31. Fränkische Volksmusikwoche in Pappenheim

Hallo, liebe Freundinnen und Freunde der selbstgemachten Musik,
hier ist die Ausschreibung für unsere 31. Fränkische
Volksmusikwoche zu finden. Wer Lust und Zeit hat zu kommen, ist
natürlich ganz herzlich eingeladen. Für weitere Informationen stehe
ich gerne zur Verfügung.

Mit musikalischen Grüßen
Franz Josef Schramm

Runterladen: p09_ausschreibung_k

—————
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Beratungsstelle für Volksmusik in Franken
Schloßstraße 3, 97215 Uffenheim
Telefon 09842/93694-80, Telefax 09842/93694-88
E-Mail: fj.schramm@heimat-bayern.de
URL: www.heimat-bayern.de
—————

Galderschummer Schlapperflicker feiern 20-Jähriges

Geldersheim – Die über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte fränkische
Volksmusikgruppe „Die Galderschummer Schlapperflicker“ feiern am kommenden
Wochenende ihr 20-Jähriges Bestehen. 1989 haben Stefanie List (Gitarre),
Oliver Zeisner (Klarinette) und Oliver Brust (Klarinette) die Galderschummer
Schlapperflicker gegründet. Damals spielten sie Ständerli“ bei den
„Trachtenfrääli“ aber auch schon den Jugendtanznachmittag des
Trachtenverbandes Unterfranken und machten z.B.  in der Bamberger
Fußgängerzone Straßenmusik. Es kamen dann Peter Kluge (Akkordeon) und später
weitere Musikanten hinzu. Seit knapp ca. 12 Jahren sind die Schlapperflicker
eine der bekannten fränkischen Tanzkapellen geworden, sie sind im
Bayerischen Rundfunk und auch bei Straßenfesten wie z.B. der Zürch-Kirchweih
in Schweinfurt oder auch mal in der Münchner Fußgängerzone zu hören. Der
fränkische Charme der Gruppe kommt durch die zünftigen Sprüchli und den
lustigen Liedern wie z.B. die Rhön-Wallfahrt „Nuchamol – Unsre alte Sau is
tot“ zum Ausdruck. Zum 20-Jährigen starten die Musikanten wieder voll durch.
Es stehen in 2009 ca. 20 Termine an. Da der Jubiläumsabend am 02.05.2009
bereits ausverkauft ist, bieten die Musikanten am Sonntag, 03.05.2009, von
10.00 bis 13.00 Uhr einen musikalischen Frühschoppen auf der neuen
Sonnenterrasse im Kegelcenter im Geldersheimer Gewerbegebiet an (Bei
schlechtem Wetter im Fachwerk-Wintergarten des Kegelcenters).


Die Galderschummer Schlapperflicker in der aktuellen Besetzung:
Günter Ziegler (Akk.), Peter Schäfer (Tuba), Oliver Brust (Klar.), Thomas
Lutz (Tromp.) und Peter Kluge (Akk.) und natürlich in der fränkischen
Tracht!

Weitere Bilder:


– Ochsentour am 01.05.2008


– Schlapperflicker im Sept. 1989 in der Geldersheimer Schulturnhalle mit
Armin Haas, Stefanie List, Oliver Brust und Oliver Zeisner

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust

Arbeitseinsatz Jugendzeltplatz Holzhausen

Liebe Jugendleiter und Vorstände,

ich habe nachfolgende Information erhalten. Es wäre schön, wenn vom
Trachtenverband Unterfranken jemand Zeit für diesen Arbeitseinsatz hat.
Bitte meldet Euch bei mir ich werde dann die Info an Armin Schmid
weitergeben und eine Fahrgemeinschaft organisieren. Kosten entstehen Euch
nicht. Eurer Zeiteinsatz ist für die bayerische Trachtenjugend sehr
wertvoll. Für Verpflegung und Übernachtung wird gesorgt.

Viele Grüße

Inge

Ich melde mich heute bei Euch, weil wir für den 25.04.09 einen Arbeiteinsatz
in Holzhausen geplant haben.
Für den Arbeitseinsatz suchen wir dringend noch Mauerer, Verputzer und
Fliesenleger.
Für den Sanitäranbau bräuchte wir die Verputzer, da innen alles verputzt
werden muss.
Maurer werden gebraucht um Randplatten zu setzen und befestigen und für die
Fliesenleger unter Euch wären noch einige Fugenarbeiten und kleine
Verlegearbeiten zu erledigen. Auch sollten noch Silikonfugen gemacht werden.

Falls Ihr oder in Eurem Gau jemand Zeit hat, bitte ich Euch uns die Leute zu
schicken. Bitte gebt mir sobald als möglich bescheid, ob es Euch möglich
ist, für den geplanten Arbeitseinsatz Helfer zur Verfügung zu stellen.
Ihr erreicht mich unter dieser e-mail Adresse, oder unter Tel. 0170 / 916 47
14.

Danke schon im voraus!

Mit freunlichem Trachtengruß,

Armin Schmid
Bayerische Trachtenjugend

Schlapperflicker Jubiläum

Galderschummer Schlapperflicker

Mer kanns kaum gläb, es is scho wahr,
die Schlapperflicker geits scho 20 Jahr!
Drüm wöll mer feier und Mussig mach
am 02.05. draus der Käichlbahn ab acht (20.00 Uhr).

