Landestagung in Marktoberdorf – 11. & 12.10.2025

Am 11.10.2025 und 12.10.2025 fand in Marktoberdorf (Oberer Lechgau) die Landesversammlung des Bayerischen Trachtenverbandes statt.

v. l. n. r.: Florian Kreß, Rosi Brauner, Sabine Lehrmann, Nina Dürr, Andreas Mohr, Marcus Müller, Inge Burkhard-Vatterodt, Tina Belver Martin, Melanie Cmiel, Heinz Matschiner, Lisa Matschiner

Am 11.10.2025 fanden am Vormittag die Sachgebietstagungen statt, welche von unseren Teilnehmern besucht wurden. Nach dem Mittagessen begann die Tagung. Der Bürgermeister von Marktoberdorf lud zu einem Empfang ins Rathaus ein. Am Abend fand der Heimatabend statt.

Am Sonntag nach dem Gottesdienst ging die Landestagung weiter, bei der die verschiedenen Themen der Sachgebiete und der Vorstandschaft vorgetragen wurden.

Gaupressewartin, Nina Dürr

Gautrachtenfest 2024 am Volksfest Schweinfurt

Am 01.06.2024 fand das Gautrachtenfest des Trachtenverband Unterfranken in Kooperation mit der Stadt Schweinfurt satt.

Aufgrund der Unwetterwarnungen für dieses Wochenende, wurde leider bereits am Vortag der geplante Festzug aus Sicherheitsgründen abgesagt.

Trotzdem fanden sich am Samstag zahlreiche Vereine im Festzelt am Volksplatz ein. Inge Burkhard-Vatterodt, 1. Gauvorsitzende und der Schweinfurter Oberbürgermeister Sebastian Remelé eröffneten das Fest und begrüßten die Gäste.

Auch ohne Festzug wurde der Fahneneinzug ins Zelt abgehalten, und im Anschluss die Bayern- und Trachtenhymne gesungen, was immer ein besonderer Moment eines jeden Festes ist.

Danach folgten Ehrentänze der Vereine und Gaugruppe.

Auch trotz des verkürzten Ablaufs war es ein schönes Fest.

Gautrachtenfest 2024

Trachtenverband feiert am 01.06.2024 Gautrachtenfest,
zusammen mit dem Volksfest

Gautrachtenfest am 01.06.2024 in Schweinfurt
mit fränkischem Tanz

In Kooperation gestalten die Stadt Schweinfurt und der Trachtenverband Unterfranken e.V. das Gautrachtenfest und den Volksfestumzug am 01.06.2024.
Der Festzug – geplant für 12.30 Uhr – muss wegen des Regens leider ausfallen. Wir treffen uns daher ab 12.30 Uhr im Volksfestzelt. Die jungen Sennfelder spielen zum fränkischen Tanz im Festzelt. Um 14.00 Uhr machen wir im Zelt eine Fahnenparade und es folgen Grußworte des Oberbürgermeisters Sebastian Remele und des Landrats Florian Töpper.
Am Nachmittag führen die Trachtler Ehrentänze auf und der Tanzboden steht für fränkische Rundtänze bis ca. 17.30 Uhr zur Verfügung. Herzliche Einladung.

Archivbild Gautrachtenfest 2018 (Foto B. Göbel)

Herzliche Einladung an alle die gerne fränkische Musik und Tanz genießen.

Bieranstich durch OB Sebastian Remele – Das 115. Schweinfurter Volksfest ist eröffnet, 31.05.2024 – Foto O. Brust
Bieranstich 31.05.2024 Foto O. Brust
Zusammen mit Frau Reppert voin der Stadt Schweinfurt haben wir das Gautrachtenfest 2024 vorbereitet. Herzlichen Dank. Foto Inge B.-Vatterodt
Die 1. Gauvorsitzende Inge Burkhard-Vatterodt und der Ehrenvorsitzende Oliver Brust stoßen auf das Gaufest am 01.06.2024 an. – Foto Inge B.-V.
Die Galderschummer freuen sich aufs Gaufest – Foto Brust
Feuerwerk zur Eröffnung des 115. Schweinfurter Volksfestes am 31.05.2024 – Foto O. Brust

Deutsches Trachtenfest 2024

Liebe Trachtlerinnen und Trachtler,

der Trachtenverband Unterfranken e.V. möchte nächstes Jahr am Deutschen Trachtenfest in Wagen teilnehmen.
Das Fest findet von Freitag, den 7. Juni bis Sonntag, den 9. Juni 2024 statt.

