Vom 21.-23.04.2013 absolvierten die Jugendleiter/innen des Trachtenverband Unterfranken e.V. den Teil I der Jugendleitergrundausbildung. Landesjugendleiter Günter Frey aus dem Allgäu führte gekonnt durch das Seminar.
Neben den Anforderungen, die an den Jugendleiter gestellt werden wurden u.a. auch Themen wie Aufsichtspflicht und Vorbereitung von Veranstaltungen der Jugendarbeit behandelt.In Rollenspielen konnten diverse Situationen geübt werden.
Das Seminar wurde von allen Teilnehmern gerne angenommen und wir freuen uns auf den Teil II des Seminar.
Vielen Dank an Günter Frey und die Gaujugendvertreterin Inge Burkard-Vatterodt.
Am Freitag, den 22.02.2013, diskutierten rund 400 Jugendliche in der Residenz in München an vernetzten Tischen unter dem Motto „Bayern sind wir“ und über ihre Vorstellung von „Heimat“.
Unterfränkische Trachtler mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer. Von links: Thilo Weiskopf (Ochsenfurt), Horst Seehofer, Franziska Engert (Ochsenfurt), Theresa Mühleck (Ebenhausen)
Über sieben auserwählte Themen (unter anderem Heimat, Integration, Tradition, Umweltschutz) wurde in den bunt zusammengewürfelten Gruppen munter diskutiert. An den über 40 vernetzten Tischen saßen bis zu zehn Jugendliche und ein Moderater, welcher die Diskussion leitete. Sämtliche Ergebnisse schickte dieser direkt an die Redaktion zur Auswertung. Die gesammelten Ergebnisse wurden den Jugendlichen im Kaisersaal präsentiert. Hier konnten sie über ein TED-Gerät über den besten Vorschlag abstimmen, der dann direkt an den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer weitergeleitet wird. Seehofer: „Heimat ist nichts Rückwärtsgewandtes und nichts Statisches, sondern eine Quelle von Kreativität und Zukunftskraft. Zukunft braucht Herkunft. Gerade die junge Generation lebt es vor: Heimatverbundenheit und Weltoffenheit gehörten in Bayern zusammen.“
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch den Musikwettbewerb „Dein Lied für Bayern“. Hier traten die drei Finalisten Kurt Schwarzbauer, Charmebereich und Zoaddndrazza mit ihren Songs auf. Im Anschluss daran wählten die Jugendlichen Kurt Schwarzbauer mit dem Liedtitel „Schlaraffenland“ als Sieger vor Charmebereich und Zoaddndrazza. Die Preise wurden vom Ministerpräsidenten den Musikgruppen überreicht.
Kurzfristig gibt es noch einige Mitfahrgelegenheiten für eine Rom-Reise vom Dienstag, 26. bis Donnerstag, 28. Februar inklusive Teilnahme an der letzten Audienz von Papst Benedikt XVI. Die Fahrt organisiert der Vatikan-Kenner Hans Wembacher aus Waging am See.
Anmeldungen und nähere Informationen gibt es unter:
Die Theatergruppe des Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. spielt:
Ja wo sind wir denn?
Eine Verwechslungskomödie in drei Akten
von Erika Elisa Karg
Zum Inhalt: Oskar und Ottmar kommen beide mit Kopfverletzungen gen ins Krankenhaus. Da beide vorerst noch nicht reden können und keine Papiere bei sich haben, werden sie durch den Kopfverband nicht nur vom Personal verwechselt…
Aufführungstermine 2013 im Saal des Fränkischen Hofes:
Fr. 08.03. 19.30 Uhr / Sa. 09.03. 19.30 Uhr / So. 10.03. 16.00 Uhr
Fr. 15.03. 19.30 Uhr / Sa. 16.03. 19.30 Uhr / So. 17.03. 16.00 Uhr
Fr. 22.03. 19.30 Uhr / Sa. 23.03. 19.30 Uhr / So. 24.03. 16.00 Uhr
Eintritt 6,00 Euro
Kartenvorverkauf bei Thomas Hübner, Telefon: 09721 / 8 70 75 (ab 18 Uhr)
Am Sonntag, den 10. Februar 2013 fand die feierliche Installation von Thomas Kohl zum Evangelischen Pfarrer von Herchsheim und Giebelstadt statt. Thomas Kohl ist aktiver Trachtenträger und Mitglied unseres Vereins. Wir dürfen ihm auf diesem Weg ganz herzlich zu seiner Berufung als Pfarrer auf Lebenszeit gratulieren. Es war uns eine Ehre mit einer Abordnung an der Installation teilnehmen zu dürfen.
Volkstanz- und Trachtengruppe Burgsinn e.V. Erich Wolf 1. Vorsitzender Kreuzstr. 5 a 97775 Burgsinn Tel. 09356-2187 Email: trachten-wolf@t-online.de