Andreas Hilger aus Rottau nunmehr Bayerns oberster Musikant bei den Trachtlern

Bayern (hö) – In der Volks- und Blasmusik innerhalb des Bayerischen Trachtenverbandes hat es einen Führungs-Wechsel gegeben. Nach Gertrud Lindler aus Ingolstadt-Gerolfing (Donaugau) hat nunmehr Andreas Hilger aus Rottau (Chiemgau-Alpenverband) die Aufgabe des Sachgebiets-Vorsitzenden übernommen. 30 Jahre gehörte Gertrud Lindler diesem Sachgebiet an (23 Jahre als Erste und 7 Jahre als Zweite Vorsitzende), in dieser Zeit gab es zahlreiche Fortbildungs-Angebote, Veranstaltungen, Tonträger-Aufnahmen und eine gewachsene Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk. Als bisheriger Stellvertreter von Gertrud Lindler will Andreas Hilger die Volksmusik, den Gesang und die Blasmusik weiterhin als qualitätvolle Bestandteile der bayerischen Brauchtumspflege zum Einsatz bringen. Derzeit ist Andreas Hilger in Zusammenarbeit mit dem Festring München für die Musik- und Trachtendarbietungen im Festzelt Tradition auf der Oidn Wiesn in München zuständig, eine weitere Aufgabe in Zusammenarbeit mit dem Festring ist unter anderem die Durchführung der Veranstaltung „Strassenmusizieren“.

kl. Neuwahl bei Musik
hö/Foto: – nach den Neuwahlen beim Bayerischen Trachtenverband im Sachgebiet Volkslied und Volksmusik von links: Petra Kölbl, neue Schriftführerin, Roland Kopf, Huosigau (war sechs Jahre…..), Gertrud Lindler und Andreas Hilger (es fehlt Willi Osterholzer vom Dreiflüssegau als neuer 2. Vorsitzender).

 

Anton Hötzelsperger, 83209 Prien a. Chiemsee, OT Prutdorf, Waldweg 1
Telefon 08051-3604 oder 0179-5021524

Büro für Öffentlichkeitsarbeit – Journalist
www.samerbergernachrichten.de

Einladung zur Überregionalen Gauprobe in Sommerhausen

Liebe Vortänzerinnen, liebe Vortänzer,
Liebe Tanzbegeisterte

wir möchten euch recht herzlich zur Überregionalen Gauprobe 2014 einladen.

Wann: 25. Oktober 2014 um 17:30 Uhr
Wo: Willy-Supp-Halle
Ölspielstrasse
97286 Sommerhausen

Die Turnhalle befindet sich direkt gegenüber der VR-Bank in Sommerhausen mit
Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung.

Zur Überregionalen Gauprobe sind alle Tänzerinnen und Tänzer eurer Vereine
sehr herzlich eingeladen. Falls ihr für den ein oder anderen Tanz einen
eigenen Musiker mitbringen möchtet, sind diese auch herzlich willkommen.

Wir bitten euch um eine kurze Rückmeldung, wie viele Personen aus euren
Gauen kommen werden, damit wir uns mit Essen und Getränken richten können.
Rückmeldungen bitte bis zum 18. Oktober 2014.

Einladung Überregionale Gauprobe 2014

Mit Trachtengruß aus Unterfranken

Eure Vortänzer
Florian und Bianca

Florian Kreß
09723/1291
0175/5815408
tanz1@tv-ufr.de
Bianca Schönig
09321/3996737
0151/52504427
tanz2@tv-ufr.de

Einladung zur Vortänzerprobe mit Neuwahlen

Liebe Vortänzer, liebe Vortänzerinnen,

wir möchten euch recht herzlich zur Gautanzprobe mit Neuwahlen einladen.

Wann: 13. September 2014 um 17:30 Uhr

Wo: Trachtenheim Röthlein

Da wir heuer ja unser Wahljahr 2014 haben, werden auch wir in unserer Probe die Wahlen zum ersten und zweiten Vortänzer durchführen, da wir in unserem Sachgebiet bis zur Gauversammlung im Oktober gewählt haben müssen.

Florian und ich stellen uns beide sehr gerne wieder zur Wahl und hoffen, dass ihr zahlreich da sein werdet.

Nach unserer Wahl werden wir natürlich noch ein bisschen Tanzen und sind für alle Tanzvorschläge offen. Den Abend wollen wir gemütlich zusammen verbringen, wer mag, darf gerne seine Tracht anziehen, aber ihr dürft gerne auch in Zivil kommen.

