Wir trauern um Anton Böhm …

Liebe Trachtenfreunde,

die Vorsitzende der ARGE Fränkische Volksmusik Unterfranken Inka Pfister hat uns informiert, dass Anton Böhm aus Vasbühl am 8.11.2025 im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Mit seinem musikalischen Wirken hat er vielen Volkstänzern mit seiner Volksmusik Freude bereitet und war sehr bekannt und beliebt in der Tanz-Szene. Die Schrolla-Musikanten und der Musikverein Vasbühl verlieren mit ihm einen Mann der ersten Stunde, der bis zuletzt noch aktiv war.

Wir werden ihn in ehrendem Gedenken bewahren.

Die Beerdigung findet am 13.11.25 um 14.00 Uhr in Vasbühl statt.

O. Brust
Gauehrenvorstand

25. jähriges Jubiläum – Die Jungen Sennfelder

Die Jungen Sennfelder feiern mit einem Blasmusikfestival: horch amal ! findet zum ersten Mal statt. Drei Tage lang wird es sich in Sennfeld nur um ein Thema drehen: Musik Musik Musik!

15. – 17. Juli 2022 in Sennfeld

Lasst euch dieses Spektakel nicht entgehen.

Was euch erwartet ? Gute Musik, regionales Bier, Weinland, leckeres Essen, gute Laune und jede Menge Spaß. Das Programm ist breit gefächert von Traditionelle bis moderne Blasmusik , Percussion, BRASS und Swing und vieles mehr.

Sonntag ist Familientag bei freien Eintritt. Bieranstich mit Weißwurstfrühstück um 10.30h. Hier ist für jeden etwas dabei !

Weitere Infos findet ihr hier.

Hammelburger Frühjahrstreffen

Liebe Volksmusikfreundinnen und -freunde,

kurz vor Weihnachten möchten wir noch informieren über unser nächstes Volksmusikwochenende, das Frühjahrstreffen an der Bayerischen Musikakdemie in Hammelburg. Wir laden ganz herzlich dazu ein.

Hammelburger Frühjahrstreffen

„Fränkisch g’spielt, g’sunge und gedanzt“  

in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg (06.-08. März 2020) 

Die Anmeldung ist bis spätestens 6. Februar 2020 erforderlich.

Anm.: Da wie in den vergangenen Jahren für diese Veranstaltung wieder mit einer sehr großen Nachfrage gerechnet werden muss, ist eine frühzeitige Anmeldung zu empfehlen.

Für Fragen und weitergehende Informationen stehe ich (auch gerne telefonisch) zur Verfügung.

Vielleicht kennen Sie/kennst Du Personen, die sich ebenso für diese Veranstaltung interessieren könnte. Falls ja, dann würden wir darum bitten, diese Einladung entsprechend weiterzuleiten. Herzlichen Dank!

Ich wünsche Ihnen/Dir noch schöne Tage im Advent, ein frohes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das kommende Jahr.

Mit musikalischen  Grüßen

Franz Josef Schramm

Programm:
Die Teilnehmenden musizieren in Gruppen aus alten Notenhandschriften, neu-
en Veröffentlichungen oder auch ohne Noten (z. B. nach alten Schellackauf-
nahmen fränkischer Bauernkapellen).
Daneben kann man in einer Singstunde und einer Tanzstunde einige Lieder
und Tänze aus fränkischer Überlieferung kennenlernen.
Am Samstagabend spielen alle Gruppen bei einem festlichen Abschlussabend
zum Tanz bzw. zum Zuhören auf.
Der Sonntagmorgen ist verschiedenen Workshops gewidmet.

Kosten: 120,- € (115,-)
75,- € (70,-) für Kinder, Jugendliche, Studierende
(inkl. Vollpension. Die Preise in Klammern gelten für Landesvereinsmitglieder)

Beginn: Fr., 06.03.2020, 17 Uhr
Ende: So., 08.03.2020, 13 Uhr
Ort: Bayerische Musikakademie Hammelburg
Am Schloßberg 97762 Hammelburg

Fränkisches Sänger- und Musikantentreffen

Die ARGE Volksmusik lädt ein zum

Sänger- und Musikantentreffen im Innenhof von Schloß Schwanberg am Sonntag, den 18. August

Fränkische Musik, fränkische Lieder und Interessantes zur „Historie des Rotweinanbaus in Franken“, insbesondere im Weinlandkreis Kitzingen, verspricht das traditionelle Sänger- und Musikantentreffen.

Mit von der Partie sind die „Bad Windsheimer Sänger und Spielleut“, der Wiesenbronner 3Klang, die „Kärwemusikanten“ und das Duo Schmalz. Reinhard Hüßner führt als Sprecher durch das Programm. In den Wortbeiträgen wird der Anbau von Rotwein in Franken in Geschichte und Gegenwart näher beleuchtet.

Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr, Einlaß ist ab 15.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 5,00 Euro. Platzreservierungen sind nicht möglich. Weitere Auskünfte unter Tel. 09323/32130.

Trachten- u. Musikantenwallfahrt

Die Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Unterfranken e. V. und der Trachtenverband Unterfranken e. V. laden wie alle Jahre wieder zur Marienwallfahrt auf den Kirchberg bei Volkach ein.

Nicht nur alle Musikanten mit ihren Instrumenten, sondern auch alle Trachtler, Sänger, Tänzer sowie Freunde der fränkischen Volksmusik sind zum Gang auf den Kirchberg und dem dort anschließenden Mariensingen herzlich willkommen.

Das Mariensingen in der Wallfahrtskirche wird gestaltet von den Vasbühler Sängerinnen, den Üchtelhäuser Holzbläsern, der Hoibüche Muisig aus der Rhön und einer Bläsergruppe (Änd. vorbh.).

Das Vorbeten und die Textbeiträge werden von Gertrud Pfister aus Schnackenwerth übernommen.
Nach gemeinsamer Rückkehr der Wallfahrer zum Ausgangspunkt schließt sich ein gemütliches Beisammensein im Volkacher Pfarrheim an.

Termin ist am Sonntag, 21.10.2018 mit Beginn um 14 Uhr auf dem
Parkplatz gegenüber dem Volkacher Schwimmbad.