Weihnachtsfeier des Historischen Burschenverein Sommerhausen

Der Historische Burschenverein feierte am 17. Dezember seine Weihnachtsfeier in der Turnhalle in Sommerhausen.

Viele Mitglieder, Freunde und Gönner kamen und so konnte 1.Vorsitzender Werner Schönig die vielen Gäste begrüßen. Er dankten allen die den Verein im

vergangenen Jahr unterstützt haben sowie allen Spender für die alljährliche

Tombola und eröffnete die Feier.

Mit Gedichten und einen Einakter „Liebesglück mit Hinternissen“ der Jugend begann das Programm. Vorträge zur Weihnachtszeit und erstmals trat der Schutzengel des Vereins auf und berichtete über die Geschehnisse des Vereinsjahres.

Auch Ehrungen wurde wieder durchgeführt. Geehrt wurden für

25 Jahre Amend Elsbeth, Amend Peter, Dusel Gerd, Lindner Frank, Plaßwig Uwe, Skirde Thomas, Vogel Günter, Zobel Gudrun.

Für 40 Jahre Benkert Sabine, Benkert Peter, Dusel Georg, Fink Hermann, Kistner Thomas, Mündlein Clemens, Mündlein Ruth, Mündlein Renate, Schönig Werner, Steinmann Artur, Wenzel Claus.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft Dusel Jürgen, Schwarz Paul.

1.Vorsitzender danke und überreichte ihnen eine Urkunde. Die Verbandsehrungen übernahmen, Oliver Brust Gauvorstand Unterfranken und Jürgen Müller 2.Gauvorsitzender von der Vereinigung links der Donau

Der Höhepunkt des Abends war ein Zweitakter „Der Erbsenzähler“, aufgeführt von der Theatergruppe. Alle Akteure der Weihnachtsfeier wurden mit viel Applaus honoriert.

Mit dem Singen des Vereinsliedes endete die Feier, 1.Vorsitzende Werner

Schönig wünschte allen noch schöne Feiertage und ein gesundes

neues Jahr 2012.

Gruppe des Monats: Galderschummer Schlapperflicker

Bayern 1 Volksmusik mit Werner Aumüller

Montag, 09.01.2012 von 19.00-20.00 Uhr
Im Jahr 1989 begann die Geschichte der Galderschummer Schlapperflicker. Zunächst als Trio mit Oliver Brust und Oliver Zeisner (Klarinetten) und der durch die Fernsehsendung „TV Total“ bekannt gewordene Rockröhre Steffi List an der Gitarre. Nach einigen Jahren verließ letztere das Volksmusikensemble, dafür kamen schnell drei neue Musikanten hinzu. Heute sind die Galderschummer Schlapperflicker aus der unterfränkischen Volksmusikszene kaum mehr wegzudenken. Auf gemütlichen Weinfesten, Tanzveranstaltungen oder in musikantenfreundlichen

Wirtshäusern, überall dort darf man mit den Musikanten aus Geldersheim (Lkr. Schweinfurt) und drum herum rechnen. Darüber hinaus pflegen die Schlapperflicker auch eine intensive Verbindung zum Trachtenverband Unterfranken. Mehr dazu in der „Bayern 1 Volksmusik“ in der die Galderschummer Schlapperflicker zu Gast sind.

——————————————————————————————————–
Steffi Zachmeier M.A.

 

 

Dreikönigstanz

Der Volkstrachtenverein und die Planpaare freuen sich, einen schwungvollen
Tanzabend mit den „Frankischen Straßenmusikanten“ am 5.
Januar 2012 in der Sporthalle des TSV präsentieren zu dürfen. Karten können
noch bei der St. Jakobus Apotheke (09723/7047) reserviert werden, oder über
die Internetseite des Volkstrachtenvereins www.vtv-roethlein.de eintragen.

Einlass ist ab 19.30Uhr und pünktlich um 20.00Uhr startet die gemeinsame
Polonaise. Fürs leibliche Wohl ist wie immer reichlich gesorgt.
Parkplätze sind ausreichend an der Grundschule/am Festplatz vorhanden.

Auf Ihr Kommen freuen sich
der Volkstrachtenverein Röthlein und die Röthleiner Planpaare

Ehrung in Markt Einersheim

Ehrung in Markt Einersheim – Silberne Ehrennadel für Andrea Endres

Andrea Endres vom Volkstrachtenverein Markt Einersheim wurde während der Weihnachtsfeier für ihre 25jährige Vereinstreue geehrt. Unser 1. Vorsitzender Dr. Rolf Lupold würdigte ihr besonderes Engagement in all den Jahren. Obwohl sie seit langer Zeit in Aschaffenburg lebt und arbeitet und auch beruflich sehr eingespannt ist, ist sie eine der Trachtler, auf die unser Verein immer zählen kann. Zusätzlich wurde Andrea auch vom Trachtenverband Unterfranken für 25 Jahre „Tracht tragen“ geehrt. Rosi Brauner nahm als Mitglied der Gauverwaltung in Vertretung des 1. Vorsitzenden Oliver Brust diese Ehrung vor und überreichte ihr die Ehrenurkunde und das silberne Abzeichen.

Christa Maier, Schriftführerin Volkstrachtenverein Markt Einersheim e.V.

Bild 305.JPG v.l: Rosi Brauner, Andrea Endres, Dr. Rolf Lupold