Kategorie: Allgemein
Fränkisches Mariensingen
Zum 10. Mal veranstaltet die ARGE Volksmusik am 15. August 2018 um 17.00 Uhr zum Fest Maria Himmelfahrt ein
„Fränkisches Mariensingen“
in der Basilika von Vierzehnheiligen.
Aus der Region Schweinfurt wirken diesmal mit:
- Rafelder Brotzeitmusik,
- Schmiedgassen-Quartett Grafenrheinfeld,
- Vocalensemble ConSonare Bergrheinfeld,
- Fagotttrio Kunert Schweinfurt,
- Alphornbläser Heidenfeld,
- Grettschter Dreigsang und die
- Haßfurter Stubenmusik.
Der Organisator Robert Gießübel aus Grafenrheinfeld weist darauf hin, dass sich wegen des zu erwartenden Zuspruchs eine rechtzeitige Anreise lohnt.
Auskünfte erteilt Robert Gießübel, Grafenrheinfeld. Tel.: 09723/7217

Röthleiner Kirchweih
„… auf die Kirchweih ist’s jetzt nimmer, nimmer weit“
– so lautet eine Zeile im Röthleiner Kirchweihlied.
Und tatsächlich, vor und hinter den Kulissen werden seit einiger Zeit emsig Vorbereitungen getroffen.
23. – 25. Juni – Plankirchweih in Röthlein
Der Volkstrachtenverein Röthlein e.V. läutet die diesjährige Kirchweihsaison im Landkreis ein und lädt am Samstag ab 15 Uhr zum Platz unter den Linden ein. Eine Stunde später stellen die Plan- und Fichtenburschen den Baum auf. Um 17:30 Uhr ist dann die offizielle Eröffnung der Kirchweih durch den Vorsitzenden Albert Hein sowie Bürgermeister Albrecht Hofmann, der traditionell das erste Fass Bier ansticht. Im Anschluss wird der Plan 2018 von den Planpaaren unter der Leitung von Lea Tytl und Christoph Kraus eröffnet. Da die Kirchweih in diesem Jahr wieder mit der Fußball WM zusammenfällt, wird das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden ab 20 Uhr übertragen.
Von Samstag, 23. Juni bis Montag, 25. Juni dreht sich dann alles um den Plan in der Dorfmitte.
Zu den Klängen der bewährten Musikkapellen aus der Region werden Walzer, Rheinländer und Schottisch getanzt und ab und an auch ein „Zipferle“, ein schneller Drei-Schritt-Dreher, der die Kondition der Tänzer fordert. Beliebt sind auch die Figurentänze, die immer mal wieder zwischen den typisch fränkischen Plantouren angestimmt werden. Am Samstag spielt die Musikkapelle aus Heidenfeld, am Sonntag kann man erst dem Musikverein Hirschfeld zuhören und am Nachmittag dem Musikverein Gochsheim-Weyer. Am Montag sorgen die Vasbühler Musikanten beim Festbetrieb ab 16 Uhr bis zum stimmungsvollen Austanzen bei Kerzenschein für die richtigen fränkischen Klänge.
Auch in diesem Jahr setzen die Röthleiner ihre Tradition fort und für die Tänzer fällt auf dem Plan kein Tanzgeld an. Vielmehr bitten die Planpaare um eine freiwillige Spende, den sogenannten „Planzehner“, der jedes Jahr im Anschluss der Kirchweih an einen sozialen Zweck gespendet wird. In diesem Jahr spenden die Planpaare an das Malteser Kinderpalliativteam Unterfranken.
Für weitere Informationen oder Rückfragen erreichen Sie mich am besten per Mail unter schriftfuehrer1@trachtenverein-roethlein.de
Beste Grüße
Katharina Kaiser – Schriftführerin
7. Unterfränkisches Gautrachtenfest am 02. Juni 2018 in Schweinfurt
Die Stadt Schweinfurt und der Trachtenverband Unterfranken kooperieren mit dem Volksfestumzug und dem 7. Ufr. Gautrachtenfest. Der Festzug beginnt um 12.30 Uhr in Schweinfurt am Marktplatz und führt zum Volksfestplatz. Im Festzelt findet im Anschluss das Gautrachtenfest mit feierlichem Fahneneinzug ins Zelt und Tanzvorführungen der Trachtengruppen statt. Zum Tanz spielen „Die jungen Sennfelder“ auf. Herzliche Einladung nach Schweinfurt.
https://www.schweinfurt.de/kultur-event/volksfest-schweinfurt/umzug/index.html
Zur Festzugfolge:
Jugendtanznachmittag
Einladung zum Kinder- und Jugendtanznachmittag am 12. Mai 2018.
Der Nachmittag wird in Burghausen (zwischen Schweinfurt und Arnstein) statt finden.
Treffpunkt:
Sportheim DJK Burghausen, Dorfstraße 38, 97535 Wasserlosen – Burghausen -> den Schildern folgen.
Es würde uns freuen, wenn möglichst viele Vereine teilnehmen.
Gerne können auch neue und junge Tänzer mitkommen, die noch nicht so „erprobt“ sind.
Beginn ist um 13:30 Uhr, Ende der Veranstaltung ca. 17:00 Uhr
Ziel ist es, dass sich die Kinder- und Jugendlichen der verschiedenen Vereine kennen lernen und gemeinsam
einen schönen Trachten-Nachmittag verbringen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Vereine mitmachen
– auch „neue Gesichter“ sind gerne willkommen.
Wie immer bitten wir auch dieses Jahr – der Umwelt zuliebe – darum, dass ihr euch zu Fahrgemeinschaften
zusammenschließt. Parkplätze sind vorhanden.
Bitte gebt mir bis zum 02.05.18 Bescheid ob ihr kommen könnt und mit wievielen Leuten ihr ca. kommt.
Wir müssen Essen und Trinken planen können.
Bitte meldet euch auch, wenn ihr NICHT teilnehmen könnt!
Meldungen bitte an Melanie Cmiel – Tel. 0172 6065729 – melanie.cmiel@gmx.de
Wir freuen uns auf euch!
Inge, Melanie und Sabine
Frohe Ostern
Ich wünsche allen Trachtlerinnen und Trachtlern ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Euer Oliver Brust
1. Vorsitzender