Europeade – Das europäische Trachtenfest – 2010 in Bozen / Südtirol

Liebe Trachtenfreunde,

im nächsten Jahr findet das europäische Trachtenfest vom 21.-25.07.2010 in
Bozen in Südtirol statt. Aus Unterfranken sind mir bislang die Vereine
Burgsinn, Mainbernheim und Geldersheim bekannt, die bereits in der
Vergangenheit die Europeade besucht haben. Ich selbst habe 1995 die
Europeade in Valencia/Spanien und 1996 in Turin/Italien und 1998 in Bayreuth
miterlebt und war jedes Mal beeindruckt von der Vielfalt der Trachten in
Europa und den Begegnungen mit den Menschen aus den verschiedenen Nationen.
Ich empfehle Euch daher die Teilnahme an der Europeade. Anbei die Einladung
und der Anmeldebogen. In der Gauherbstversammlung haben sich die
Trachtenfreunde aus Abtsroda gemeldet und ihr Interesse an einer Teilnahme
bekundet. Wenn aus den anderen Vereinen einzelne Trachtler sich den
Abtsrödenern anschließen wollen, sollen sie bitte mit dem 1. Vorsitzenden
Berthold Müller Kontakt aufnehmen (Tel. 06657 16 24 oder Mail
mueller_berti@web.de). Bitte zögert nicht, denn die Abtsrödener müssen bis
30.11.2009 beim Europeade-Komitee ihre Teilnahme melden.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust

Einladung zur „Gau“-Herbstversammlung

Einladung zur „Gau“-Herbstversammlung des Trachtenverbandes Unterfranken
am 25.10.2009
im „Trachtenheim“ des Trachtenverein Würzburg 03
Beginn 10.00 Uhr

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Abstimmung über das Protokoll (liegt dem Einladungsschreiben bei)
4. Berichte der Verwaltung und Sachgebiete
a) 1. Vorsitzender Oliver Brust
b) 2. Vorsitzender Manfred Sitzmann
c) Jugend
d) Vortänzer
e) Volksmusik
f) Presse
g) Trachtenforschung u. –pflege
h) Mundart-Brauchtum-Laienspiel
5. Nachbetrachtung Festsommer 2009
a) Heimatkulturtage 20.-21.06.2009
b) Isargaufest in Ismaning 04.-05.07.2009
6. Information über Landestagung (bayerischer Trachtenverband)
7. Gaufest 2008 in Röthlein (Informationen über den Stand der
Planungen)
8. ausstehende Beiträge
9. Anträge, Verschiedenes und Ausblick

Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass jeder Verein 2 Stimmen hat. Es dürfen
aber auch Gäste zur Versammlung kommen. Bitte kommt in Tracht.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust Manfred Sitzmann

Kirchweih im Sommerhausen

Am 06.10.2009 fand in Sommerhausen der Hammeltanz anläßlich der Kirchweih
2009 statt. Nach dem Hammeltanz folgte der Fackelumzug zum Bürgermeister
Fritz Steinmann, dann zum Vorstand des Sommerhäuser Burschenvereins Werner
Schönig, anschl. zum Ehrenvorstand Kaspar Mündlein und fand den Ausklang vor
dem Rathaus. Der erste Gauvorstand Oliver Brust aus Geldersheim besuchte mit
dem 2. Gauvortänzer Florian Kreß aus Röthlein die Sommerhäuser Kirchweih bei
den Ansprachen am Fackelumzug dankte er dem Burschenverein für die gute
Zusammenarbeit mit dem Trachtenverband Unterfranken.

Kindertanzgruppe im Kletterwald

Die Kindertanzgruppe des Vereins-, für Heimat-, und Brauchtumspflege Geldersheim e. V. verbrachte zum Ferienende, zusammen mit ihren Tanzleitern Birgit Hübner und Renate Moreth sowie einigen Muttis und Vatis, einen Nachmittag im Kletterwald am Schweinfurter Baggersee. Wie man sieht, waren alle voller Begeisterung dabei, die Kinder wollten gar nicht mehr von den wackeligen Holzbalken, schwingenden Reifen, der Seilbahn, usw. herunter. Die Betreuer mussten sie quasi zu einer Brotzeitpause  nötigen und danach stiegen sie sofort wieder auf den Kletterparcours. Es war für alle  ein vergnüglicher Nachmittag.

Gez. Renate Moreth

CIMG2651


Seminar auf Kloster Banz vom 11.-13.12.2009 – Öffentlichkeitsarbeit

Liebe Trachtlerinnen und liebe Trachtler, liebe Leute, die Ihr an der
Öffentlichkeitsarbeit interessiert seid,

im letzten Jahr bekamen wir erstmals das Angebot der Hanns-Seidl-Stiftung,
im schönen Kloster Banz ein auf unsere Aufgaben zugeschnittenes Seminar
abzuhalten. Auch heuer wurde uns das Wochenende vom Freitag, 11. bis
Sonntag, 13. Dezember eingeräumt. Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit
war im Vorjahr das Leitbild, das inzwischen fertig ist (siehe Anlage), das
Hauptanliegen. Heuer werden wir uns am ersten Abend vor allem dem Heimat-
und Trachtenboten mit Herausgeber Konrad Vogel und dem Internet mit den
Webmastern Rüdiger Engel und Andrea Kareth widmen (das Internet ist nach
Programmdruck noch dazugekommen). Anbei das Programm.

Es wäre gut, wenn aus den Trachtenvereinen, Gauen und Sachgebieten ein
starkes Interesse für das Seminar erfahrbar wäre. Schon jetzt danke ich
allen, die am Zustandekommen des Seminars (vor allem Melanie Schmeisser vom
Isargau) Anteil haben und freue mich auf das Treffen in Kloster Banz.

Programm I Banz o9

Mit besten Grüßen
Toni Hötzelsperger
Sachgebiet Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Bayerischer Trachtenverband

Bayerischer Trachtenverband e.V.
Anton Hötzelsperger
Sachgebiet Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Waldweg 1, 83209 Prien a. Chiemsee
Telefon 08051-3604, mobil 0179-5021524
Telefax 08051-63029, email:
anton-hoetzelsperger@t-online.de

Zum Mauerfall – Suche nach integrierten Trachtlern, Musikanten….

Liebe Freunde,

bald werden es 20 Jahre, dass es in Deutschland keine Mauer mehr gibt. Der
Münchner Merkur wird hierzu eine Sonder-Veröffentlichung machen und er lässt
anfragen, ob es in unseren Reihen Trachtler (oder Musikanten) gibt, die vor
20 Jahren oder danach vom Osten zu uns gekommen sind und aktive Trachtler
(oder Musikanten) wurden….sollte es solche Fälle geben, wäre ich um eine
Rückmeldung mit Telefon-Nummer der Leute recht dankbar.

Mit besten Grüßen
Toni Hötzelsperger

Bayerischer Trachtenverband e.V.
Anton Hötzelsperger
Sachgebiet Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Waldweg 1, 83209 Prien a. Chiemsee
Telefon 08051-3604, mobil 0179-5021524
Telefax 08051-63029, email:
anton-hoetzelsperger@t-online.de