Volksmusiktermine

Liebe Volksmusikfreunde,

anbei zahlreiche Volksmusiktermine, zusammengestellt von Werner Aumüller aus Obereuerheim:

Nachdem das Wetter schon den Sommer verpasst hat, soll keine/r einen Termin im wahrlich musikalischen Herbst versäumen – deswegen hier ein Überblick über sämtliche wichtigen Ereignisse der kommenden drei Monate.

Wir freuen uns auf Euch!!

Samstag, 18.09.2010, Kirmesmusikanten

18.30h, Hotel Mercure, Schweinfurt

„grenzenlos spielen“ – eine Veranstaltung des Integrationsbeirats Schweinfurt.

Teams aus Prominenten, Einheimischen und Migranten bewältigen vielfältige Parcours durch Wissen und Geschicklichkeit. Dazwischen gibt es für alle internationale Tänze – gespielt von den Kirmesmusikanten – angeleitet von Uli Aumüller. Anmeldung unter 09721/51245

Samstag, 25.09.2010, gràdnaus

10.00h – 15.00h, Sender Pfaffenberg

Der Bayerische Rundfunk lädt ein zum Tag der offenen Tür am Sender Pfaffenberg. An zwei Tagen gibt’s viele Informationen rund um die Rundfunktechnik und Unterhaltung mit bekannten BR-Moderatoren. gràdnaus sorgt am Samstag für Musik! Das ganze Programm und weiteres Wissenswertes ist unter www.br-online.de/franken zu finden.

Sonntag, 26.09.2010, gràdnaus

15.00h – 17.00h, München

Anlässlich des 200jährigen Oktoberfest-Jubiläums veranstalten der Bay. Bauernverband, die Stadt München und das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten „Bayerns größten Bauernmarkt“ auf der Ludwigstraße in München. gràdnaus wurde engagiert, um Franken musikalisch zu repräsentieren. Und wir versprechen Euch, uns von unserer besten Seite zu zeigen!!

Infos gibt’s auch unter www.stmelf.bayern.de/markt/regionale_direkt_vermarktung/39788/

Samstag, 02.10.2010, Zabelsteiner Saitenspiel

19.30h, Sportheim Obereuerheim

Was könnte einem Frauenbund besseres einfallen, als eine Musikgruppe zu engagieren, die ausschließlich aus Frauen besteht, die kein Blatt vor dem Mund nehmen, wenn’s um Essen, Trinken und Männer geht? Wem die Wahrheit nicht zu hart ist, ist herzlich eingeladen, fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Samstag, 09.10.2010, Krimesmusikanten

16.30h, Stadtgalerie Schweinfurt

Wer dringend mal wieder „shoppen“ muss, sollte sich unbedingt den Samstag, den 09.10.2010 dafür vormerken, und dann zwischen 14.00h und 17.00h in die Stadtgalerie Schweinfurt kommen. Da gibt’s nämlich den ganzen Nachmittag ein internationales Musik- und Tanzprogramm, wiederum organisiert vom Schweinfurter Integrationsbeirat, im Rahmen der Interkulturellen Wochen.

Den „krönenden Abschluss“ machen um ca. 16.30h die Kirmesmusikanten!

Sonntag, 17.10.2010 und 31.10.2010, „blamieren oder trainieren“

18.00h, Sportheim Obereuerheim

DIE Chance, für alle Tanzbegeisterten, Anfänger, Ungeübte und diejenigen, die immer noch daran zweifeln, dass fränkische Rundtänze Spaß machen können! Uli Aumüller zeigt Euch die Grundschritte von Walzer, Rheinländer, Schottisch und Dreher, und hat für Notfälle auch bewährte Beinentknotungstheorien in petto….

Freitag, 05.11.2010, Herr Dö & Co

19.00 – 20.00h zu Gast in der Bayern 1 Volksmusik

Ein noch relativ neuer Stern am Volksmusikhimmel ist das Gitarrentrio Herr Dö & Co. Gefunden haben sich André Herteux, Carlo Hilsdorf und Uli Aumüller durch eine Rundfunk-Produktion, weshalb sie im November 2010 als „Gruppe des Monats“ nominiert sind. Näheres erfährt der treue Volksmusikhörer in der o. g. Sendung, es lohnt sich aber auch ein Blick auf die Homepages von André Herteux (www.andre-herteux.de) und Carlo Hilsdorf (www.carlohilsdorf.de), die immerhin zu den bekanntesten Gitarristen Deutschlands zählen!

