Hier im Gespräch mit Elke Gruber und Monika Erhard vom Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V.
Einladung zum Gauschulungswochenende mit Gaufrühjahrsversammlung
am 21. und 22.03.2009 in Gochsheim
Liebe Trachtenkameraden,
wir möchten Euch hiermit herzlich zum dritten zentralen Schulungs- und Versammlungswochenende des Trachtenverbandes Unterfranken e.V. diesmal nach Gochsheim einladen. In diesem Jahr werden wieder alle Sachgebiete am Samstag, 21.03.2009, zwischen 10.00 und 17.00 Uhr Ihre Sachgebietsversammlung und anschl. ihre Frühjahrsschulung abhalten. Näheres in den Programmbeschreibungen weiter hinten. Am Sonntag findet dann die Gauversammlung in gewohnter Weise statt. Alle Veranstaltungen sind im kath. Pfarrzentrum, Schweinfurter Str. 76, 97469 Gochsheim. Parken z.B. gegenüber Nähe „Gaststätte zur Eisenbahn“.
Die Schulungen der Sachgebiete sind grundsätzlich offen auch für andere interessierte Teilnehmer (d.h. z.B. auch Nicht-Vortänzer dürfen zur Vortänzerprobe kommen und so weiter). Wir haben bewusst alle Schulungen auf einen Tag zusammengelegt, damit die Vereine Fahrgemeinschaften bilden können bzw. es sich von jedem Verein lohnt, gemeinsam zu fahren. Den Samstagabend verbringt die Gauverwaltung in Gochsheim. Wer sich in einer gemütlichen Runde mit der Gauverwaltung beim Abendessen austauschen möchte, ist herzlich eingeladen. Es wird hier auch noch mal ausführlich über die Heimatkulturtage diskutiert.
Der Umwelt zuliebe empfehlen wir, für die Anreise öffentliche Verkehrsmittel zu verwenden oder bildet, wenn nicht anders möglich, Fahrgemeinschaften.
Das Programm sieht so aus:
Samstag, 21.03.2009 |
|
09.30 |
Ankunft |
10.00 – 12.30 |
Versammlung der Sachgebiete: Verbandsthemen, Berichte |
12.30 – 13.30 |
Mittagspause für alle im kath. Pfarrsaal, Schweinfurter Straße 76, 97469 Gochsheim |
13.30 – 15.00 |
1. Teil der Schulungen |
15.00 – 15.30 |
Kaffeepause |
15.30 – 17 00 |
2. Teil der Schulungen |
17.00 |
Ende der Schulungen |
Ab 17.30 Uhr |
Gemütliches Beisammensein mit Abendessen im Kardinal Döpfner-Zimmer für die Gauverwaltung und interessierte Trachtler |
Sonntag, 22.03.2009 |
|
Ab 10.00 Kath. Pfarrsaal, Schweinf. Str. 76, 97469 Gochsheim |
Gauversammlung des Trachtenverbandes Unterfranken e.V.
1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Abstimmung über das Protokoll der letzten Herbstversammlung (liegt dem Einladungsschreiben bei) 4. Kassenbericht 5. Berichte der Verwaltung und Sachgebiete a) 1. Vorsitzender, Oliver Brust b) 2. Vorsitzender, Manfred Sitzmann c) Jugend d) Vortänzer e) Volksmusik f) Presse g) Trachtenforschung u. –pflege h) Mundart-Brauchtum-Laienspiel 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstands 8. Informationen zum Schweinfurter Volksfestumzug am 13.06.2009 9. Informationen zu den Heimatkulturtagen am 20./21.06.2009 in Gochsheim 10. Informationen zum Isargautrachtenfest in Ismaning 04./05.07.2009 11. Informationen zum Haus der Bay. Trachtengeschichte und Trachtenkultur in Holzhausen bei Landshut 12. Statistik Altersstruktur im bayerischen Trachtenverband 13. Sonstige Termine 2009 14. Anträge (Anträge sind mindestens 2 Wochen vor der Jahresversammlung an den 1. Vorsitzenden einzureichen) 15. Verschiedenes und Ausblick |
Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass jeder Verein 2 Delegiertenstimmen hat. Es dürfen aber auch Gäste zur Versammlung kommen.
