Deutsches Trachtenfest vom 01.-03.06.2012

Einladung an d. Vereine – Deutsches Trachtenfest Altenburg mit BK

Einladung zur Gau-Fahrt
an alle Trachtlerinnen und Trachtler
aus den unterfränkischen
Trachtenvereinen

Deutsches Trachtenfest vom 01.-03.06.2012 in Altenburg/Thüringen

 

Liebe Trachtenfreunde,

in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam das Deutsche Trachtenfest besuchen. Ihr erinnert Euch bestimmt noch an die großartigen Eindrücke in Grömitz an der Ostsee oder in München. Diesmal findet es vom 01.-03.Juni 2012 in Altenburg/Thüringen statt. Wir wollen wieder mit Sammelbussen fahren. Die Maximale Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen beschränkt.

Preis: EUR 125,00 pro Person
Im Preis enthalten: Busfahrt und zwei Übernachtungen mit Frühstück in einem Hotel in Zwickau.

Abfahrt am 01. Juni um ca.15 Uhr.
Rückfahrt am 03. Juni um ca. 15 Uhr.
Die Abfahrts- und Zustiegsorte geben wir noch bekannt.

Das Fest beginnt am Freitag mit einer Gala des Thüringer Trachtenverbandes. Am Samstag Großes Markttreiben mit Tanzvorführungen auf den Bühnen der Stadt mit deutschen und internationalen Trachtengruppen. Samstagabend präsentieren sich die Landesverbände des Deutschen Trachtenverbandes. Am Sonntag ist dann eine große Trachtenparade um 11 Uhr.

Nähere Informationen unter: www.deutsches-trachtenfest2012.de

Anmeldung bei Manfred Sitzmann: Tel 09774/850163 oder Manfred.sitzmann@tr-ufr.de mit beigefügtem Anmeldebogen.

Mit freundlichen Trachtengrüßen

Manfred Sitzmann
2. Gauvorstand

 

Einladung an d. Vereine – Deutsches Trachtenfest Altenburg mit BK

Papstreise nach Rom vom 01.-05.08.2012 – ausgebucht

Hinweis: Die Papstreise ist ausgebucht. Bitte nicht mehr anmelden!!! (10.03.2012)

 

 

 

 

Liebe Trachtenfreunde,

der Bay. Trachtenverband organisiert vom 01.-05.08.2012 eine Pilgerreise nach Rom zum 85. Geburtstags des Heiligen Vaters. Die Gesamte Trachten-Delegation ist auf 200 Personen aus ganz Bayern beschränkt. Teilnahme bitte in Tracht. Wer teilnehmen möchte, soll sich bitte eilig anmelden (spätestens bis 07.03.2012).

Programmvorschlag ORIGINAL FEB13

Preisangebot ORIGINAL Sonderzug Rom FEB13

Anmeldekarte Trachtenverband

Papstreise nach Rom vom 01.-05.08.2012 – ausgebucht weiterlesen

Vorstandsseminar Kloster Banz 14.-15.01.2012

25 Teilnehmer aus dem Trachtenverband Unterfranken e.V. besuchten vom 14.-15.01.2012 ein Kooperationsseminar des Trachtenverband Unterfranken e.V. mit der Hanns-Seidel-Stiftung in Kloster Banz.

Michael Unruh der Gauvorstand unseres Patengaues, dem Isargau, und Melanie Schmeißer, die Gauschriftführerin zeigten mit Ihrem Besuch die gute Kameradschaft und Freundschaft zwischen den Gauen.

Der Samstag stand unter dem Motto „Protokollarische Fragen“ mit der Referentin Inge Soll. Es ging um die Begrüßung von Ehrengästen und das Verfassen von Grußworten sowie Tipps und Übungen zur freien Rede.

Am Abend sorgten die Galderschummer Schlapperflicker für eine zünftige Stimmung. Am Sonntag haben die Schlapperflicker mit den Teilnehmern fränkische Volkslieder geübt.

Anschließend befassten sich die Teilnehmer mit Zukunftsvisionen für den Trachtenverein und wie man Mitglieder motivieren kann im Verein mitzuarbeiten. Mit neuen Ideen machten sich die Trachtler auf den Weg in ein neues und erfolgreiches Trachtenjahr.

Oliver Brust

Weihnachtsfeier des Historischen Burschenverein Sommerhausen

Der Historische Burschenverein feierte am 17. Dezember seine Weihnachtsfeier in der Turnhalle in Sommerhausen.