Samstag, 06.11.2010, Kirmesmusikanten

20.00h, Sportheim Obereuerheim

Seit fast einem Jahr freuen wir uns auf diesen Termin: die Kirchweih in Obereuerheim, die einst Gründungsanlass der Kirmesmusikanten war. In bewährter Weise gibt’s wieder „Fränkische Standardtänze“ und lustige Figurentänze. Ausgewiesene Tanzmuffel können sich wieder auf ein attraktives Rahmenprogramm mit Wirtshaussingen und Mundartbeiträgen freuen. Als „special guests“ dürfen wir dieses Jahr außerdem die “Eurumer Banditen” begrüßen. Bei größeren Gruppen ist eine Platzreservierung empfohlen!

Dienstag, 09.11.2010, Kirmesmusikanten

Ab 18.00h, Pfarrzentrum Zeilitzheim, Bayern 1 Volksmusik – live…

Im Rahmen der Aktion „Lust auf’s Land“ sind die Kirmesmusikanten zu Gast in der BR-Volksmusiksendung, die live aus Zeilitzheim gesendet wird. Wer dieses Ereignis aber nicht nur vor dem Radio verfolgen will, ist herzlich eingeladen, vor Ort dabei zu sein, denn im Anschluss an die Sendung findet noch ein XaMuDaMu statt – moderiert von Eberhard Schellenberger, Tanzleitung Uli Aumüller.

Samstag, 13.11.2010, gràdnaus

20.00h, Aschach

Böhmisch trifft Fränkisch – unter diesem Motto startet das Konzert der Blaskapelle Aschach, unter der Leitung von Walter Borst, die den böhmischen Part übernimmt. Fränkische Musik wird von der Gruppe grádnaus beigesteuert – das verspricht also, ein abwechslungsreicher Abend zu werden.

Weil dem ein oder anderen dieses umfangreiche Programm vielleicht noch nicht reicht, verweisen wir –  wie immer an dieser Stelle – noch auf weitere interessante Internetseiten rund um die Volksmusik:

www.antistadl.de

www.br-online.de/volksmusikausfranken

www.drumherum.com

www.volksmusik-unterfranken.de

www.volxmusik.de

Viele Grüße

Uli und Werner Aumüller

Europeade 20.-24.07.2011 Tartu

Liebe Trachtenfreunde,

vom 20.-24.07.2011 findet in Tartu/Estland die EUROPEADE, das europäische
Trachtenfest statt. Weitere Informationen könnt ihr den beigefügten Dateien
entnehmen

oder ihr wendet Euch an das Europeade Komitee.

INTERNATIONAAL EUROPEADE COMITE (IEC) vzw
Bisschoppenhoflaan 231, B – 2100 Deurne – Antwerpen
Tel.: +32 (0)3 248 07 27 – Fax : +32 (0)3 238 53 75
e-mail: info@europeade.eu
http://www.europeade.eu
open van maandag tot donderdag van 08:00 tot 16:00 uur
vrijdag van 08:00 tot 12:00

Hebauffeier für Veranstaltungsgebäude

Bayerns Trachtler schreiten mit Hebauffeier für Veranstaltungsgebäude im
Trachtenkulturzentrum in Holzhausen weiter gut voran

Holzhausen bei Landshut (hö) – Mit vereinten Kräften geht es gut voran beim
Trachtenkulturzentrum des Bayerischen Trachtenverbandes im niederbayerischen
Holzhausen. Nach der Inbetriebnahme der Geschäftsstelle der Bayerischen
Trachtenjugend mit Ausstellungsräumen sowie nach ersten Monaten der guten
Bewährung des Jugendzeltlagerplatzes mit dazugehörigem Versorgerhaus sind
die Arbeiten derzeit auf den III. Bauabschnitt konzentriert. Dieser sieht in
einem besonders denkmalgeschützten Stadel des ehemaligen Pfarrhof-Ensembles
vor, eine Veranstaltungsstätte zu schaffen. Beim nunmehrigen Richtfest
konnten sich verantwortliche Planer und Handwerker sowie die Vertreter des
Trachtenverbandes und seiner Organisationen ein Bild vom Fortschritt der
Baumaßnahme machen. Rund 10.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden wurden bislang
in Holzhausen geleistet, informierte Landesvorsitzender Otto Dufter vom
Bayerischen Trachtenverband.

