Am 11.10.2025 und 12.10.2025 fand in Marktoberdorf (Oberer Lechgau) die Landesversammlung des Bayerischen Trachtenverbandes statt.
v. l. n. r.: Florian Kreß, Rosi Brauner, Sabine Lehrmann, Nina Dürr, Andreas Mohr, Marcus Müller, Inge Burkhard-Vatterodt, Tina Belver Martin, Melanie Cmiel, Heinz Matschiner, Lisa Matschiner
Am 11.10.2025 fanden am Vormittag die Sachgebietstagungen statt, welche von unseren Teilnehmern besucht wurden. Nach dem Mittagessen begann die Tagung. Der Bürgermeister von Marktoberdorf lud zu einem Empfang ins Rathaus ein. Am Abend fand der Heimatabend statt.
Am Sonntag nach dem Gottesdienst ging die Landestagung weiter, bei der die verschiedenen Themen der Sachgebiete und der Vorstandschaft vorgetragen wurden.
Der Bayerische Trachtenverband beteiligt sich an der bundesweiten bzw. europäischen Veranstaltung, dem
Tag des offenen Denkmals am 09.09.18
der im vergangenen Jahr viele Besucher in das Trachtenkulturzentrum nach 84144 Geisenhausen, Holzhausen 1, führte.
In der letzten, noch bis 1996 bewirtschafteten Pfarrökonomie des Erzbistums München und Freising ist nach 10jähriger Renovierungszeit das Trachtenkulturzentrum des Bayerischen Trachtenverbandes untergebracht. Seit der Eröffnung 2015 haben es die Trachtler mit viel Liebe und Engagement zu neuem Leben erweckt.
Der Pfarrhof von Holzhausen liegt inmitten des Ortes und ist zum Mittelpunkt des Trachtengeschehens geworden. So auch am Tag des offenen Denkmals, 9. September, wo der ehemalige Pfarrhof zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet hat und mit viel Leben erfüllt ist.
• Musikanten spielen auf
• Trachtler zeigen Volkstanz und Schuhplatteln
• Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes und Getränke gibt es im Augustiner-Stadl
• In der Holz-Werkstatt zeigt Peter Mock, wie man früher eine Gartenbank herstellte
• Im historischen Backhaus wird Brot gebacken
Foto: Anton Hötzelsperger
Das Trachtenkulturmuseum steht ebenfalls offen und bietet eine Ausstellung zu den Themen
• 170. Geburtstag von Lehrer Joseph Vogl, dem Begründer der Trachtenbewegung
• 135 Trachtenbewegung
• 10 Jahre Trachtenkulturmuseum
Seit mehr als 20 Jahren bietet der Tag des offenen Denkmals vielfältige Möglichkeiten zu Streifzügen durch Vergangenheit und Gegenwart. In ganz Europa öffnen an diesem Tag Denkmäler ihre Türen, das baukulturelle und das archäologische Erbe unserer Heimat steht am Tag des offenen Denkmals im Mittelpunkt.
Die Trachtler freuen sich auch heuer wieder auf viele Besucher. Während des Tages werden ständig Führungen angeboten und geben Einblick in das Leben im Zentrum des Bayerischen Trachtenverbandes.