Hier die Infos zu den einzelnen Sachgebietsschulungen:
Jugend
Referentinnen:
Inge Burkhard-Vatterodt Rosi Brauner Sabine Schuck
Handwerkerstraße 6 Fabrikstr. 25 Zeilweg 20
97526 Sennfeld 97199 Ochsenfurt 97199 Ochsenfurt
Tel. 0171/3024491 Tel. 09331-7963 09331/984611
i.Burkhard@trachtenverband-unterfranken.de rosiebrauner@aol.com Sabine1984@o2online.de
Fax: 09721-60 96 08
Schulungsraum:
Kardinal-Döpfner-Zimmer im EG des Kath. Pfarrzentrums,
Schweinfurter Str. 76, 97469 Gochsheim
Liebe Jugendleiter/innen,
wir, die Gaujugendvertreter, möchten Euch recht herzlich zu unserer Frühjahrsjugendleiterschulung einladen.
Themen u.a.:
· Interne Verbandsthemen:
§ Neues aus dem Trachtenverband Unterfranken
§ Bericht der Jugendleiter
§ Termine
§ Jugendleiterschulung im Herbst
· Jugendleiterschulung vom bay. Trachtenverband,
Informationen und Vorstellung des Konzeptes
· Referat über Kinderarmut in Deutschland, Referent ist Michael Teckert, Diözesan-Verband, Caritasverband.
Wir wünschen uns eine zahlreiche Beteiligung.
Wir bitten um schriftlichen An- oder Abmeldung durch Rücksendung des Meldebogens bis zum 11.03.2009 per Fax oder E-Mail an Inge Burkhard-Vatterodt.
Mit freundlichen Grüßen
Inge Rosi Sabine
Vortänzer
Referenten:
Dieter Müller Florian Kreß
Friedrichstr. 37 Raiffeisenweg 2
97082 Würzburg 97520 Röthlein
Tel. 0931-412380 09723-1291
0175-6534955 0175-5815408
Fax 0931-2600052
dieter.anna@gmx.de Dei_Oma@gmx.de
Schulungsraum:
Kath. Pfarrsaal, Schweinfurter Str. 76, 97469 Gochsheim
Liebe Vortänzerinnen und Vortänzer,
zu unserer Vortänzerschulung möchten wir Euch recht herzlich einladen.
Themen:
§ Probe der fränkischen Volkstänze
§ Üben der Weidenberger Francaise
§ Gauübergreifende Tanzprobe auf „Nordbayern-Ebene“ am 24.10.2009 in Sennfeld (voraussichtlich 17.00 Uhr)
Bitte meldet Euch bei uns bis 11.03.2009 an.
Mit Trachtengruß
Euere Vortänzer
Trachtenberater
Referenten:
Gudrun u. Alfred Dörr Tel. 09331-981 8950
Wolfkehlstr. 8 0170-6905954
97199 Ochsenfurt trachten-doerr@freenet.de
Schulungsraum:
„Klavierzimmer“ im EG des kath. Pfarrzentrums, Schweinfurter Str. 76,
97469 Gochsheim
Liebe Trachtenwarte,
wir laden Euch herzlich zu unserer Frühjahrschulung ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Berichte der Trachtenberater
2. Termine
3. praktische Arbeiten zur Tracht: Diesmal geht es bei den Trachtenberatern um „Herz-Rüschen“.
Bitte dazu mitbringen:
· 1,50 m helles Satinband, 15 mm breit
· Nähnadel
· Nähgarn (Farbe wie Satinband)
· Stecknadeln
· Schere
· Lineal
· weicher, spitzer Bleistift
· evtl. Fingerhut
Wir wünschen uns eine zahlreiche Beteiligung, auch interessierte Gäste sind willkommen.