Landespressesprecher Toni Hötzelsperger

Für die Fertigstellung des Gebäudes werden auch wieder freiwillige Helfer
gesucht. Wer sich aktiv beteiligen kann, möchte sich bitte bei mir melden.

Oliver Brust
1. Gauvorstand Unterfranken

Fotos: Hötzelsperger
Eindrücke von der Hebaufeier für den III. Bauabschnitt, dem zukünftigen
Veranstaltungssaal im Trachtenkulturzentrum von Holzhausen

17. Gredinger Trachtenmarkt

17. Gredinger Trachtenmarkt – diesmal mit unterfränkischem Brauchtum

Geldersheim (ob) Greding – „Groß-geblumt und klein-kariert“ war das Motto des diesjährigen Trachtenmarktes in Greding, den seit 17 Jahren der Landesverein f. Heimatpflege in der Zusammenarbeit mit dem Bezirk Mittelfranken organisiert. Es ist ein schöner Brauch geworden, dass sich der Bay. Trachtenverband mit jährlich einem anderen Gauverband präsentiert. In diesem Jahr zeigten die Unterfranken Trachten, Tänze und Kirchweihbrauchtum.

Jeweils am Samstag- und am Sonntagnachmittag wurden an der Tanzbühne Kirchweihfichtenaufgestellt und der Tanzplatz mit Leinsamenkörnern eingestreut, bevor die Geldersheimer Fichtenpaare den Hammeltanz vorführten. Der 1. Gauvorstand vom Trachtenverband Unterfranken e.V. Oliver Brust erklärte den Gästen, die Bedeutung der Kirchweih für die Menschen in Unterfranken und die verschiedenen Bräuche rund um die Kirchweih.

Trachtler aus Euerbach, Markt Einersheim, Nordheim, Unterelsbach, Sommerhausen, Glasofen, Ottendorf und Zeil, zeigten die unterfränkischen Trachten und Figurentänze.

Am Informationsstand des unterfränkischen Gauverbandes wurden historische Trachten aus der Sammlung des Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. ausgestellt.

Trachtlerinnen aus Karlstadt und Burgsinn zeigten Handarbeitstechniken wie Perlenhäkeln und Fransenknüpfen.

Die Brauchtumswartin Ursula Kullich hat ein Mundarträtsel erstellt. Zusammen mit ihren Helferinnen aus Zeil und Burgsinn hat sie mit den Marktbesuchern über die Dialektbegriffe diskutiert.

Die Gautrachtenberater Alfred und Gudrun Dörr waren am Informationsstand der Bezirksheimatpflege mit vertreten. Mit dem Informationsstand des Trachtenverband Unterfranken e.V. und den Vorführungen hat der Trachtenverband Unterfranken e.V. den zahlreichen Gästen einen umfassenden Eindruck von der Vielfalt der Trachtenlandschaften in Unterfranken gegeben.

Weitere Bilder zum Gredinger Trachtenmarkt finden Sie auch unter:
http://www.frankenradar.de/events/trachtenmarkt-greding

Oliver Brust

Bay. Fernsehen – Bericht über Trachten

Liebe Trachtenfreunde,

am Dienstag 07.09.2010 berichtete die Frankenschau aktuell über fränkische
Trachten. Wer die Sendung noch mal ansehen möchte findet unter dem Link die
Möglichkeit:

http://mediathek-video.br-online.de/o16/br/b7/player/public/b7mediathek.html
?bccode=both

Auf der oberen Auswahlliste auf „Dienstag“ klicken und dann „Frankenschau
aktuell 07.09.2010″ auswählen. Etwa 29 Minuten der Sendung vorspulen…

Goldene Hochzeit bei Gudrun und Alfred Dörr

Gauvorstand Oliver Brust gratuliert dem Jubelpaar Dörr

Die unterfränkischen Gautrachtenberater Gudrun und Alfred Dörr können auf 50 gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Am 03.09.1960 gaben sich die beiden das Jawort. Mindestens genauso lang engagieren Sie sich für die Tracht und das Brauchtum in Franken. So sind sie zum Beispiel beim jährlichen Gredinger Trachtenmarkt von Anfang an als Trachtenberater am Stand der Bezirksheimatpflege Unterfranken mit dabei. Der 1. Gauvorstand Oliver Brust dankte auf dem Trachtenmarkt den beiden für ihr außerordentliches Engagement, gratulierte den beiden und überreichte ihnen einen Geschenkkorb. Mögen Sie noch viele gesunde und glückliche Jahre miteinander verbringen. Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und Gottes Segen dem Jubelpaar.