Einladung zur 36. Fränk. Volksmusikwoche in Pappenheim u.a.

Liebe Freundinnen und Freunde der traditionellen Musik,

im Anhang finden Sie/findest Du die Ausschreibung für unsere

So., 15. –Fr., 20. Juni 2014 (= 2. Woche der Pfingstferien)

 Falls Interesse an einer Teilnahme besteht, bitte rechtzeitig anmelden: Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2014.

 ————

 Außerdem befinden sich im Anhang zwei weitere Ausschreibungen:

 Für Fragen und weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.  Diese Einladung darf gerne an evt. interessierte Personen weitergeleitet werden.

 Herzliche Grüße

Franz Josef Schramm

—————

Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Beratungsstelle für Volksmusik in Franken
Achtung! Neue Adresse:
Hauptstraße 49, 97246 Eibelstadt
Tel.: 09303/98429-50 • Fax 09303/98429-52
E-Mail: fj.schramm@heimat-bayern.de
URL: www.heimat-bayern.de

30.03.2014 Fahrt zum Trachtenkulturzentrum in Holzhausen

Liebe Trachtenfreunde,

unsere Gaujugendleiterin Inge Burkard-Vatterodt hat in Abstimmung mit mir eine Besichtigungsreise ins Trachtenkulturzentrum nach Holzhausen organisiert. Dafür danke ich der Inge herzlich und leite Euch die Information weiter. 2014-03-05 Einladung Fahrt nach Holzhausen am 30.03.2014

Bitte meldet Euch direkt bei der Inge an.

Liebe Grüße

Ollie

 

Trachtenkalender nur noch EUR 10,00

Liebe Brauchtumsfreunde,

der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. hat zusammen mit Jürgen Kohl vom Schweinfurter Revista-Verlag einen wunderschönen Bildkalender für 2014 mit Trachtenmotiven zusammengestellt. Der Kalender (DinA3) zeigt die Vielfalt der Tracht und die verschiedenen Gelegenheiten Tracht zu tragen. Jede Seite ist mit einer Erläuterung zur Tracht versehen. Unser Kalender „Trachten-Pracht 2014“ macht Lust auf Tracht und ist ein schöner Wandschmuck für alle Brauchtumsfreunde. Ideal auch als Geschenk.

Der Kalender kostet nur noch EUR 10,00 statt bisher EUR 24,95 und ist beim 1. Vorsitzenden des Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. Wilfried Brust, Friedhofstr. 8, 97505 Geldersheim, Tel. 09721/85970, Mail. wilfried.brust@t-online.de erhältlich. Gerne senden wir ihn Euch auch zu.

Weitere Infos und Hintergründe zum Kalender siehe auch http://swmagaz.in/wp-content/uploads/2013/05/SWmagazin05-13.pdf

Einladungen: Geigen- und Bläsertag (11.01.2014) und Fränkisch-Europäisch (22.04.-26.04.2014)

Liebe MusikantInnen, SängerInnen und TänzerInnen,

 im Anhang erhaltet Ihr/erhalten Sie zwei PDF-Dateien mit Einladungen, eine PDF-Datei mit der Anmeldekarte sowie eine PDF-Datei mit einem Veranstaltungshinweis.

 Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. lädt herzlich ein:

–           Geigen- und Bläsertag (Auf! Blasen!“ und „Frisch Gestrichen“) (11.01.2014) in Mühlendorf bei Bamberg

–           „Fränkisch -Europäisch g’sungen, g’spielt und danzd“ (22.-26.04.2014) Volksmusikintensivtage in der Fränkischen Schweiz/Obertrubach

–           Anmeldekarte

–           Tanznacht am 11.01.2014 in Mühlendorf bei Bamberg

Ich wünsche Ihnen/Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Herzliche Grüße

 

—————

Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.

Beratungsstelle für Volksmusik in Franken

Carolin Pruy-Popp M.A.

