Kermestanz in Maßbach 7.9.13

Liebe Volksmusikfreunde Tänzer und Tänzerinnen,
die Maßbacher Volkstänzer laden am 07. September 2013 zu ihrem 25. Kermestanz ein.
In diesem Jahr nicht im Schützenhaus sondern in der Lauertalhalle.
Es spielen die Schrolla Musikanten aus Vasbühl und einige Wirtshauslieder wollen wir auch wieder gemeinsam singen.
Weitere Informationen findet ihr auf dem beiliegenden Handzettel.

Flyer Rückseite

Flyer Seite 1_B

viele Grüße
die Maßbacher Volkstänzer
TL. Gerhard & Maria Großmann

Bayerns Trachtler feierten Richtfest im Trachtenkulturzentrum in Holzhausen

Holzhauen/Bayern (hö) – Enormes wurde in den letzten Monaten von Bayerns Trachtlern bei ihrem Projekt „Trachtenkulturzentrum“ in Holzhausen bei Landshut geleistet. Im vierten Bauabschnitt nach Geschäftsstelle mit Ausstellungsräumen im ehemaligen Pfarrhof sowie nach Zeltlagerplatz (mit Versorgerhaus), und nach dem Depot (mit örtlichem Pfarrheim) haben sich die Trachtler für den ehemaligen Pfarrstall eine Jugendbildungsstätte vorgenommen. Neu erstellt wurde hierfür ein eigener Küchenanbau. Dessen Rohbaufertigstellung nach 4.500 ehrenamtlichen Arbeitsstunden für die Jugendbildungsstätte und nach 1.300 Handwerkerstunden für den Anbau wurde nunmehr mit einem frohen Richtfest gefeiert.

Bayerns Trachtler feierten Richtfest im Trachtenkulturzentrum in Holzhausen weiterlesen

Mundartabend am 20.09.2013 im Vereinsheim in Würzburg

Liebe Trachten- und Brauchtumsfreunde,
am Freitag, 20.09. 2013 um 19:00 Uhr findet im Vereinsheim der Würzburger Trachtler (97074 Würzburg, Richard-Wagner Straße 60) unser zweiter Mundartabend statt, zu dem wir herzlich einladen.
Verschiedene Mundartsprecher aus Unterfranken werden Gschichtli in fränkischer Mundart lesen. Unsere Heimat ist sehr vielfältig – nicht nur bezüglich der Trachten, sondern auch bezüglich unserer fränkischen Sprache.
Die Mundartsprecher sind aus verschiedenen Orten Burgsinn, Marktheidenfeld, Oberelsbach, Reichenbach und Sennfeld.
Die musikalische Begleitung übernehmen die Dreispitzmusikanten vom Trachtenverband Unterfranken (Thilo und Marco Weiskopf und Adrian Glasowitz).
Die Würzburger Trachtler sorgen für Speis und Trank.
Der Eintritt ist frei („der Hut geht rum“).
Platzreservierung bei Dieter Müller Telefon (0931) 412380 oder Ursula Kullich Telefon (09721) 68 703

Mit freundlichen Trachtengrüßen

Ursula Kullich
Gaubrauchtumswartin

Einladung zur Herbstschulung der Jugendleiter im Trachtenverband Ufr.

Grüß Gott liebe Trachtenfreunde,

beiliegend die Einladung zur diesjährigen Schulung über zwei Tage für Jugendleiter und Interessierte. Bitte die Einladung an alle Gruppenleiter und Intersierte in euren Vereinen verteilen.

Die Anmeldungen bitte direkt zu mir schicken. Ich brauche eure Anmeldungen um die Buchung am Bauersberg machen zu können. Bisher habe ich nur eine Reservierung. Sollten sich nicht ausreicht Teilnehmer anmelden werde ich die Veranstaltung absagen müssen.

Für Fragen stehe ich euch Gerne zur Verfügung. Ruft mich einfach an. Tel-Nr. siehe unten.

Einladung und Anmeldung herunterladen

Mit freundlichen Trachtengrüßen

Inge Burkhard- Vatterodt

1.Gaujugendvertreterin
Trachtenverband Unterfranken
Tel.: 0171-3024491
E-Mail: Jugend1@tv-ufr.de

Trachtenkalender

7Juliklein BrautpaarLiebe Brauchtumsfreunde,

der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. hat zusammen mit Jürgen Kohl vom Schweinfurter Revista-Verlag einen wunderschönen Bildkalender für 2014 mit Trachtenmotiven zusammengestellt. Der Kalender (DinA3) zeigt die Vielfalt der Tracht und die verschiedenen Gelegenheiten Tracht zu tragen. Jede Seite ist mit einer Erläuterung zur Tracht versehen. Unser Kalender „Trachten-Pracht 2014“ macht Lust auf Tracht und ist ein schöner Wandschmuck für alle Brauchtumsfreunde. Ideal auch als Geschenk.

Der Kalender kostet EUR 24,95 und ist in Geldersheim bei der Metzgerei Hemmerich und der Metzgerei Feiler oder beim 1. Vorsitzenden des Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. Wilfried Brust, Friedhofstr. 8, 97505 Geldersheim, Tel. 09721/85970, Mail. wilfried.brust@t-online.de erhältlich. Gerne senden wir ihn Euch auch zu.

Weitere Infos und Hintergründe zum Kalender siehe auch http://swmagaz.in/wp-content/uploads/2013/05/SWmagazin05-13.pdf

Ehrungen beim Trachtenverein Almrösl Schweinfurt

IMG_1910

Bereits seit 90 Jahren hat sich der Trachtenverein Almrösl Schweinfurt der Pflege des oberbayrischen Brauchtums verschrieben. Dieses Jubiläum feiert der Traditionsverein am Samstag den 27.7.2013 im kleinem Rahmen zusammen mit dem Patenverein D`Nabtaler Schwandorf und einigen Ehrengästen auf ihren Vereinsgelände am Bramberg. Die Gründung des Vereins geht zurück auf den Bau der Eisenbahnstrecke zwischen Schweinfurt und Gerolzhofen. Dabei kamen Arbeiter aus Oberbayern zum Einsatz, die das Schuhplatteln auch in der Ferne ausüben wollten. Aus den dabei entstandenen Vereinigungen ging dann unter anderen der Trachtenverein Almrösl 1923 e.V. hervor. Außerdem ist er noch der einzige Gebirgstrachtenverein in Unterfranken. 1.Vorsitzender Peter Barth wies auf das größte Problem des Vereins hin: Neue Mitglieder für die Trachten – und Traditionspflege zu gewinnen! Mehr unter: http://www.almroesl-schweinfurt.de

 

 

 

Die aktiven Trachtenträger wurden geehrt vom Gauverband Unterfranken 1. Vorsitzenden Oliver Brust und von der Vereinigung bayrischer Volkstrachtenvereine links der Donau 1. Vorsitzender Karl-Heinz Härtle.

 

Für 60 Jahre Aktiv und Verein – 2.Vorstand Siegfried Schäfer und Karl-Heinz Hohmann

 

60 Jahre Verein – Johanna Hohmann und Josef Schreiner

 

40 Jahre Aktiv – Inge Merklein

 

40 Jahre Verein – Willi Seitz

 

25 Jahre Aktiv und Verein – Inge Barth und Dieter Barth

 

10 Jahre Aktiv – Birgit Ruchser, Ursula Ruchser und Gerhard Ruchser.