Vorständeseminar am 25.-26.01.2014

Liebe Vorstände, Trachtler und Interessierte,

wir, der Trachtenverband Unterfranken und die Hanns-Seidel-Stiftung, laden zum Vorständeseminar nach Oberelsbach ein. Wie ja schon seit der Herbstversammlung im Oktober bekannt ist, findet dieses Seminar am 25.+ 26. Januar 2014 in Oberelsbach statt.

Wir sind auch der Bitte für die Themenwahl wunschgemäß nachgegangen und haben interessante Referenten für dieses Seminar gewinnen können. Die Hanns-Seidel-Stiftung hat uns als Referentin Frau Monika Meyer aus Roth vermittelt für den Samstag und am Sonntag konnten wir Stefanie Perfler vom Inngau als Referentin gewinnen.

Bei Anmeldung zur Teilnahme wird auch der Teilnahmebeitrag zur Zahlung fällig. Die Überweisungen erbitten wir auf Konto 380 160 507 BLZ 790 500 00 bei Sparkasse Mainfranken Empfänger ist der Trachtenverband Unterfranken e.V.

Bitte schreibt unbedingt euren Verein (Abkürzung TV) mit Ort im Verwendungszweck auf den Überweisungsträger, damit der Zahlungseingang auch zugeordnet werden kann. Wir wünschen uns eine zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf das gemeinsame Schulungswochenende.

Mit freundlichen Trachtengrüßen

Inge Burkhard Oliver Brust

Einladung HSS

Programm

Teilnahmeerklärung

25. Galderschummer Kerwa 22. – 25.11.2013

Liebe Freunde der Galderschummer Kerwa,

die Fichtenpaare 2013 und der Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. laden Euch herzlich zur traditionellen Kerwa nach Geldersheim ein. Seit 1764 wird bei uns die Kirchweih am Sonntag vor dem ersten Advent gefeiert. Eine traditionelle Kirchweih im Winter, auf die wir besonders stolz sind. Stolz sind wir vom Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. in diesem Jahr besonders auf unsere 15 Fichtenpaare, die wir Ihnen heute vorstellen möchten:

Full David und Hübner Nadine Treutlein Daniel und Englert Jana (Euerbach) Hammer Marius und Habermann Laura Schimmel Fabian und Fuß Lisa Schulz Fabian und Lauerbach Anna Seifert Simon und Hümmer Hanna Hammer Christoph und Lutz Sina Hartmann Steffen und Neeb Alisa Riegler Stefan und Geb Sabrina Geb Sebastian und Schaab Lena Christ Florian und Peterlik Hanna Homrighausen Steffen (Sömmersdorf) und Bohrer Nadine Lauerbach Jonas und Treutlein Mona Huppmann Daniel und Kundmüller Lena Eichhorn Maximilian (Schweinfurt) und Hammer Julia
Full David und Hübner Nadine Treutlein Daniel und Englert Jana (Euerbach) Hammer Marius und Habermann Laura Schimmel Fabian und Fuß Lisa Schulz Fabian und Lauerbach Anna Seifert Simon und Hümmer Hanna Hammer Christoph und Lutz Sina Hartmann Steffen und Neeb Alisa Riegler Stefan und Geb Sabrina Geb Sebastian und Schaab Lena Christ Florian und Peterlik Hanna Homrighausen Steffen (Sömmersdorf) und Bohrer Nadine Lauerbach Jonas und Treutlein Mona Huppmann Daniel und Kundmüller Lena Eichhorn Maximilian (Schweinfurt) und Hammer Julia

25. Galderschummer Kerwa 22. – 25.11.2013 weiterlesen

25 Jahre Trachtengruppe DJK Burghausen

Liebe Trachtenschwestern, liebe Trachtenbrüder, liebe Freunde der Tracht und alle Interessierte,
die Trachtengruppe der DJK Burghausen 1978 e.V. besteht seit nunmehr 25 Jahren.

Dieses Jubiläum begehen wir in einer feierlichen Runde. Die Feier findet am 16. November 2013 um 19:00 Uhr im Sportheim der DJK Burghausen statt. Dazu ergeht herzliche Einladung an alle  (auch „Nicht-Trachtler“ sind herzlich willkommen).Der 1. Vorsitzende des Trachtenverbandes Unterfranken, Oliver Brust wird Ehrungen zum 25-jährigen Bestehen durchführen. Im Anschluss begleiten uns die Pfannenflicker aus Wasserlosen beim zünftigen Wirtshaussingen.
Wir freuen uns dieses Jubiläum mit Euch zu feiern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euer Kommen freut sich die Trachtengruppe Burghausen
Trachtenjubiläum

Jugendbildungsmaßnahme in Sennfeld

Der Volkstrachten-Erhaltungsverein „Die Semflder“ hat unter der Leitung seiner 1. Jugendleiterin Christl Kabino zu einer Jugendbildungsmaßnahme eingeladen. Unter dem Motto: „Komm mit – Mach mit“ trafen sich 30 Kinder und Jugendliche mit Ihren Eltern und Großeltern in der Frankenhalle.

