der Sennfelder Trachtenverein richtet in diesem Jahr das unterfränkische Gautrachtenfest in Verbindung mit den Unterfränkischen Heimatkulturtagen aus. Wir freuen uns auf die Festtage in Sennfeld. Anbei das Festprogramm:
Auf Initiative der EU-Abgeordneten Dr. Anja Weisgerber fand am 20.06.2012 in der Bay. Vertretung in Brüssel ein fränkisches Weinfest statt. Der Fränkische Weinbauverband präsentierte mit der Fränkischen Weinkönigin Melanie Dietrich und zahlreichen Weinprinzessinnen edle Tropfen aus Franken. Gastgeber waren Europaministerin Emilia Müller, Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel und Artur Steinmann vom Fränkischen Weinbauverband. Für das kulturelle Programm sorgen die Galderschummer Schlapperflicker und die Tanzgruppe des Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. sowie Häisdndäist vom Mee. Mit im Speisenangebot waren Original Galderschummer Griefendätscher. Mit Stolz überreichte der Unterfr. Gauvorstand Oliver Brust das Buch “Trachtenlandschaft Bayern” der Initiatorin des Festes Dr. Anja Weisgerber.
Deutsches Trachtenfest in Altenburg in Thüringen mit Unterfränkischer Beteiligung
Vom 1. bis 3. Juni fand in Altenburg das Deutsche Trachtenfest statt. Offizielle Eröffnung war am Freitagabend um 19 Uhr, anschließend führten einige Trachtengruppen aus Thüringen Tänze auf, spielten Lieder uvm.
Am Samstagmittag präsentierte sich der Trachtenverband Unterfranken auf der Bühne „Zum Altenburger Morkt“. Es wurden zahlreiche fränkische Tänze gezeigt und das Publikum war hellauf begeistert. Durch das Tanzprogramm führte Gauvortänzer Florian Kreß und die Musik dazu spielte Gaumusikwart Thilo Weiskopf.
Zwischendurch wurden die vielen unterschiedlichen fränkischen Trachten vorgestellt. Am Sonntagmorgen feierte man den Festgottesdienst auf dem Sportplatz mit.
Anschließend stießen zur Trachtenparadenaufstellung noch weitere unterfränkische Vereine hinzu, sodass der Trachtenverband Unterfranken sehr farbenfroh und gut durchgemischt aufgestellt war.
Den Festzug verfolgten weit mehr als 30.000 Zuschauer an den Straßenrändern.
Die „Galderschummer Schlapperflicker“ und „gràdnaus“ als unterfränkische Vertreter beim „drumherum“ in Regen
Die Galderschummer Schlapperflicker
grádnaus
Werner Aumüller
Duo „Via Corda“
Faltenradio
Federspiel
Die Tanzbühne
drumherum
Über das Pfingstwochenende fand das achte „drumherum“ in Regen statt. Seit 1998 veranstaltet die Stadt im Bayerischen Wald im zweijährigen Rhythmus dieses Volksmusikspektakel, das inzwischen weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt ist.
Ca. 50 000 Gäste wurden beim Festival gezählt und rund 400 Musikgruppen aus ganz Bayern, Österreich, der Schweiz, Ungarn und Kroatien haben ein beeindruckendes, vielfältiges Programm auf 10 Bühnen präsentiert.
Dabei waren auch zwei Vertreter der Region Schweinfurt: Die „Galderschummer Schlapperflicker“ unter der Leitung von Oliver Brust, sowie „gràdnaus“, deren Trompeter Werner Aumüller (Redakteur für Volksmusik im Studio Franken des Bayerischen Rundfunks) auch dienstlich als Moderator auf der BR-Bühne im Einsatz war.
Ausführliche Infos sowie Fotostrecken zum Festival unter www.drumherum.com
am Sonntag 10.06.2012 findet im Kirchenburgmuseum in Mönchsondheim der Volksmusiktag statt. Herzliche Einladung an alle Volkstanz- und Volksmusikfreunde.