Ehrung für 60 Jahre aktives Trachttragen für Willi Müller und Adi Müller

(Albert Hein): vlnr: Willi Müller, 1. Gauvorstand Oliver Brust, Adi Müller.
(Albert Hein): vlnr: Willi Müller, 1. Gauvorstand Oliver Brust, Adi Müller.

Im Rahmen der Gauversammlung am 07.05.2017 wurden in Oberelsbach zwei verdiente Trachtlerpersönlichkeiten für 60 Jahre aktives Trachttragen von 1. Gauvorstand Oliver Brust geehrt.

Willi und Adi Müller können auf 60 Jahre aktive Trachtlertätigkeit zurückblicken. Beide begannen 1952 in der Jugend des Heimat- und Volkstrachtenvereins 1903 Würzburg.

Willi wurde im Jahre 1956 als aktives Mitglied aufgenommen und gleich zum 2. Vorplattler gewählt. Er war 6 Jahre Schriftführer, 6 Jahre 1. Vorsitzender, 6 Jahre 2. Vorsitzender sowie 6 Jahre 2. Vorplattler. 1995 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Beruflich zog es ihn nach Nürnberg und er schloss sich dem Volkstrachtenverein Buchenbühl an. 1995 wurde er zum Schriftführer der Vereinigung bayerischer Volkstrachtenvereine links der Donau gewählt. Dieses Amt übte er 16 Jahre aus. Für seine Verdienste wurde er 2010 zum Ehrenmitglied der Vereinigung links der Donau ernannt.

Adi Müller wurde 1957 als aktives Mitglied aufgenommen. In seinem Verein war er 23 Jahre 1. Vorsitzender , 8 Jahre 1. Vorplattler, 4 Jahre
Jugendleiter. 1995 wurde er zum Ehrenvorstand ernannt. Beim Bayerischen Trachtenverband war er 8 Jahre 3. Landesvorsitzender und 6 Jahre stv. Landesvorsitzender des Bayerischen Trachtenverbandes. Bei der Vereinigung links der Donau war er 6 Jahre 2. und 6 Jahre 1. Vereinigungsvorsitzender. Beim Trachtenverband Unterfranken begann er als 1972 als Bezirksvorplattler. Nach 12 Jahren wurde er dann für weitere 10 Jahre zum Vorsitzenden des Sachausschusses Volkstanz und Schuhplattler gewählt. 1984 wurde er Bezirksvorsitzender. Nach 10 Jahren gab er dieses Amt 1994 wieder ab.

Für seine Verdienste erhielt er zahlreiche Ehrungen:
– Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
– Lehrer-Vogel-Medaille des Bayerischen Trachtenverbandes in Gold
– Vom Fastnachtsverband den „Til von Franken“ Zum Ehrenmitglied wurde er
ernannt:
– vom Bayerischer Trachtenverband
– von der Vereinigung links der Donau
– vom Trachtenverband Unterfranken
– von den „Kranzbergler“ München
– vom Volkstrachtenverein „Die Semflder“ Sennfeld

1. Gauvorstand Oliver Brust würdigte die beiden Brüder für ihr umfassendes Wirken als Trachtler und dankte ihnen mit einer Urkunde.

 

Hochzeits-Ausstellung in Holzhausen 07.-08.10.2017

Richtig g´heirat, richtig g´feiert“ – so lautete das Motto der ersten Hochzeits-Ausstellung im Trachtenkulturzentrum des Bayerischen Trachtenverbandes im niederbayerischen Holzhausen (Gemeinde Geisenhausen) am Wochenende im Augustiner Stadl vom „Trachten und Kulturzentrum. Viele interessierte Besucher, Jung und Alt, Frauen und Männer, Trachtler, Musikanten und Paare suchten an den beiden Tagen diese wissenswerte Ausstellung auf um eventuelle Anregungen zur Planung ihrer Hochzeit, silbernen oder sogar golderne Hochzeit. Die Anregungen, Erinnerungen und vielfältig präsentierten Feinheiten wurden vom Sachgebiet Mundart-Brauchtum-Laienspiel in mühevoller Kleinarbeit und in rund eineinhalbjähriger Vorbereitungszeit zusammengestellt. Am Wochenende standen in Holzhausen auch Geistliche (beider Konfessionen) Hochzeitslader, Brauchtumswarte und eine Trachtenschneiderin beratend zur Seite. Für ein entsprechendes Rahmenprogramm und für kulinarische Verköstigung war ebenfalls gesorgt. Eine rundum gelungene Veranstaltung. Die ganz und gar besondere Ausstellung wurde vom Sachgebiet Mundart-Brauchtum-Laienspiel vom Bayerischen Trachtenverband in eineinhalb Jahren gut vorbereitet, wofür Landesvorsitzender Max Bertl -als einer der Hochzeitslader – dem Sachgebietsvorsitzendem Walter Sirchund all seinen vielen und fleißigen Helferinnen und Helfern auf das herzlichste dankte. Die Ausstellung „Richtig g´heirat, richtig g´feiert“ ist am Sonntag, 8. Oktober nochmals von 10 Uhr bis 17 Uhr zu sehen.

Anton Hötzelsperger

 

 

 

Ladspruch für Einladung 17-1049 Plakat richtig gheirat (1)

 

Fotos: Hans Kronseder

Trachten- und Musikantenwallfahrt am 22.10.17 nach Maria im Weingarten in Volkach

An alle Trachtenvereine

Liebe Trachtenfreunde,

in diesem Jahr wollen wir zusammen mit der ARGE Fränkische Volksmusik eine gemeinsame Trachten- und Musikantenwallfahrt veranstalten.  

Datum: So, 22.10.2017, Beginn: 14 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz am Schwimmbad in Volkach.

