Nikolaus Backformen

An alle Vereine
im Trachtenverband Unterfranken e.V.
Liebe Trachtenfreunde,

anbei eine Info von unserer Brauchtumswartin Ursula Kullich zu den in der
Gauversammlung angekündigten Sammelbestellungen für Backformen für einen
Lebkuchen-Nikolaus.

Da insgesamt in Bayern die bestellte Menge an Backformen zu gering war,
wurde die Aktion gestoppt. Die Backformen werden vom Bay. Trachtenverband
nun nicht angeschafft.

Als Alternative gibt es aber weiterhin die Papierbilder für die
Nikolaus-Lebkuchen. Ursula schlägt vor: „Eine kleine Hilfe, ich habe mir den
Nikolaus auf einen weißen Karton gemalt, ausgeschnitten und auf meinen
Lebkuchenteig gedrückt und ausgerädelt, aufs Blech gelegt und gebacken. Ist
auch geworden ohne Ausstechen.“

Die Nikolausbilder können hier bestellt werden:

Geschäftsstelle der Bay. Trachtenjugend:
Holzhausen 1
84144 Geisenhausen
Tel: 08741/925743
Fax: 03222/1290902
E-Mail: info@trachtenjugend-bayern.de

Geschäftszeiten:
Mi. 14:00 – 20:00 Uhr,
Do. 09:00 – 13:00 Uhr,
letzter Sa. im Monat 09:00 – 13:00 Uhr

Kontakt zu Ursula Kullich:
Mundart, Brauchtum und
Laienspiel
Ursula Kullich
Gochsheimer Weg 8
97526 Sennfeld
Email: ursula.kullich@tv-ufr.de

Mit freundlichen Grüßen

O. Brust

Trachtenfreunde von Nordamerika spendieren Fahnen

Gauverband Nordamerika spendierte Trachtenkulturzentrum von Holzhausen zwei Fahnen – enge Zusammenarbeit – Schüleraustausch geplant

Holzhausen (hö) – Schon mehrfach haben Verantwortliche, Mitglieder und Freunde vom Gauverband Nordamerika Sach- und Geldspenden für das Trachtenkulturzentrum des Bayerischen Trachtenverbandes in Holzhausen bei Landshut überbracht. Dieser Tage kam Michael Olk als Archivar des Gauverbandes Nordamerika nach Niederbayern, um zwei Fahnen für das Archiv zu überbringen. Eine vor rund 80 Jahren in Bayern angefertigte Fahne vom Trachtenverein Milwaukee und eine Fahne, die vor rund 40 Jahren in den USA für den Trachtenverein „Edelweiß St. Paul“ hergestellt wurde, sind nunmehr Bestandteil der Sammlungen von Holzhausen.

„Mit diesen Fahnenspenden können wir die Geschichte der Trachtenvereinsgründungen von ausgewanderten Bayern in Nordamerika noch besser darstellen“ –mit diesen Worten dankten Landesvorsitzender Otto Dufter und sein für Holzhausen zuständiger Archivar Wolfgang Gensberger für die noble Spende.

Trachtenfreunde von Nordamerika spendieren Fahnen weiterlesen

Romreise Ende Juni zum Priesterjubiläum von Papst Benedikt

Liebe Brauchtumsfreunde,

anbei ein Aufruf des bayerischen Trachtenverbandes zu einer einer Romreise Ende Juni 2011 zum 60-jährigen Priesterjubiläum von Papst Benedikt.

Bei Interesse bitte direkt anmelden, siehe Anmeldeformular.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust

Bericht über die Gauversammlung 2011 in Sommerhausen

Ebenhausen als neuer Verein im Bezirk Unterfranken aufgenonmmen – Frühjahrsversammlung des Trachtenverbandes Unterfranken

Geldersheim / Sommerhausen (bar) Die Vertreter der unterfränkischen Trachtenvereine des Trachtenverbandes Unterfranken trafen sich am 9. bis 10. April  2011 in Sommerhausen zur Frühjahrssachgebietsschulung und zur Gauversammlung, um zurückzublicken und um den Fahrplan für das nächste Jahr festzulegen.

Als neues Mitglied im Trachtenverband Unterfranken wurde die Trachtentanzgruppe Ebenhausen, Lkrs. Bad Kissingen aufgenommen. Der Verein wurde 1988 gegründet und hat sechs aktive Tanzpaare, eine Kindertanzgruppe und besteht aus insgesamt 42 Mitgliedern. Die Ebenhäuser tragen die Werntaltracht oder auch Schweinfurter Gautracht genannt. Die Männer tragen den schwarzen Gehrock mit Zylinder und die Frauen Körreskläder und Bänderhaube.

Bericht über die Gauversammlung 2011 in Sommerhausen weiterlesen

Sat 1 berichtet über Trachtenzentrum Holzhause

Liebe Brauchtumsfreunde,

am kommenden Samstag, 16. April 2011, wird um 17:30 Uhr im Regionalprogramm
Bayern auf SAT 1 (nur über Kabel oder Satellit zu empfangen) die Sendung mit
einem Gespräch mit Minister Heubisch ausgestrahlt, wofür verschiedene
Aufnahmen am 19. März im Trachtenkulturzentrum gemacht wurden. Zur Info an
Euch. Schönes Wochenende!

Mit freundlichen Grüßen
Oliver Brust