Viele Mitglieder, Freunde und Gönner kamen und so konnte 1.Vorsitzender Werner Schönig die vielen Gäste begrüßen. Er dankten allen die den Verein im

vergangenen Jahr unterstützt haben sowie allen Spender für die alljährliche

Tombola und eröffnete die Feier.

Mit Gedichten und einen Einakter „Liebesglück mit Hinternissen“ der Jugend begann das Programm. Vorträge zur Weihnachtszeit und erstmals trat der Schutzengel des Vereins auf und berichtete über die Geschehnisse des Vereinsjahres.

Auch Ehrungen wurde wieder durchgeführt. Geehrt wurden für

25 Jahre Amend Elsbeth, Amend Peter, Dusel Gerd, Lindner Frank, Plaßwig Uwe, Skirde Thomas, Vogel Günter, Zobel Gudrun.

Für 40 Jahre Benkert Sabine, Benkert Peter, Dusel Georg, Fink Hermann, Kistner Thomas, Mündlein Clemens, Mündlein Ruth, Mündlein Renate, Schönig Werner, Steinmann Artur, Wenzel Claus.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft Dusel Jürgen, Schwarz Paul.

1.Vorsitzender danke und überreichte ihnen eine Urkunde. Die Verbandsehrungen übernahmen, Oliver Brust Gauvorstand Unterfranken und Jürgen Müller 2.Gauvorsitzender von der Vereinigung links der Donau

Der Höhepunkt des Abends war ein Zweitakter „Der Erbsenzähler“, aufgeführt von der Theatergruppe. Alle Akteure der Weihnachtsfeier wurden mit viel Applaus honoriert.

Mit dem Singen des Vereinsliedes endete die Feier, 1.Vorsitzende Werner

Schönig wünschte allen noch schöne Feiertage und ein gesundes

neues Jahr 2012.

Dreikönigstanz

Der Volkstrachtenverein und die Planpaare freuen sich, einen schwungvollen
Tanzabend mit den „Frankischen Straßenmusikanten“ am 5.
Januar 2012 in der Sporthalle des TSV präsentieren zu dürfen. Karten können
noch bei der St. Jakobus Apotheke (09723/7047) reserviert werden, oder über
die Internetseite des Volkstrachtenvereins www.vtv-roethlein.de eintragen.

Einlass ist ab 19.30Uhr und pünktlich um 20.00Uhr startet die gemeinsame
Polonaise. Fürs leibliche Wohl ist wie immer reichlich gesorgt.
Parkplätze sind ausreichend an der Grundschule/am Festplatz vorhanden.

Auf Ihr Kommen freuen sich
der Volkstrachtenverein Röthlein und die Röthleiner Planpaare

„Die Semflder“

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Sennfelder Volkstrachten-Erhaltungsvereins „Die Semflder“ konnte der 1. Vorsitzende Helmut Büschel neben 9 Neuaufnahmen wieder viele Ehrungen an die Mitglieder aussprechen.

Für 25jährige Vereinszugehörigkeit: Kullich Torsten, Leubner Achim, Rieß Andrea, Seufert Thomas und Merz Holger

Für 40jährige Vereinszugehörigkeit: Schulze Wilfried, Wachter Sonja, Richter Doris.

Für fünfzigjährige Vereinszugehörigkeit wurde Spiegel Alfred geehrt.

Der stellvertretende Vorsitzende des Trachtenverbandes Unterfranken, Manfred Sitzmann, konnte für aktives Trachtentragen Kullich Torsten, Rieß Andrea und Spiegel Alfred eine Ehrennadel anstecken und für 60 Jahre aktives Trachtentragen Magerhans Erika und Geyer Hella eine Urkunde überreichen.

 

1. Vorsitzender Helmut Büschel

 

 

 

 

 

 

Hintere Reihe Neuaufnahmen stehend von links:

Patrick Woytinnek, Melanie Kritzner, Tobias Brust, Christina Klüpfel, Anja Kullich, Karin Rieß, Melanie Thumser, Jessica Rudolph, Tamara Häusler

 

2. Reihe stehend von links:

2. Vorsitzender Gößmann Wolfgang, 1. Bürgermeister Emil Heinemann, Pfarrer Stefan Stauch, Rieß Andrea, Kullich Torsten, Seufert Thomas, 1. Vorsitzender Helmut Büschel, Stellvertretender Vorsitzender des Trachtenverbandes Unterfranken Manfred Sitzmann

 

Sitzend von links:

1. Kassier Geyer Adolf, Spiegel Alfred, Magerhans Erika, Bandorf Fritz,Limbach Martha, Limbach Rudolf, Geyer Hella