Vorläufiges Programm des Deutschen Trachtenfestes 2024
Freitag, 7. Juni 2024
* Anreise der Trachtengruppen
* 17:30 Uhr: Eröffnung des Deutschen Trachtenfestes (auf dem Marktplatz)
* 19:00 Uhr: Baden-Württemberg-Abend (auf der LGS-Hauptbühne)
Samstag, 8. Juni 2024
* 10 – 18 Uhr: Auftritte der Trachtengruppen im Landesgartenschau-Gelände und in der Altstadt
* 19:00 Uhr: Der Deutsche Trachtenverband stellt sich vor (auf der LGS-Hauptbühne).
Sonntag, 9. Juni 2024
* 10:00 Uhr Gottesdienst,
* 12:00 Uhr Festumzug durch die Altstadt, Ende im LGS-Gelände (Hauptbühne)
* anschließend: Fahneneinmarsch
* anschließend: Auftritte auf dem Landesgartenschaugelände

Während des gesamten Wochenendes
* Trachtenausstellung im Stadtmuseum in der Eselmühle
* Trachtenmarkt (Samstag und Sonntag)

(Stand: August 2023

Der Trachenverband organisiert einen Sammelbus. Anmeldung bis 25. September!

Weitere Infos bitte bei unseren Vortänzern Florian Kress und Bianca Schöning nachfragen. (Kontaktdaten siehe Vorstandschaft)

Gauversammlung des Trachtenverbands Unterfranken e.V.

Liebe Vorstände und Delegierte des Trachtenverbandes Unterfranken,

Liebe Trachtlerinnen und liebe Trachtler,

hiermit laden wir herzlich zur nächsten Gauversammlung des Trachtenverbands Unterfranken e.V. am

Sonntag, den 6. November 2022 um14:00 Uhr nach Würzburg

ins Vereinsheim (Richard-Wagner-Str. 60) ein.

Auf der Tagesordnung steht:

  1. Begrüßung und Totenehrung
  2. Genehmigung des Protokolls der Gauversammlung vom 14. Mai 2022 in Röthlein
  3. Bericht der ersten Vorsitzenden Inge Burkhard-Vatterodt
  4. Bericht des ersten stellvertretenden Vorsitzenden Kurt Weber
  5. Kassenbericht
  6. Berichte der Jugend und der Sachgebiete:
    a. Jugend
    b. Vortänzer
    c. Trachtenforschung und –pflege
    d. Mundart-Brauchtum-Laienspiel
    e. Volksmusik
    f. Presse
    g. Aussprache über die Berichte
  7. Bericht der Kassenrevisoren
  8. Entlastung der Vorstandschaft
  9. 140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern
  10. Fixierung der Termine für die Gauversammlungen (z. B. Frühjahrsversammlung
    immer am letzten März-Wochenende oder Herbstversammlung am vorletzten
    Oktoberwochenende)
  11. Verschiedenes und Termine

Anträge sind mindestens 3 Wochen vor der Gauversammlung an Inge Burkhard-
Vatterodt ( inge.burkhard-vatterodt@tv-ufr.de ) einzureichen.

Unser Vorstand benötigt immer noch eine/n dritte/n Vorsitzende/n. Potenziell
Interessierte können sich ebenfalls an Inge wenden.

Zur Versammlung soll es Kaffee und Kuchen geben, dafür wird um Kuchenspenden gebeten. Kuchenbäcker:innen sollen sich bitte bei Dieter Müller (Tel.: +49 931 412380) melden.

Mit besten Trachtengrüßen

Die Vorstandschaft vom Trachtenverband Unterfranken e.V.

Sommerhäuser Kirchweih

Herzlich willkommen bei der Sommerhäuser Kirchweih!

30. September – 04. Oktober 2022

Auf Ihr Kommen freuen sich alle teilnehmenden Veranstalter.

Am Montag und Dienstag musikalische Unterhaltung am Dreschplatz mit den Sommerhäuser Musikanten und Ausschank von Sommerhäuser Wein im traditionellen 0,5l-Mostseidel,

PROGRAMM

30. September, Freitag

  • ab 18 Uhr Kesselfleischessen am Schießplatz

1. Oktober, Samstag

  • 19.30 Uhr Fackelzug durch den Marktflecken
  • 21 Uhr Kirchweihbar am Schießplatz

2. Oktober, Sonntag

  • 9.30 Uhr Festgottesdienst
  • 15 Uhr Federweißenfest an der Drescherhalle am Schießplatz
  • 17 Uhr Fränkischer Kirchweihabend mit „Quetsch-Zupf-Blasen“

3. Oktober, Montag

  • 6 Uhr Weckruf der Trommler
  • 10 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskirche
  • 13:30 Uhr Kirchweihauszug der örtlichen- und Gastvereine. Anschließend Festbetrieb an der alten Dreschhalle

4. Oktober, Dienstag

  • 9 Uhr Kirchweihschießen im Schützenhaus
  • 15 Uhr Auszug der Burschen zum Schießplatz
  • ca. 19 Uhr Hammeltanz und Festausklang