Der Landrat Florian Töpper, sowie der Landesjugendvertreter des Bayerischen Trachtenverbandes Günter Frey stellten in ihren Grußworten die Wichtigkeit der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in den Vereinen in den Vordergrund. Auch der 1. Bürgermeister der Gemeinde Sennfeld Herr Emil Heinemann befürwortete und lobte diese Veranstaltung und stellte für die Jugendarbeit die Frankenhalle kostenfrei zur Verfügung.

An den einzelnen Stationen wurden die verschiedenen Möglichkeiten einer Freizeitgestaltung im Trachtenverein präsentiert. So konnten die Teilnehmer z.B. Volkslieder singen, bei der stellvertretenden Vorsitzenden vom bayerischen Trachtenverband des Sachgebietes Mundart-Brauchtum-Laienspiel, Ursula Kullich, Mundarträtsel lösen. Des Weiteren konnten die Kinder und Jugendlichen Tanzspiele kennenlernen, Instrumente bei der Blaskapelle „Die Jungen Sennfelder“ ausprobieren, eine Tracht anprobieren und sich damit fotografieren lassen, eine passende Frisur zur Tracht flechten lassen und einen Anstecker mit dem Vereinswappen selber erstellen.

Die Gautanzgruppe unter der Leitung der 1. Jugendleiterin des Trachtenverbandes Unterfranken, Inge Burkhard-Vatterodt, zeigte Figurentänze. Die Mitglieder des Jugendausschusses des Sennfelder Trachtenvereins hatten zusammen mit den Kindern und Jugendlichen unter anderem auch bei Gruppenspielen einen Heidenspaß. Eine weitere Aktion wurde den Mitwirkenden vorgestellt: Das Erwerben eines Tanzabzeichens in Bronze, Silber und Gold. Tradition mit Zukunft – Zukunft mit Tradition Bericht von Helmut Büschel, Sennfeld.

Herzlichen Dank an die Sennfelder für die gelungene Veranstaltung!

Gruß Ollie

13. Fränkischen Tanzfest der Tanzgruppe Kolitzheim

Hallo zusammen,

liebe Freunde des Fränkischen Tanzes,

zum 13. Fränkischen Tanzfest der Tanzgruppe Kolitzheim

 am Samstag, den 16. November 2013 um 20.00 Uhr

 im Sportheim in Kolitzheim

 laden wir Sie ganz herzlich ein.

Es spielen und singen für uns die Schrolla-Musikanten unter der Leitung von Anton Böhm.

Neben fränkischen Tänzen wird auch eine Francaise  getanzt.

Die Tanzleitung übernimmt Walter Richter.

Die Anlage enthält die Einladung.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Kolitzheim und wünschen traumhafte Herbsttage.

Beste Grüße aus Kolitzheim

Christine Bender

Unser Besuch auf der Oidn Wiesn

Liebe Trachtenfreunde,

am 05.10.2013 haben sich die Trachtler aus Unterfranken mit den Freunden vom Isargau auf der Oidn Wiesn in München getroffen. Auf dem separaten Gelände am Münchner Oktoberfest geht es abseits vom üblichen WiesnTrubel um die bayerisch-traditionelle Gemütlich- und Gastlichkeit. Jeden Tag treten dort Trachtengruppen aus den bayerischen Gauen auf.

Wir Unterfranken haben mit 65 Personen ein gutes Bild abgegeben. Die Gaugruppe tanzte verschiedene Volkstänze und wurden dabei von den Gaumusikwarten Thilo und Marco Weiskopf sowie Adrian Glasowitz begleitet. Für Gerhard Ruhstorfer, dem Gauvorplattler vom Isargau, war dieser Tag ein ganz besonderer: Es war sein letzter als Gauvorplattler Wir Unterfranken dankten ihm für die gute Zusammenarbeit und wünschten ihm viel Ruhe und Gelassenheit für die Zukunft. Zum Dank überreichten wir ihm unseren Geldersheimer Trachtenkalender „Trachtenpracht 2014“.

Mit in der Unterfränkischen Gruppe war noch ein besonderer Gast: Das Filmteam von DMAX schickte den Reporter Thommy Scheel (Sendung „der Hobbyist“ – läuft ab Nov. 2013 in DMAX) zuvor zu einer Tanzprobe nach Geldersheim. Thommy wusste vorher nicht, dass Volkstanzlernen seine Tagesaufgabe ist. Er staunte auch nicht schlecht, als wir ihm sagten, dass er am 05.10.2013 mit uns auf der Oidn Wiesn auftreten würde. Die Tracht hat ihm gut gestanden und er hat seinen Auftritt auch mit Bravour gemeistert.

Mit freundlichen Grüßen Oliver Brust