Sommerhäuser Kirchweih

Herzlich willkommen bei der Sommerhäuser Kirchweih!

30. September – 04. Oktober 2022

Auf Ihr Kommen freuen sich alle teilnehmenden Veranstalter.

Am Montag und Dienstag musikalische Unterhaltung am Dreschplatz mit den Sommerhäuser Musikanten und Ausschank von Sommerhäuser Wein im traditionellen 0,5l-Mostseidel,

PROGRAMM

30. September, Freitag

  • ab 18 Uhr Kesselfleischessen am Schießplatz

1. Oktober, Samstag

  • 19.30 Uhr Fackelzug durch den Marktflecken
  • 21 Uhr Kirchweihbar am Schießplatz

2. Oktober, Sonntag

  • 9.30 Uhr Festgottesdienst
  • 15 Uhr Federweißenfest an der Drescherhalle am Schießplatz
  • 17 Uhr Fränkischer Kirchweihabend mit „Quetsch-Zupf-Blasen“

3. Oktober, Montag

  • 6 Uhr Weckruf der Trommler
  • 10 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskirche
  • 13:30 Uhr Kirchweihauszug der örtlichen- und Gastvereine. Anschließend Festbetrieb an der alten Dreschhalle

4. Oktober, Dienstag

  • 9 Uhr Kirchweihschießen im Schützenhaus
  • 15 Uhr Auszug der Burschen zum Schießplatz
  • ca. 19 Uhr Hammeltanz und Festausklang

Deutsches Trachtenfest in Bruck in der Oberpfalz

Hierzu wollen wir vom Gau aus eine gemeinsame Fahrt organisieren (3 Tage). Siehe Ausschreibung. Gerne können Vereine auch für Sonntag zum Festzug sich auf eigene Faust anmelden. Aber wichtig ist, dass Ihr Euren Mitgliedern diese Einladung weiterleitet und zwar jetzt gleich, denn wir müssen bis 25.08.2021 (!!!) melden, wie viele Teilnehmer wir haben. Es eilt also sehr.

Bitte alle Rückmeldungen nur an Inge Burkhard-Vatterodt (inge.burkhard-vatterodt@tv-ufr.de)

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust
Trachtenverband Unterfranken e.V.
1. Vorsitzender

Es gibt auch eine Homepage vom Trachtenfest. Dort findet ihr dann weitere Infos. Deutsches Trachtenfest 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einladung zur Frühjahrsschulung

Frühjahrsschulung des
Trachtenverbands Unterfranken
am 04.04.20 in Waizenbach i.Ufr.

Im Gemeinschaftshaus Waizenbach
Neue Straße 4, 97797 Wartmannsroth-Waizenbach
Samstag 04.04.2020 ab 09:15 Uhr

 

Liebe Vortänzer/innen, liebe Tanzbegeisterte und Interessierte,

wir, Florian und Bianca, möchten Euch recht herzlich zu unserer Frühjarsschulung mit Wahlen der Gau-Vortänzer in Waizenbach einladen. An diesem Samstag werden wir die beiden Posten der Gauvortänzer wählen. Gerne stellen wir beide uns wieder zur Verfügung.

Vorläufiges Programm:

09:15 Uhr Ankunft im Gemeinschaftshaus
09:30 Uhr ökumenische Andacht in der Kirche
10:30 Uhr Beginn unserer Schulung mit Wahlen und Terminkalender
12:30 bis 13:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr offene Tanzrunden für alle, gerne möchten wir wieder mit euch zusammen die Lanciers tanzen
ca 16:00 Ende

Es können jederzeit noch Änderungen vorkommen.

Wir bitten wir euch, zusammen mit eurer Anmelung auch die Mittagessen zu bestellen, da wir diese sammeln und gebündelt an Thomas Kohl weiterleiten werden.

Wir wünschen uns viele Anmeldungen von euch. Die Schulung ist natürlich in Tracht.
Wir bitten um eure Anmeldung per email oder Whatsapp bis zum 25. März 2020!

Mit freundlichen Trachtengrüßen

Eure Vortänzer
Florian und Bianca

Florian Kreß
09723/1291
0175/5815408
Email

Bianca Schönig
09321/1300986
0151/52504427
Email

7. Volkstanz-Symposium „Volkstanz – zeig Dich!“

Liebe Volkstanzfreundin, lieber Volkstanzfreund,

zeig Dich!

Herzliche Einladung zum 7. Volkstanz-Symposium unter dem Motto „Volkstanz – zeig Dich!“ am 11. Januar 2020, von 10:00 bis 18:00 Uhr, im Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) der Stadt Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main (Nähe Galluswarte).

