30 Jahre Silvia Wolf Trachtenstoffe

Seit 30 Jahren gibt es Silvia Wolf Trachtenstoffe in Burgsinn. Wir gründeten uns damals aus der Not heraus, da wir selbst bis nach Forchheim fahren mussten um Zubehör für unsere neue Tracht zu kaufen. Im Laufe der Zeit entwickelten wir uns zu einem kleinen Fachgeschäft mit Raritäten im Trachtenbereich. In unserem Sortiment findet man Stoffe, Tücher und Zubehör vor allem für die Originaltracht. Zu unseren Spezialitäten gehören geflammte Seidentücher, Trachtenschuhe, Wollmusseline-Tücher, große Seidentücher mit umlaufender Tour, gestickte Kranzrockstoffe, Moirébänder, Blumenborten, Tüllspitzen, ein reichhaltiges Sortiment an Schürzenstoffen mit traditionellen Mustern und vieles mehr.
Aus diesem Grund möchten wir mit unseren Kunden feiern. Wir laden deshalb ein zu unserem Jubiläumsverkauf vom

26. März bis zum
29. März 2015 (Palmsonntag)

30 Jahre Trachtenstoffe

Dreikönigstanz Röthlein

Dreikönigstanz Röthlein – Das Tanzfest mit dem rollenden Christbaum


Die Weihnachtsfeiertage sind fast vorbei, da wird es wieder Zeit vom Sofa aufzustehen und das Tanzbein zu schwingen. Gelgenheit dazu gibt es am Vorabend des Dreikönigsfest beim Dreikönigstanz des Volkstrachtenverein Röthlein. Bereits zum siebten Mal spielen hierzu die Fränkischen Straßenmusikanten um Steffi Zachmeier auf. Die vier Musiker aus den drei fränkischen Regierungsbezirken sind ein Garant für zünftige Tanzmusik. Um 19:30 Uhr ist Einlass in die Sporthalle des TSV Röthlein, die reichlich Platz bietet für die begeisterten Tänzerinnen und Tänzer. Der Tanzabend beginnt dann um 20 Uhr mit einer Polnaise. Im weiteren Verlauf des Abends werden neben den traditionellen Plantouren auch Figurentänze um den Christbaum getanzt, welche jeweils von den Röthleiner Planpaaren vorgetanzt werden. Nach der Pause wird der Christbaum zur Seite gerollt um Platz zu schaffen für den Höhepunkt für viele Besucher – die Weidenberger Francaise, die zu den Klängen der Fledermausquadrille getanzt wird. Karten für die Veranstaltung können in der St. Jakobus Apotheke Röthlein unter der Telefonnummer 09723/7047 oder online unter www.vtv-roethlein.de vorreserviert werden.

Foto: Eröffnung des Abends mit der Polonaise (Foto: Matthias Planitzer)

Mit freundlichen Trachtengruß
Maximilian Nunn
2. Vorstand

90 Jahre Trachtenverein Karlstadt – Jubiläumsfeier 20. – 21.09.2014

Das Festwochenende begann mit einem Jubiläumsabend am Samstag, 20. September 2014 im historischen Rathaussaal in Karlstadt. Neben der Festansprache, die der 1. Vorsitzende Christian Knaus hielt, wurden Grußworte durch Herrn Landrat Thomas Schiebel, dem 2. Bürgermeister Theo Dittmaier und dem Vorsitzenden des Trachtenverbandes Unterfranken Oliver Brust überbracht. Der Abend wurde durch verschiedene Tanzdarbietungen des Trachtenvereins Karlstadt, der Freunde fränkischen Brauchtums Urspringen, sowie der Volkstanzgruppe Gemünden gestaltet. Die musikalische Umrahmung übernahmen die Geldersheimer Schlapperflicker, sowie die Steinbacher Saitenmusik. Außerdem fanden Ehrungen für 25, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft im Heimat- und Volkstrachtenverein Karlstadt statt, die von den beiden Vorsitzenden Christian Knaus und Josef Oestreicher vorgenommen wurden. Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die „Karschter Lieder“ von unserem zwischenzeitlich verstorbenen Mitglied Helmut Kitz, die von seinem Sohn Erwin Kitz, Albrecht Ziegler und seinem Enkel Mattheo gekonnt vorgetragen wurden.