An- oder Abmeldung durch Rücksendung des Meldebogens bis 11.03.2009 oder telefonisch an uns.
Eure Trachtenberater
Volksmusik
Referent:
Peter Kluge Thilo Weißkopf
Hauptstr. 63 Schlesierstr. 12
97456 Hambach 97199 Ochsenfurt
Tel.: 09725-9362 09331/804211
kluge_peter@t-online.de Thilo-Weiskopf@gmx.de
Schulungsraum:
Kegelbahn im EG des Kath. Pfarrzentrums, Schweinfurter Str. 76, 97469 Gochsheim
Liebe Vereinsmusikerin und Musiker,
hiermit lade ich euch zu einer Musikerschulung recht herzlich ein.
Schulungsthemen:
· Musizieren und Singen in der Gruppe
· Harmonielehre und Akkordbildung (hauptsächlich für Akkordeon)
Die Anmeldung sollte bis spätestens 11. März 2009 bei mir eingehen. (Anruf genügt – auch auf Anrufbeantworter). Zeigt euer Interesse und nehmt zahlreich an dieser Schulung teil!
Mit freundlichen Trachtengrüßen
Peter Kluge / Gau Musikwart
Mundart-Laienspiel-Brauchtum
Referentin:
Ursula Kullich Tel.: 09721-68703
Gochsheimer Weg 8 Mail: kullichsennfeld@web.de
97526 Sennfeld
Schulungsraum:
Pfadfinderzimmer im OG des kath. Pfarrzentrums, Schweinfurter Str. 76,
97469 Gochsheim
Lieber Trachtenkamerad/in,
ich lade Euch herzlich zur Schulung und Besprechung im Sachgebiet Mundart/Laienspiel und Brauchtum herzlich ein.
Themen:
· Rückblick 2008
· Welche Brauchtums-Feste werden bei Euch gefeiert?
· Gibt es bei Euch noch Haus- oder Spitznamen?
· Verschiedenes
Euere Sachgebietsleiterin
Ursula Kullich
Wir bitten um Rückmeldung für die Schulungen mittels beigefügtem Meldebogen, bitte bis 11.03.2009 jeweils an die Referenten der Sachgebiete. Adressen sind jeweils angegeben.
Bitte kommt wie gewohnt in Euerer Tracht.
Für Rückfragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
ACHTUNG:
An alle Vereine:
- Bitte die Anmeldungen für die Heimatkulturtage beim Gochsheimer Trachtenverein abgeben, wenn noch nicht geschehen.
- Bitte den beigefügten Statistikbogen über die Alterstruktur im bayerischen Trachtenverband mitbringen, falls nicht schon vorher per Mail an mich übermittelt.
Mit kameradschaftlichen Trachtengrüßen
Oliver Brust Manfred Sitzmann
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender
Einladung zum Vinzenzifest in Wendlingen am 30.08.2009
Bayerische Trachtenjugend tagte in Ottobeuren
Aus den 23 Gauverbänden des Bayerischen Trachtenverbandes trafen sich die Gaujugendvertreter/innen in der Jugendherberge Ottobeuren. Der neue Vorsitzende der Bayerischen Trachtenjugend, Günter Frey aus Sulzschneid berichtete unter anderem über die gelungene Nikolausmalaktion in den bayerischen Grundschulen zum Thema „Wie unterscheidet sich der Nikolaus vom Weihnachtsmann?“. Die neue Jugenderhebung hat ergeben, dass derzeit 128.683 Kinder und Jugendliche in den rund 800 Trachtenvereinen zusammengeschlossen sind. Diese setzen sich für die Tradition sowie für Tänze, für Musik und für die Mundart ein, um die sie auf der ganzen Welt beneidet werden. Ein wichtiges Thema war die erfolgreiche Umsetzung des neuen Bildungskonzeptes für die Vereinsjugendleiter. Eine einheitliche und mit Bescheinigung verbundene Grundschulung soll den Einstieg in die Ausbildung des Jugendleiters bilden, welche durch die Bildungsmaßnahmen in den einzelnen Gauverbänden noch unterstützt und erweitert wird. Erfreulich ist auch, dass auf dem verbandseigenen Jugendbegegnungsplatz in Holzhausen bei Landshut das Versorgerhaus bis zum Sommer fertig sein wird und ab August dort gezeltet werden kann.