Zur Fortsetzung des zukunftweisenden Austausches laden die Kooperation der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Hessen e.V. mit der Hessischen Landjugend e.V. und der Volkshochschule Frankfurt am Main ein zum Volkstanz-Symposium des deutschen und internationalen Volkstanzes. So schreiten wir nach den erfolgreichen und bundesweit mit hohem Interesse verfolgten Symposium 2008, 2009, 2011, 2014, 2016 und 2018 nun weiter. Gemeinsam werden wir uns einen Einblick in die Thematik verschaffen. Über die Perspektiven, Chancen aber auch Gefahren auf diesem Weg reden wir. Aber auch über die Erfahrungen der letzten Jahre tauschen wir uns aus.

„Volkstanz – Lebenslust.gemeinsam.bewegt“

Wir haben in den letzten Symposien begonnen die Marke „Volkstanz“ zu entwickelt. Als Kernpunkte für die Marke „Volkstanz“ haben wir „Lebenslust“, „gemeinsam“ und „bewegt“ herausgearbeitet. 2020 möchten wir von diesen Gedanken ausgehend wieder die gelebte Volkstanz-Praxis in den Blick nehmen. Dank der Kooperation der Kooperation der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Hessen e.V. mit der Hessischen Landjugend e.V. und der Volkshochschule Frankfurt am Main und der Zusammenarbeit mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) der Stadt Frankfurt am Main werden wir diesen Weg vertieft angehen. Den Volkstanz sicher und gestärkt in die Zukunft zu geleiten ist das Ziel des Volkstanz-Symposiums. Begleite uns auf diesem Weg!

Volkstanz-Symposium 2020: „Volkstanz – zeig Dich!“

Unser Motto für 2020 heißt „Volkstanz – zeig Dich!“. Für einen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit konnten wir die Abteilungsleiterin für Integration und Interkulturelle Öffentlichkeitsarbeit im AmkA, Frau Veronika Katic gewinnen. Zum Thema „Bühnenpräsenz“ freuen wir uns auf Jens Klüsche vom „Internationales Tanzensemble Slawia“. Und da der Volkstanz 2023/24 in Frankfurt 100 Jahre alt wird, werden wir gemeinsam überlegen, wie wir dieses Jubiläum feiern möchten. Wie kann sich der Volkstanz dort zeigen?

Anmeldungen und Fragen bitte an:

Mario Hecker

mario.hecker@lag-tanz-hessen.de

https://www.volkstanz-symposium.de

Anmeldungen bis spätestens 8. Januar 2020 (zur Planungssicherheit aber bitte schon bis zum 21. Dezember 2019 anmelden!) Tagungsprogramm und Verpflegung ist enthalten

Fränkischer Tanz am Stephani-Tag

Zum Ende der Festtage können in Geldersheim die weihnachtlich gefüllten Bäuche bei fränkischen Tänzen und Blasmusik bewegt werden. Es ist ein alter Brauch, dass in der Adventszeit keine Tanzveranstaltungen gehalten werden. Umso mehr freute man sich am Ende der Festtage, wenn am Tag des heiligen Stephanus wieder die Musik aufspielte und man fröhlich tanzen konnte.

Diesen alten Brauch will der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. heuer aufleben lassen und lädt zum fränkischen

  Stephani-Tanzabend am 26.12.19 um 19.30 Uhr

in den historischen Tanzsaal des Fränkischen Hofs

in Geldersheim ein.

Für den musikalischen Genuss sorgt die Gruppe „Allerweil“ mit den in Tanzkreisen wohl bekannten Franz Josef Schramm, Steffi Zachmeier und weiteren Vollblutmusikern.

Der Einritt kostet 8,00 €. Eine Karte kann bei Frank Ebner reserviert werden, unter 0176-84167134 oder per Mail an frank.ebner92@web.de.

Kathreintanz 2019

Herzliche Einladung zum diesjährigen

KATHREINTANZ

Organisation: Eigenheimer-Vereinigung Niederwerrn e.V.

Veranstalter: Heimat- Trachtenverein Euerbach e.V.

Samstag, 30. November 2019

um 19.30 Uhr

Hugo-von-Trimberg-Halle, Pestalozzistr. 7,

97464 Niederwerrn

Es spielt der Musikverein Vasbühl

Vorverkauf 7,00 € Eugen Gäb, Euerbach 09726/1456

Der Heimat- Trachtenverein Euerbach sowie die Eigenheimer-Vereinigung freuen sich auf Ihren Besuch