Adolf-Wächter-Str. 37

95447 Bayreuth

Tel. 0921/515955

Fax 0921/5075309

e-mail: carolin.pruy@heimat-bayern.de

URL: www.heimat-bayern.de

Historischer Burschenverein Sommerhausen ehrt verdiente Mitglieder

Am 21.12.2013  lud der Historische  Burschenverein Sommerhausen zur alljährlichen Weihnachtsfeier in die Turnhalle ein. 1.Vorsitzender Werner Schönig hieß alle Mitglieder und Gäste  herzlich willkommen und bedankte sich für die aktive Mitarbeit im vergangen Jahr.

Auf die Anwesenden  wartete ein reichhaltiges Programm  mit Gedichten und  Theaterstücken. Musikalisch wurde die Feier von den Sommerhäuser Musikanten  umrahmt .

Des weiteren standen  Ehrungen an.

Für 25 Jahre geehrt wurde Bianca Schäfer, Roswitha Baumann und Heidi Wehner- Rothenbucher.

Für 40 Jahre geehrt wurde Inge Baum, Lydia Benkert, Manfred Benkert, Sonja Speiser und Fritz Steinmann.

Für 50 Jahre geehrt wurde Leo Amend, Norbert Brand und Kurt Schwarz.

Für 60 Jahre wurde geehrt Else Benkert  und Klaus Furkel   

Für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Bayrischen Trachtenbewegung wurde geehrt Wolfgang Baum und Richard Schloßnagel, für 40 Jahre aktiv Lydia Benkert. Die Ehrungen vom Trachtenverband Unterfranken übernahm in Vertretung von Gauvorsitzenden Oliver Brust, das Gauverwaltungsmitglied Werner Schönig sowie für den Trachtenverband links der Donau Karl-Heinz Härtle.

Nach singen der Vereinslieder „Es gibt nur e Summerhausen auf der Welt“ und  „O alte Burschen Herrlichkeit“ beendete 1.Vorsitzende Werner Schönig  die Feier.

Weihn.Feier Sommerhausen
Bildtext: von links 1. Vorsitzender Werner Schönig, Manfred Benkert, Lydia Benkert, Sonja Speiser, Heidi Wehner-Rothenbucher, Richard Schloßnagel, Inge Baum, Klaus Furkel, Wolfgang Baum, Leo Amend, Kurt Schwarz, Fritz Steinmann, 2. Vorsitzender Fritz Staib und 1. Gauvorsitzender links der Donau Karl-Heinz Härtle.

Frohe Weihnachten

 

– Knecht Ruprecht –
von Theodor Storm
Von draußen, vom Walde komm ich her;
ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Überall auf den Tannenspitzen
sah ich goldene Lichtlein blitzen,
und droben aus dem Himmelstor
sah mit großen Augen das Christkind hervor.Und wie ich strolch‘ durch des finstern Tann,
da rief’s mich mit heller Stimme an:
„Knecht Ruprecht“, rief es, „alter Gesell´,
heb deine Beine und spute dich schnell!
Die Kerzen fangen zu brennen an,
das Himmelstor ist aufgetan,
alt und jung sollen nun
von der Jagd des Lebens einmal ruhn,
und morgen flieg ich hinab zur Erden;
denn es soll wieder Weihnachten werden!“
Ich sprach: „Oh lieber Herre Christ,
meine Reise fast zu Ende ist;
ich soll nur noch in diese Stadt,
wo’s eitel gute Kinder hat.“

„Hast denn das Säcklein auch bei dir?“
Ich sprach: „Das Säcklein, das ist hier;
denn Äpfel, Nuß und Mandelkern
essen fromme Kinder gern.“

„Hast denn die Rute auch bei dir?“
Ich sprach: „Die Rute, die ist hier;
doch für die Kinder nur, die schlechten,
die trifft sie auf den Teil den rechten!“

Christkindlein sprach: „So ist es recht;
so geh mit Gott, mein treuer Knecht!“
Von draußen, vom Walde komm ich her;
ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Nun sprecht, wie ich’s hier innen find!
sind’s gute Kind, sind’s böse Kind?

 

Frohe Weihnachten allen Brauchtumsfreunden