Ehrungen beim Trachtenverein Almrösl Schweinfurt

IMG_1910

Bereits seit 90 Jahren hat sich der Trachtenverein Almrösl Schweinfurt der Pflege des oberbayrischen Brauchtums verschrieben. Dieses Jubiläum feiert der Traditionsverein am Samstag den 27.7.2013 im kleinem Rahmen zusammen mit dem Patenverein D`Nabtaler Schwandorf und einigen Ehrengästen auf ihren Vereinsgelände am Bramberg. Die Gründung des Vereins geht zurück auf den Bau der Eisenbahnstrecke zwischen Schweinfurt und Gerolzhofen. Dabei kamen Arbeiter aus Oberbayern zum Einsatz, die das Schuhplatteln auch in der Ferne ausüben wollten. Aus den dabei entstandenen Vereinigungen ging dann unter anderen der Trachtenverein Almrösl 1923 e.V. hervor. Außerdem ist er noch der einzige Gebirgstrachtenverein in Unterfranken. 1.Vorsitzender Peter Barth wies auf das größte Problem des Vereins hin: Neue Mitglieder für die Trachten – und Traditionspflege zu gewinnen! Mehr unter: http://www.almroesl-schweinfurt.de

 

 

 

Die aktiven Trachtenträger wurden geehrt vom Gauverband Unterfranken 1. Vorsitzenden Oliver Brust und von der Vereinigung bayrischer Volkstrachtenvereine links der Donau 1. Vorsitzender Karl-Heinz Härtle.

 

Für 60 Jahre Aktiv und Verein – 2.Vorstand Siegfried Schäfer und Karl-Heinz Hohmann

 

60 Jahre Verein – Johanna Hohmann und Josef Schreiner

 

40 Jahre Aktiv – Inge Merklein

 

40 Jahre Verein – Willi Seitz

 

25 Jahre Aktiv und Verein – Inge Barth und Dieter Barth

 

10 Jahre Aktiv – Birgit Ruchser, Ursula Ruchser und Gerhard Ruchser.

 

SKH Herzog Franz ein 80er

Schloss Schleißheim (hm) Gäste aus Kirche, Politik, Wirtschaft und Kultur feiern mit Herzog Franz von Bayern seinen 80. Geburtstag.

1084_Fahnen UFrIsarAltbChiem

Rund 2500 geladene Gäste aus dem gesamten Bayernland feierten auf Schloss Schleißheim den 80. Geburtstag von SKH Herzog Franz von Bayern. Einer der Höhepunkte des Tages war der Aufmarsch der bayerischen Trachtler und Schützen. Rund 500 baierische Trachtenträger und Uniformierte bildeten ein Geburtstagsgeschenk der besonderen Art für Herzog Franz. In festlichem Ehrenzug marschierten sie, begleitet von vier Blaskapellen durch den Schlosspark auf den Festplatz vor dem Schloß. Ein herrliches Bild boten auch die mitgebrachten Fahnen und Standarten der Gaue aus ganz Bayern.

SKH Herzog Franz ein 80er weiterlesen

Sommerempfang des Regionalbischof Christian Schmidt

IMG_1071

Anlässlich des Sommerempfangs des Evangelischen Kirchenkreises Ansbach-Würzburg in der Tagungsstätte Wildbad in Rothenburg ob der Tauber überreichte Pfarrer Thomas Kohl das Buch „Trachtenlandschaft Bayern“ des Bayerischen Trachtenverbandes an den Regionalbischof Christian Schmidt.

Es war der letzte Sommerempfang als Regionalbischof, Christian Schmidt geht am 1.1.2014 in den Ruhestand. Ein wichtiges Thema, das im Mittelpunkt der Veranstaltung stand, war der tolerante Umgang mit anderen Religionen. Christian Schmidt ist auf dem Gebiet der (mittel-)fränkischen Mundart kein unbeschriebenes Blatt, er hat schon einige Bücher mit Gedichten und Predigten in Mundart verfasst.. Er zählt auch zum erlauchten Kreis der fränkischen „Gewürfelten“. Er ist engagiert im Arbeitskreis Mundart in der Kirche.

Thomas Kohl ist Mitglied der Volkstanz- und Trachtengruppe Burgsinn e.V. und gebürtiger Obersinner, er ist Evangelischer Pfarrer im Ochsenfurter Gau in Giebelstadt. Zum Empfang haben ihn Frauen aus dem Ochsenfurter Gau begleitet.

Volkstanz- und Trachtengruppe Burgsinn e.V

60 Jahre Trachtenverein Gochsheim

Am 22.06.2013 feierten die Gochsheimer Trachtler ihr 60-jähriges Bestehen mit einem „Tanz auf der Tenne“ im Vereinshof. Der Gauvorsitzende Oliver Brust konnte an diesem Tag Gerd Spitzner für 60 Jahre Trachttragen auszeichnen. Den Gochsheimern gratulierten die Patenvereine Schweinau und Oberelsbach wie auch der Nachbarverein Sennfeld. Die Ortsvereine und die Gemeinde Gochsheim vertreten durch den 1. Bgm. Wolfgang Widmeier gratulierten ebenfalls.