Ja liebe Leut,

mir Schlapperflicker laden zu einem zünftigen Abend bei fränkischer und
bayerischer Mussigg in die Kegelbahn ein. Mit dabei Alexander Uri und
Brigitte Eibner mit Ziach und Gitarre, die uns mit traditioneller
bayerischer Musik unterhalten. Auch die Geldersheimer Theatergruppe wird
einen kleinen Schwank für Sie spielen. Und natürlich werden wir
Schlapperflicker zünftig aufspielen.

Mir sin sou garn in Galderschum
Und frän uns, dass der alle kummt.
Mir könne g‘sing getanz und lach
und a der Kerwa ä riesn Gaudi mach.
Mir sin ä Völkla voller Lam
Und brauchn uns darüm net scham
Drum sing mer laut, dass alle hörn,
mir bleiben da und geähn nit hömm.
Ref.:
Vom Untertor bis nauf’n Plua und nei die Anstaltsgass
Da wohnt ä fei ä Rass, mer kann se aber lass.
Mir sin net blos in Schnackewerth und Erwich drüm bekannt
Uns kennt mer scho im ganzn Frankeland

Des Liadla und viele andere unserer bekannten Lieder werden wir für Euch und
mit Euch singen.

Karten könnt ihr bei Peter Schäfer unter Tel.Nr. SW / 4 75 97 47 bestellen.
Der Eintritt kostet 5,00 EUR.

Bis bald in der Kegelbahn im Gewerbegebiet.

Euere Schlapperflicker!

pflasterklang-2003-gruppenbild-ohne-max#

Oliver Brust
Unterdorf 29
97505 Geldersheim
Tel. 09721/802423
Fax 01805-060 334 51316
Handy: 0160-2455067
www.heimatverein-geldersheim.de
www.trachtenverband-unterfranken.de

Bayerns Trachtler und WWK-Versicherungen sind gleich alt und halten gut

08.03.2009

Fast gleich alt sind der Bayerische Trachtenverband und der
Versicherungsdienstleister WWK. Während die Trachtler ihren 125. Geburtstag
im Vorjahr feiern konnten, wird dieses Jubiläum bei der WWK heuer begangen.

Seit über 30 Jahren sind Trachtler und WWK gut zusammenarbeitende Partner,
die im Frühjahr stattfindende Landesausschuss-Sitzung findet traditionell in
den Räumlichkeiten des Fortbildungszentrums der WWK in Reischenhart bei
Raubling im Landkreis Rosenheim statt. Bei der jüngsten Tagung wurde
vereinbart, dass die durch die vor ein paar Jahren beschlossene und für die
einzelnen Vereine vorteilhafte Sammelversicherung für Haftpflicht-, Unfall-
und Inhaltsschäden weiter ausgebaut werden soll. Unsere Aufnahme zeigt von
links Stefan Bauer, WWK-Abteilungsleiter für Verkaufsförderung und
Prokurist, Landeskassier Walter Weinzierl, Landesvorsitzenden Otto Dufter
und Markus Förg vom WWK-Versicherungsservice.
3trachtlerundwwk
Foto/s: Hötzelsperger

Anton
Hötzelsperger

Bayerns Trachtler haben viel vor – 2010 werden sie die Landesgartenschau in

08.03.2009
Raubling (hö) – Viel vor haben Bayerns Trachtler in diesem und im nächsten
Jahr. Neben der Verwirklichung des Projektes „Haus der Bayerischen
Trachtenkultur und Trachtengeschichte“ wollen sich die vielen Tanz-,
Plattler-, Gesangs- und Musikgruppen bei vielfältigen Auftritten des
Bayerischen Trachtenverbandes, bei den 23 Gauverbänden und bei den 880
Mitgliedervereinen betätigen. Wie Florian Vief als neuer Landesvorplattler
aus dem Huosigau informierte, kommt es am Sonntag, 24. Mai in der
Wendelsteinhalle von Brannenburg zu einem munteren
Jugendgruppen-Siegertreffen. Für den 17. April 2010 ist ein
gesamtbayerisches Tanzfest in Vorbereitung, die Örtlichkeit ist allerdings
noch nicht festgelegt. Bereits vereinbart sind inzwischen die Auftritte bei
der Landesgartenschau 2010 in Rosenheim. Wie Florian Vief und als örtlicher
Ansprechpartner Walter Weinzierl (Gauvorstand des Bayerischen
Inngau-Trachtenverbandes und Landeskassier beim Bayerischen Trachtenverband)
gemeinsam in Raubling bekanntgaben, werden in der Zeit vom 26. April bis 3.
Oktober 2010 an allen Wochenende sowie an jedem Mittwoch-Abend Bühnen- und
Brauchtumsauftritte mit Trachten- und Musikgruppen aus ganz Bayern zu sehen
sein. Hierzu und über weitere Veranstaltungen innerhalb des Bayerischen
Trachtenverbandes wird es in nächster Zeit weitere Bekanntgaben geben.

Foto/s: Hötzelsperger
Florian Vief aus dem Huosigau als Vorsitzender des Sachgebietes
Schuhplattler und Volkstanz beim Bayerischen Trachtenverband und Gauvorstand
Walter Weinzierl vom Bayerischen Inngau-Trachtenverband vereinbarten im
WWK-Forum von Raubling, die Landesgartenschau 2010 in Rosenheim mit vielen
Brauchtumsauftritten zu bereichern.

8weinzierlvief
Foto: Hötzelsperger
Walter Weinzierl (li.) und Florian Vief vereinbarten, die Landesgartenschau
in Rosenheim mit Brauchtumsauftritten zu bereichern

Weitere Informationen: Walter Weinzierl, Tel. 08031-91191

Anton
Hötzelsperger