Mit einem Gottesdienst und einer Führung in der schönen Basilika Ottobeuren ging eine arbeitsreiche und harmonisch verlaufene Tagung zu Ende.
Weitere Informationen:
Schriftführerin Bayerische Trachtenjugend Franziska Straus, Telefon 0170-3480800
Foto: Die Trachten-Jugendleiter aus Bayern bei ihrer Tagung in Ottobeuren
Steuben-Parade in New York
Der Trachtenverein Sennfeld nimmt 2009 mit seiner Blaskapelle Die Jungen
Sennfelder und weiteren Trachtlern an der Steuben-Parade in New York teil.
Es können aber auch Musiker und Trachtler von anderen Vereinen/Kapellen mit
teilnehmen.
Es werden seitens der Sennfelder Musik noch ein Marschtrommler und ein
Tubaspieler benötigt, aber auch andere Musiker sind herzlich willkommen.
Der Preis für diese Reise ist noch nicht endgültig, da noch Zuschüsse zu
erwarten sind.
Wer Interesse an dieser doch ziemlich einzigartigen Reise zeigt und weitere
Informationen braucht, möchte sich bitte bei
Helmut Büschel Tel. 09721 68470 mobil: 01714009430 melden.
e-mail: hbueschel@hotmail.com
Mit freundlichem Trachtengruß Helmut Büschel
NIEHSTOWWE im HR-Fernsehen
Hallo Trachtenfreunde,
nach Informationen des Hessischen Fernsehens ist Inge Weber von der
NIEHSTOWWE die letzte Näherin, welche die Marburger Evangelische Tracht noch
so original wie möglich herstellt oder restauriert.
Deswegen wurden in unserem Haus, im Dorfmuseum Großseelheim, im Bürgerhaus
Großseelheim und im Werkhof ‚o7 der Firma Gade, einem aufwendig renovierten
alten Gehöft, vom einem 4köpfigen Team des HR-Fernsehen zwei Tage lang
Filmaufnahmen gemacht für einen Beitrag, welcher die Herstellung und
Restauration der Marburger Evangelischen Tracht sowie die Weitergabe
bestimmter handarbeitlicher Kenntnisse an Interessierte durch Inge in
unserer NIEHSTOWWE und entsprechenden Kursen zeigt.
Daran beteiligt waren neben zwei unserer Enkel und zwei Tanten, welche diese
Tracht noch im Alltag tragen, auch eine Vielzahl unserer Trachten- und
Volkstanzgruppe aus Großseelheim unter der Tanzleitung von Jochen Schröder
sowie der Musikgruppe „LTM“ (Lauter Tolle Musiker).
Alle Beteiligten hatten viel Spaß an der Sache trotz der ständigen
Wiederholungen bestimmter Szenen (wir werden den Watzenborner bestimmt in
nächster Zeit nicht tanzen . . .), auch das Filmteam.
Wer sich für Trachten und Volkstanz interessiert, sollte sich also diese
Sendung nicht entgehen lassen:
Am Dienstag, dem 24. März, um 20.15, wird der Beitrag in der Sendung mit dem
Titel „Trachten in Hessen“ im HR-Fernsehen gezeigt werden, darin natürlich
auch Beiträge von anderen hessischen Trachten, wie der Titel schon sagt.
Bitte gebt diese Information den Mitgliedern eurer Gruppen bekannt, damit
sie diese Sendung nicht verpassen.
Viele Grüße von
Inge und Helmut
von der NIEHSTOWWE
in Kleinseelheim