Einladung zur Vortänzerschulung

Liebe Vortänzerinnen und Vortänzer,

liebe Tanzfreunde,

wir möchten euch recht herzlich zu unserer Herbstschulung einladen. Wir werden das Wochenende zusammen mit den Vortänzern aus dem Trachtenverband Oberfranken verbringen.

Wann:            10. bis 11. November 2012

Wo:                 Jugendtagungshaus Wirsberg (Sessenreuther Str.31, 95339 Wirsberg)

Kleidung:      natürlich Tracht

Kosten:          € 45,- pro Teilnehmer für Verpflegung und Unterkunft wird vor Ort kassiert.

Wir aus Unterfranken treffen uns alle um 10 Uhr am Pendlerparkplatz in Werneck (direkt neben dem Autohof am Kreisverkehr) um Fahrgemeinschaften zu bilden, Anreise in Wirsberg ist ab 11 Uhr. Vom Gau  bekommt jeder Teilnehmer einen Fahrtkostenzuschuss von € 10,00, sodass mit den Fahrgemeinschaften die Kosten gedeckt sind.

Für Samstag haben wir wieder Steffi Zachmeier als Referentin eingeladen. Sie wird ein Seminar zum Thema fränkische Tänze halten. Am Abend gibt’s dann ein gemütliches Beisammensein. Am Sonntag wollen wir dann mit den Oberfranken zusammen Tanzen und jedem einen kleinen Blick in die verschiedenen Gautänze geben. Nach dem Mittagessen ist unser Wochenende dann auch schon wieder vorbei.

An- oder Abmeldung telefonisch oder per E-Mail an uns, Anmeldeschluss ist der 28. Oktober 2012. Es dürfen sich gerne auch andere Tanzbegeisterte aus euren Vereinen anmelden.

Mit Trachtengruß

Eure Vortänzer

Florian und Bianca

 

Florian Kreß

09723/1291

0175/5815408

tanz1@tv-ufr.de

Bianca Schönig

09321/3996737

0151/52504427

tanz2@tv-ufr.de

 

Schlapperflicker in der Rhön

Die Galderschummer Schlapperflicker verbrachten vom 06.-07.10.2012 ein Wochenende auf der Kissinger Hütte in der Rhön. Nach einer Wanderung wurde bei guter Brotzeit in der Kissinger Hütte zünftig aufgespielt. Am Sonntag, 07.10.2012, gestalteten wir um 11.00 Uhr den Gottesdienst im Kloster Kreuzberg musikalisch mit.

Die Schlapperflicker beim Gottesdienst im Kloster Kreuzberg am 07.10.2012
Die Schlapperflicker beim Gottesdienst im Kloster Kreuzberg am 07.10.2012

 

Tag der deutschen Einheit am 03.10.2012 in München

Die Unterfranken beim Gruppenbild am Max Josefs Platz vor dem Nationaltheater.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein ehrenvoller Tag war der „Tag der Deutschen Einheit“ für die Mitglieder des Bayerischen Trachtenverbandes in München. Bei Bilderbuch-Wetter und bester Organisation waren die Trachtler aus allen 22 bayrischen Gauverbänden in die Landeshauptstadt gekommen, um mit ihrem Dabeisein einen Beitrag zur farbenprächtigen Vielfalt Bayerns und ein Bekenntnis zur gesamt-deutschen Zusammengehörigkeit zu geben. Aus Unterfranken waren Trachtler aus den Vereinen Fladungen, Nordheim, Burgsinn, Oberelsbach, Sennfeld, Ochsenfurt, Glasofen und Geldersheim dabei. Ebenso wie Mitglieder des Bayerischen Blasmusikverbandes und wie die Bayerischen Gebirgsschützen sowie Trachtengruppen aus allen Bundesländern und aus den Reihen des Deutschen Trachtenverbandes bekamen die bayerischen Trachtler viel Applaus und Anerkennung von den zahlreichen Münchnern, Gästen und Prominenten. Auf dem Max-Joseph-Platz vor der Bayerischen Staatsoper trat stellvertretend für den gesamten Verband die Gaugruppe des Gauverbandes I mit einem Trachtentanz auf. Bayerns Trachten-Vorsitzender Max Bertl konnte an Bundespräsident Joachim Gauck das mit einer schönen Widmung versehene Buch „Trachtenlandschaft Bayern“ übergeben. Bundeskanzlerin Angela Merkl interessierte sich ganz besonders bei ihren Gesprächen mit den Trachtlern über deren Herkunft und Trachten. Fünf Trachtenkinderpaare aus verschiedenen Gauen des Trachtenverbandes (aus Unterfranken: Jana Sitzmann aus Oberelsbach und Leon Erhard aus Geldersheim) überreichten an die höchsten Vertreter der bundesdeutschen Staats- und Verfassungsorgane schöne, weiß-blaue Blumensträuße. Manfred Sitzmann aus Oberelsbach berichtete einem Fernsehteam von seinen Erlebnissen bei der Grenzöffnung am 09.11.1989. Der Tag der deutschen Einheit war für uns alle ein besonderes Erlebnis. (Text A. Hötzelsperger/O.Brust)

Hier die Links zu den Berichten im Bayerischen Fernsehen und der ARD. Hier sind auch die Unterfranken zu sehen.

http://mediathek-video.br.de/B7Mediathek.html?bccode=both

http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tt4222.html

Dank von Bundespräsidenten

 

 

Mundartabend am 21.09.2012 im Vereinsheim in Würzburg

Liebe Trachten- und Brauchtumsfreunde,

am Freitag, 21.09. 2012, um 20:00 Uhr findet im Vereinsheim der Würzburger Trachtler (97070 Würzburg, Richard-Wagner Straße 60) ein Mundartabend statt, zu dem wir herzlich einladen. Verschiedene Mundartsprecher aus Unterfranken werden Gschichtli in fränkischer Mundart lesen. Unsere Heimat ist sehr vielfältig – nicht nur bezüglich der Trachten, sondern auch bezüglich unserer fränkischen Sprache. Mit dabei sind Wolfgang Düringer (Gochsheim), Oliver Brust (Geldersheim), Edi Schmitt (Reichenbach), Gabi Bechold (Burgsinn) , Fritz Held (Ostheim/Rh.). Die musikalische Begleitung übernehmen die Dreispitzmusikanten vom Trachtenverband Unterfranken (Thilo und Marco Weiskopf und Adrian Glosowitz). Die Würzburger Trachtler sorgen für Speis und Trank. Es gibt Kartoffeln, Wurst und Gerupften dazu fränkischen Federweißer – auch für andere Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei („der Hut geht rum“). Platzreservierung bei Ursula Kullich Telefon (09721) 68 703.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ursula Kullich

Gaubrauchtumswartin

E-Mail: brauchtum@tv-ufr.de