Ehrenantrag Trachtenverband Unterfranken
Der Ehrenantrag steht als pdf-Datei zur Verfügung. Bitte ausdrucken und ausfüllen. Dann bitte per Post oder Fax zurück an den 1. Gauvorstand.
Ehrenantrag Trachtenverband Unterfranken
Der Ehrenantrag steht als pdf-Datei zur Verfügung. Bitte ausdrucken und ausfüllen. Dann bitte per Post oder Fax zurück an den 1. Gauvorstand.
Info von Werner Aumüller (BR):
Seit November 2010 bietet der Bayerische Rundfunk eine Volksmusikplattform (Internet) an, die in erster Linie für Sänger und Musikanten interessant sein dürfte. Da in Euren Verbänden sehr viele Gruppen organisiert sind, will ich die Info gerne an Euch weiterleiten. Was kann diese www.br-volksmusikplattform.de ? – Sänger und Musikanten können ihre Musik hochladen und allen Nutzern zur Verfügung stellen – kostenlose Präsentation der Gruppen mit Audio – jeder Nutzer kann sich sein eigenes Musikprogramm zusammenstellen und anhören…. Aus Sicherheitsgründen wird diese Plattform von Stefan Frühbeis betreut und verwaltet. Vielleicht könnt und wollt Ihr diese Info an Eure interessierten Sänger und Musikanten zur Kenntnis weiterleiten.
Besten Dank & Gruß Werner
——————————————————————————————-
Werner Aumüller BAYERISCHER RUNDFUNK – Studio Franken Redaktion Volksmusik
Wallensteinstr. 117
90431 Nürnberg
www.br-online.de/volksmusikausfranken
Telefon: +49-911-6550-19403
Telefax: +49-911-6550-19431
EMail: werner.aumueller@brnet.de
Der gebürtige Geldersheimer Wilfried Funke ist Hobby-Krippenbauer. Sein
jüngstes Werk ist der Nachbau des Geldersheimer Untertors, in dem der
unterfr. Gauvorstand Oliver Brust heute wohnt, und dem Nachbargebäude. Das
Fachwerkensemble gibt sogar einen Eindruck, wie die früherere Dorfmauer
verlaufen sein könnte. Das besondere an der Krippe sind die Figuren in
fränkischer Tracht. Der Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim
e.V. hat Wilfried Funke Trachtenstoffe und Bilder zur Verfügung gestellt, so
dass dieser die Krippenfiguren in fränkischer Tracht ausstatten konnte.
Sogar „es Herrle und Frääle“ sitzen auf dem Bänkle vor dem Haus. Die Krippe
wurde am vergangenen Sonntag im Rahmen des adventlichen Kirchgadenfestes in
der Geldersheimer St. Nikolauskirche ausgestellt. Sie ist in Privatbesitz
und sonst nicht zugänglich.
Der Trachtenverein Würzburg hat seit kurzem eine eigene Homepage
Hallo,
wie in Würzburg am 31.10.2010 besprochen soll unsere nächste Tanzprobe am
20.11.2010 stattfinden. Wie nun von Irene mitgeteilt wurde kann diese in
Röthlein im Trachtenheim abgehalten werden.
Wir wollen um 16:00 Uhr beginnen und um ca. 18:30 bis 19:00 Uhr mit dem
Programm durch sein. Die Einladung liegt bei.
Mit freundlichen Grüßen
Inge Burkhard-Vatterodt
Die unterfränkischen Vortänzer haben sich im Frühjahr entschlossen statt
einer eigenen Herbstvolkstanzschulung am Herbstvortänzerseminar des
Bay.Trachtenverbandes in der Bay. Verwaltungsschule in Holzhausen am
Ammersee teilzunehmen. Der Samstag war von einzelnen Seminaren in kleineren
Gruppen geprägt und am Abend fand ein sehr kurzweiliger Volkstanz statt. Der
ehemalige Landesvorplattler Sepp Lausch führte durch den Abend und zeigte
einige lustige Spiele, mit denen ein Volkstanzabend durchaus aufgelockert
werden kann. Am Sonntag wurde dann in einer großen Runde über
Aufsichtspflicht und Motivationsmöglichkeiten für Vortänzer und Mitarbeit im
Verein im Allgemeinen diskutiert. Ein rundum gelungenes Wochenende! Ein
herzlicher Dank geht an die Organisatoren Florian Vief (1. Landesvorplattler
und -vortänzer), Peter Fink (2. Landesvortänzer) und die Schriftführerin
Hildegard Kallmaier.
Oliver Brust
1. Gauvorstand TrVerb. Unterfr.