silber konnte Hannah und Leonie Eichhorn, Sabrina Engel, Nathalie Rudolph, Sarah Schmitt, Lina Spiegel, Marie Lunz, Christl Kabino, Heike Gößmann, Jessica und Anja Rudolph überreicht werden.
Das ist doch einfach ein schönes Bild. Wer findet die Gaufahne von Unterfranken?
Über 10.000 Trachtler und Gläubige versammelten sich beim Gottesdienst zum 125jährigen Bestehen des Gauverbandes I im Mangfallpark Süd in Rosenheim, um zusammen mit Kardinal und Erzbischof Reinhard Marx einen Gottesdienst zu feiern. Von der Altarbühne zeigte sich ein imposantes Bild der versammelten Trachtler-Gemeinschaft.