90 Jahre Trachtenverein Karlstadt – Jubiläumsfeier 20. – 21.09.2014 weiterlesen

Ehrungen bei „Die Semflder“

Ehrungen 2014 035

Die Ehrungen verdienter Mitglieder stand im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier des Volkstrachten-Erhaltungsverein „Die Semflder“.

25 jähriges feierten: Schuhmann Anette, Wölfing Gerhard, Wölfing Jutta

Für 40 Jahre geehrt wurden: Bauer Rainer, Bandorf Werner, Rachle Gundi, Schuhmann Willi

Zum Ehrenmitglied ernannt und für 50 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden: Merz Jürgen, Geyer Helga und Deppert Otto

65 Jahre dabei sind Geyer Adolf,  Merz Erika, Merz Heinrich, Hart Heinrich

Und 70 Jahre Mitgliedschaft feierte Schmitt Helma.

Der 2.- und die 3. Vorsitzende des Trachtenverbandes Unterfranken Manfred Sitzmann und Inge Burkhard-Vatterodt überreichten im Namen des Verbandes Nadeln und Urkunden für aktives Trachtentragen an Wölfing Jutta und Gerhard, Bauer Rainer, Rachle Gundi, Merz Jürgen, Geyer Helga, Deppert Otto, Geyer Adolf und Merz Erika.

Dominik Firsching wurde vom Bayerischen Trachtenverband für 12 Jahre Jugendarbeit ausgezeichnet.

Die Gemeinde Sennfeld bedankte sich mit einem wunderschönen Ehrenkrug beim Trachtenverein für 65 Jahre Ausrichtung der Semflder Kirm mit den Worten: Alles läuft wie am Schnürchen.

 

Fränkische Weihnacht

Fränkische Weihnacht in den Renaissance-Kirchen Georg Brenck d.Ä.
in Herchsheim und Giebelstadt

Mundartbeiträge und historische Volksmusik aus Unter- und Mittelfranken

Samstag, 13. Dezember 2014, 20:00 Uhr, Kirche St. Georg, Herchsheim
Heitere und besinnliche Mundartbeiträge zu Advent und Weihnachten von Heinz
Matschiner (Glasofen), Hermann Hehn (Bütthard), Wolfgang Düringer (Gochsheim)
Aufführung der Fränkischen Weihnacht nach Hans Mehl durch die Bad Windsheimer
Sänger und Spielleut im mittelfränkischen Dialekt
Moderation: Pfarrer Thomas Kohl

Samstag, 20. Dezember 2014, 20:00 Uhr, Kirche St. Oswald, Giebelstadt
Heitere und besinnliche Mundartbeiträge zu Advent und Weihnachten von Ilse Jurisch
(Sennfeld) und Thomas Kohl (Obersinn)
Aufführung der Fränkischen Weihnacht mit Oberkirchenrat i.R. Christian Schmidt
(Nürnberg) im mittelfränkischen Dialekt, musikalisch umrahmt von Hans und Lissy
Heilgenthal von den Spessartspielleut‘ aus Gemünden a.Main.

Moderation: Pfarrer Thomas Kohl
Veranstalter: Evang. Luth. Kirchengemeinden Herchsheim und Giebelstadt in Zusammenarbeit mit dem Trachtenverband Unterfranken e.V. (Sachgebiet Mundart-Brauchtum-Laienspiel) und der ARGE Fränkische Volksmusik Bezirk Unterfranken e.V. und Bezirk Mittelfranken e.V.

 

Kirchliche Nachrichten – evang. Fränkische Weihnacht-2.Änderung