Mit Trachtengruß

Eure Vortänzer

Florian und Bianca

 

13.07.2014 Unterfränkisches Volksmusikfest

Liebe Brauchtumsfreunde,

am Sonntag, 13.07.2014 findet das Unterfränkische Volksmusikfest der ARGE Volksmusik Unterfranken in Geldersheim statt. Der stattliche Ort im Schweinfurter Landkreis bietet eine herrliche Kulisse für die über 35 Musik-, Gesangs- und Tanzgruppen, die an verschiedenen Plätzen im Ort auftreten. Das Volksmusikfest wird in Geldersheim von drei Vereinen organisiert: Gesang- und Musikverein (140-jähriges Jubiläum), Verein f. Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim und 1. FC Geldersheim. Ein weiterer Jubiläumsanlass ist das 25-jährige Bestehen der Volksmusikgruppe “Die Galderschummer Schlapperflicker”. Gefördert wird die Veranstaltung vom Bezirk Unterfranken.

Wir laden alle Volksmusikfreunde und Volkstanzfreunde herzlich zum Volksmusikfest nach Geldersheim ein. Im Schützengarten, im Anwesen Reinfried Nicolaus, auf dem Plua (=Marktplatz) und in den Gaden (=Kirchenburg) spielen Musikgruppen auf . Es wird vorgetanzt und es dürfen auch die Gäste tanzen. Um 16.00 Uhr zum Beispiel die Weidenberger Francaise im Unterdorf beim Anwesen Nicolaus. In der Pfarrkirche sind geistliche Lieder zu hören und im Gasthaus Fränkischer Hof veranstaltet Peter Kluge ein Wirtshaussingen.

2014-07-13-Handzettel-Volksmusikfest

Gautrachtenwallfahrt in Abtsroda 01.06.2014

Gauwallfahrt 2008
Gauwallfahrt 2008

Liebe Trachtenfreunde,

 

der Trachtenverein Abtsroda lädt heuer zur Gauwallfahrt in die hess. Rhön ein.

Am Sonntag, 01.06.2014, treffen wir uns am Trachtenhaus in Abtsroda zur Gauwallfahrt:

09.30 Uhr Aufstellung zur Wallfahrt

09.45 Uhr Wallfahrtsbeginn zum Weiherberg, begleitet durch die Musikkapelle Poppenhausen/Rhön.

11.00 Uhr Bergmesse auf dem Weiherberg, anschließend Rückmarsch in lockerer Formation nach Abtsroda zum Vereinsheim. Dort gibt es für die Trachtlerinnen und Trachtler Mittagessen und Kaffee und Kuchen.

Für die Teilnehmer, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, ist ein Fahrdienst eingerichtet, so dass auch diese Trachtenfreunde mit zu Bergmesse gehen können.

Für uns Trachtler ist an diesem Tag Festtagstracht angebracht (sollte es sehr heiß sein, genügt auch Tanztracht). Die Vereinsfahnen und Gaufahnen gehen zur Prozession und zum Gottesdienst mit auf den Weiherberg

Ich bitte alle Trachtenfreunde um eine rege Teilnahme an unserer Gautrachtenwallfahrt.

 

Am Vorabend (Samstag 31.05.2014) spielen ab 20.00 Uhr im Trachtenhaus Abtsroda die Waldfensterer Rucksackmusikanten auf. Es darf auch getanzt werden und ein zünftiger Abend im Kreise der Trachtler wartet auf uns.

 

Die jeweiligen Trachtenvereine mögen bitte die Anfahrt (und ggf. Übernachtung, wer schon am Samstag anreist) selbst organisieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Oliver Brust

1. Gauvorstand

Trachtenverband Unterfranken e.V.

Unterdorf 29

97505 Geldersheim

Tel. 09721/802423

Mobil: 0160-2455067

Fax 03222-3712016

Mail: oliver.brust@tv-ufr.de

www.trachtenverband-unterfranken.de

 

 

Das Vaterunser uff meefrängisch

Du, unner Vådder

Das Vaterunser uff meefrängisch

Du, unner Vådder im Himmel droum,

du söllsd uns üwerall heilich sei.

Du söllsd ålles reecheln.

Wås du willsd, söll bassier,
im Himmel droum, un aa uff dera Walt.

Gebb uns jedn Dååch wås zunn Assn.

Vergebb uns unner Schuld,
un mir vergeem aa denna, die wås geeche uns hömm.

Stadd dass Du uns uffn fålsche Weech brengsd,
behüüd uns liewer vo dem Schlechdn.

Denn Du hasd des Sååchn,
un Du kannsd ölles mach,
un schönner kanns fei nemmer gewar

bis ewich hie.

Gell; Amen.

Jesus von Nazareth (33) / Gerhard Pfenning et al. (2012, 2014