Gemeinsames Aufstellen – jeder, der ein Instrument dabei hat, darf gerne mitspielen, der Rest wallt, betet und singt. In der Kirche findet dann ein Mariensingen statt mit 3-5 Gruppen. Danach stellen wir uns wieder auf und laufen gemeinsam zum Parkplatz zurück. Zum Abschluss der Wallfahrt kehren wir im Volkacher Pfarrheim ein. Dort gibt’s Kaffee & Kuchen sowie eine kleine Brotzeit zum gemütlichen Beisammensein. Die Musikgruppen spielen evtl. noch ein bisschen auf. Bitte kommt in Festtracht und bringt die Vereinsfahnen mit. Außerdem bitte ich um Rückmeldung bei mir, welcher Verein in welcher Personenanzahl in etwa kommt.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust

1. Gauvorstand  

Nachruf Alfred Spiegel

Tief betroffen über den plötzlichen Tod unseres Ehrenmitglieds nahmen wir Abschied  von Alfred Spiegel.

In Dankbarkeit denken wir zurück an 56 Jahre, die Alfred Mitglied im Trachtenverein  war.

Alfred war mit ganzem Herzen seit dem 25.12.1961 dabei und davon von 1975-1977 als 2. Jugendleiter und von 1977 – 1979 als 1. Jugendleiter im Ehrenamt für den Trachtenverein tätig.

Unser Trachtenkamerad Alfred hat für aktives Trachtentragen vom Gau und vom Verein alle dafür vorgesehenen Nadeln und Auszeichnungen erhalten. 2010 durften wir ihn zum Ehrenmitglied ernennen.

Alfred hat den Verein vorbildlich immer und jederzeit unterstützt, war Planbursche, war auf unzähligen Festen und Feierlichkeiten in seiner Semflder Tracht als Mitglied in der Tanzgruppe mit dabei, hat unzählige Vereinsbotengänge mit übernommen und hat solange er gesundheitlich in der Lage war, bei jedem Fest und  ganz besonders an der Semflder Kirm mitgeholfen.

Auch die Trachtenfreunde aus den Patenvereinen Nürnberg-Neunhof und Sulzbach-Rosenberg-Stamm kamen um Abschied zu nehmen.

Die Trachtenkapelle erfüllte ihm seinen letzten Wunsch mit einem Dreher und Abmarsch mit Musik.

Die Vereinsfahne senkte sich mit dem Versprechen unserem Alfred ein ehrendes Gedenken zu bewahren.

 

Bildungsmaßnahme in Abtsroda 15.07. bis 16.07.2017

An alle Jugendleiter und Jugendliche im Trachtenverband Unterfranken An alle Vorstände und Vereine

wir die Gaujugendvertretung möchten euch zu unserer diesjährigen Bildungsmaßnahme einladen.
Wir wollen mit euch: – Singen – Tanzen – Basteln – Spielen – Brot backen – Lagerfeuer und – Nachtwanderung machen – u.v.m
Und natürlich ganz viel Spaß haben.

Vorläufiges Programm:

Samstag, 15.07.17
15:00 Uhr Anreise
15:30 Uhr Tanzprobe
18:30 Uhr Gemeinschaft-/Gruppenspiele
19:30 Uhr Abendessen
20:30 Uhr Nachtwanderung mit Waldkunde Anschl. Lagerfeuer am Trachtenhaus mit Grillen von Stockbrot und Singen von passenden Liedern.

Sonntag, 16.07.17
08:30 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Tanzprobe
12:30 Uhr Fahrt zur Wasserkuppe
13:00 Uhr Mittagessen in der Märchenwiesenhütte
14:00 Uhr Besuche des Segelflugmuseums mit Führung

Unkostenbeitrag 8,00 € je Teilnehmer – für Abendessen, Übernachtung, Stockbrot, Frühstück und Museumseintritt. Das Mittagessen müsste selbst bezahlt werden.

Anmeldung für das Wochenende über eure Vereinsjugendleiter – bis spätestens 05.07.2017 – an Melanie (melanie.cmiel@gmx.de) senden.

Mit freundlichen Trachtengrüßen

Inge, Melanie und Sabine

Einladung zur Gauversammlung am Sonntag den 07.05.2017

Einladung zur Gauversammlung am Sonntag den 07.05.2017 um 14.00 Uhr in der Elstalhalle, 97656 Oberelsbach, Am Marktplatz

 

Liebe Trachtenfreunde,

zu unserer Gauversammlung am 07.05.2017 lade ich herzlich ein.

Folgende Tagesordnung wird bekannt gegeben:

  1. Begrüßung, Totenehrung, Trachtenhymne
  2. Genehmigung des Protokolls der Gauversammlung am 30.10.2016 (lag der schriftlichen Einladung bei)
  3. Bericht des ersten Vorsitzenden Oliver Brust
  4. Bericht der stellvertretenden Vorsitzenden Inge Burkard-Vatterodt
  5. Kassenbericht
  6. Berichte der Jugend und der Sachgebiete:

a. Jugend

b. Vortänzer

c. Trachtenforschung und –pflege

d. Mundart-Brauchtum-Laienspiel (entfällt, da Posten seit der Herbstversammlung vakant)

e. Volksmusik

f. Presse

7. Bericht der Kassenrevisoren

8. Entlastung der Vorstandschaft

9. Neuaufnahme Trachtenverein Spessartwäldler Heimbuchenthal

10. Planungsstand Landesversammlung bay. Trachtenverband 23. bis 24.09.2017 in Sennfeld

11. Neuwahlen

12. Veranstaltungen 2017

13. Verschiedenes, Termine

Bitte kommt zur Veranstaltung wie gewohnt in Tracht.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust
1. Vorsitzender