15.08.2014 Fränkisches Mariensingen

Maria Himmelfahrt

15. August 2014

Beginn: 17.00 Uhr

 

Es singen und musizieren:

Alphornquartett Heidenfeld

Gebr. Richl, Würzburg

Haßfurter Stubenmusik

Hofheimer Sänger

Landfrauenchor Haßberge

Urlesbacher Musikanten

 

Eintritt 8,– €

Kein Vorverkauf!

 

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der ARGE Fränk. Volksmusik

Regierungsbezirk Unterfranken

Kontaktadresse: Wallfahrtsführer Robert Gießübel, Oberer Dorfgraben 9, 97506 Grafenrheinfeld, Tel. 0 97 23 / 72 17

 

Röthleiner Plankirchweih vom 28.06. bis 30.06.2014

Webbanner_Kirchweih_2014-e1401375756573

In Röthlein startet wieder die Kirchweihsaison

Kirchweih_2014-Seite001Röthlein – Auch 2014 eröffnen die Rötlheiner Planpaare wieder die Saison der Plankirchweihen im Landkreis Schweinfurt. Diese wird in altbewährter Weise vom Volkstrachtenverein Röthlein veranstaltet. Am Samstag, den 28.06. geht es um 17 Uhr los mit dem Aufstellen der Kirchweihfichte. Diese wird traditioniell mit Scheren und Muskelkraft auf den Plan aufgestellt. In diesem Jahr wird der TSV Röthlein hierbei behilflich sein. Um 18:30 Uhr ziehen dann, unter den Klängen der Blaskapelle Heidenfeld, die Plan- und Fichtenpaare zum Plan und werden -nach dem erfolgten Bieranstich- die Kirchweih mit ihren Tänzen eröffnen. Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr mit dem Festgottesdienst in der St. Jakobus Kirche. Dem schließt sich der Mittagstisch am Plan an. Nach einem Empfang der Planpaare und Ehrengäste, ziehen diese um 15 Uhr gemeinsam zum Plan. Die Planpaare werden dann den Plantanz für diesen Tag eröffnen. Hierzu und zum Mittagstisch spielen die Maintalmusikanten Hirschfeld auf. Ab 16:30 Uhr unterhält dann der Musikverein Gochsheim-Weyer die Gäste. Auch in diesem Jahr wird wieder der Planzehner, also ein Tanzgeld für einen guten Zweck gesammelt. Diesmal für das Kinderhospiz „Sternenzelt“ in Marktheidenfeld. Aus diesem Grund treffen sich um 19 Uhr die Planpaare der umliegenden Ortschaften in Röthlein und tanzen jeweils eine Ehrentour. Am Montag beginnt der Festbetrieb ab 16 Uhr mit der Kaffeebar und dem Kesselfleischessen. Um 18:30 Uhr ziehen die Planpaare mit dem Musikverein Vasbühl zum Plan. Sollte die deutsche Fußballnationalmannschaft an diesem Tag das Achtelfinale bestreiten, dann wird bereits gegen 21 Uhr die letzte öffentliche Tour eingeläutet. Nach dem Austanzen der Planpaare wird dann das Fußballspiel übertragen. Falls das Spiel nicht am Montag stattfindet erfolgt der Ausklang wie gewohnt gegen 23:30 Uhr bei Kerzenschein. Für das leibliche Wohl ist auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt. Genießen Sie das Volksfestbier vom Schweinfurter Brauhaus nicht nur auf dem Volksfest in Schweinfurt, sondern auch in Röthlein auf der Kirchweih. Für die Gaumenfreuden sorgt wieder der Partyservice Warmuth. Erstmals gibt in diesem Jahr Pizza aus dem Holzofen von Udo Geyer. Der Wein wird wieder von der Familie Knaup aus Röthlein geliefert. Für die kleinen Gäste steht ein Schaustellerbetrieb zu Verfügung. Am Sonntag und Montag ist die Kaffee- und Kuchenbar geöffnet. Röthleiner Plankirchweih vom 28.06. bis 30.06.2014 weiterlesen

Volksfest & Trachtenfest

Mainpost: Volkfest – Reichlich Nervenkitzel und ein grosser Festzug

Fast 500 Sanktmartiner kommen am 24./25. Mai nach Gerolzhofen

Am 20. Mai 1724 versammelten sich rund 380 Siedler auf dem Marktplatz in Gerolzhofen, um den langen Weg ins damalige Österreich/Ungarn anzutreten. Die Siedler gründeten nach ihrer Ankunft im kriegsverwüsteten, versumpften und verödeten Land um Gyula die heutige Gerolzhöfer Partnerstadt Elek und – wie sich erst vor wenigen Jahren herausstellte – auch den Ort Sanktmartin, der nur sieben Kilometer von Elek entfernt liegt, aber schon zu Rumänien gehört. Knapp 500 Nachkommen der Auswanderer, die heute alle im süddeutschen Raum beheimatet sind, kommen zum 290. Jahrestag ihres Exils am Heimatort der Vorfahren zusammen.

Sie feiern hier ihr traditionelles Kirchweihfest. Am Samstag, 24. Mai, bewegt sich um 13.30 Uhr ein prächtiger Trachtenzug, begleitet von den „Original Banater Dorfmusikanten“, vom Schulzentrum Nord durch die Dreimühlenstraße, Entengasse und Marktstraße zur Stadtpfarrkirche, wo um 14 Uhr Kirchweihgottesdienst gefeiert wird. Die Sanktmartiner würden sich sehr freuen, wenn die Gerolzhöfer als Zuschauer Interesse an diesem Umzug zeigen würden.

 

Weitere Infos unter: http://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/Zurueck-in-der-Urheimat;art769,8 138633