Fränkisches Weinfest in Brüssel

http://www.heimatverein-geldersheim.de/wp-content/uploads/2012/06/P1100827.jpgAuf Initiative der EU-Abgeordneten Dr. Anja Weisgerber fand am 20.06.2012 in der Bay. Vertretung in Brüssel ein fränkisches Weinfest statt. Der Fränkische Weinbauverband präsentierte mit der Fränkischen Weinkönigin Melanie Dietrich und zahlreichen Weinprinzessinnen edle Tropfen aus Franken. Gastgeber waren Europaministerin Emilia Müller, Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel und Artur Steinmann vom Fränkischen Weinbauverband. Für das kulturelle Programm sorgen die Galderschummer Schlapperflicker und die Tanzgruppe des Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. sowie Häisdndäist vom Mee. Mit im Speisenangebot waren Original Galderschummer Griefendätscher. Mit Stolz überreichte der Unterfr. Gauvorstand Oliver Brust das Buch “Trachtenlandschaft Bayern” der Initiatorin des Festes Dr. Anja Weisgerber.

Mehr Bilder auf heimatverein-geldersheim.de

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Jugendleiterausweis

Liebe Gauvertreterinnen und Gauvertreter,

liebe Gaujugendleiterinnen und Gaujugendleiter,

liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Jugendleitergrundschulungen

der Bayerischen Trachtenjugend,

anbei erhaltet Ihr eine Schritt-für-Schritt-Anleitung  der Bayerischen Trachtenjugend zur richtigen Beantragung Eurer Jugendleiterausweise, nach Abschluss der beiden nötigen Ausbildungseinheiten, im Rahmen der Jugendleitergrundausbildung der Bayerischen Trachtenjugend.

Bei Fragen hierzu, oder Problemen bei der Beantragung könnt Ihr Euch aber natürlich weiterhin auch gerne noch an die Geschäftsstelle wenden und wir werden versuchen, Euch bei der Beantragung bestmöglichst zu unterstützen!

Liebe Gaujugendleiterinnen und Gaujugendleiter, bitte gebt diese Information auch an Eure Vereinsjugendleiterinnen und Vereinsjugendleiter und alle sonstigen Betroffenen in Eurem Verband weiter, mit dem Hinweis, sich bei Problemen an uns in der Geschäftsstelle zu wenden! Vielen Dank!

Mit Trachtengruß,

Stefan Tauber
Landesjugendgeschäftsführer
Bayerische Trachtenjugend
Holzhausen 1, 84144 Geisenhausen
Tel: 0 87 41 / 925 743, Fax: 0 32 12 / 136 80 14
Email: geschaeftsfuehrer@trachtenjugend-bayern.de

 

Herunterladen: Schritt für Schritt zum neuen Jugendleiterausweis_BTJ_Mai2012

Deutsches Trachtenfest in Altenburg

Deutsches Trachtenfest in Altenburg in Thüringen mit Unterfränkischer Beteiligung

Vom 1. bis 3. Juni fand in Altenburg das Deutsche Trachtenfest statt. Offizielle Eröffnung war am Freitagabend um 19 Uhr, anschließend führten einige Trachtengruppen aus Thüringen Tänze auf, spielten Lieder uvm.

Am Samstagmittag präsentierte sich der Trachtenverband Unterfranken auf der Bühne „Zum Altenburger Morkt“. Es wurden zahlreiche fränkische Tänze gezeigt und das Publikum war hellauf begeistert. Durch das Tanzprogramm führte Gauvortänzer Florian Kreß und die Musik dazu spielte Gaumusikwart Thilo Weiskopf.

Zwischendurch wurden die vielen unterschiedlichen fränkischen Trachten vorgestellt. Am Sonntagmorgen feierte man den Festgottesdienst auf dem Sportplatz mit.

Anschließend stießen zur Trachtenparadenaufstellung noch weitere unterfränkische Vereine hinzu, sodass der Trachtenverband Unterfranken sehr farbenfroh und gut durchgemischt aufgestellt war.

Den Festzug verfolgten weit mehr als 30.000 Zuschauer an den Straßenrändern.

Thilo Weiskopf

10 Jahre Wirtin im Almrösl

Ute Färber ist nun seit 10 Jahren als Wirtin im Vereinsheim des Trachtenvereins Almrösl Schweinfurt. Sie führt die mitten im Wald gelegene Gaststätte mit traditioneller fränkischer Küche.

Zum Jubiläum spielen die Galderschummer Schlapperflicker auf und sorgten für eine zünftig-fränkische Stimmung.

Bild v. links: Von den Schlapperflickern Thomas Lutz und Peter Schäfer, die Wirtin Ute Färber, Ehrenvorsitzender der TrV Schweinfurt Almrösl, 2.Vorstand Siegfried Schäfer, von den Schlapperflickern Sabine Thanisch und Gauvorstand Oliver Brust.

www.almroesl-schweinfurt.de