1. Landesball des Bayerischen Trachtenverbandes in Ingolstadt

Am 18. Oktober fand der erste Landesball des Bayerischen Trachtenverbandes im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt statt – ein Abend voller Tradition, Tanz und Gemeinschaft.

Zu diesem besonderen Anlass machten sich 46 Trachtlerinnen und Trachtler aus unserem Verband auf den Weg, um gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu erleben. Wir hatten die große Ehre, mit einem Auftritt im Festsaal dabei zu sein und unsere Tänze zu präsentieren. Getanzt wurden das Gergla und der Schecher – auf einer großzügigen Tanzfläche, die uns mit 13 Tanzpaaren der Gautanzgruppe einen gelungenen und schwungvollen Auftritt ermöglichte.

Auch die Tanzgruppen aus dem Donaugau, dem Oberen Lechgau und dem Inngau bereicherten den Abend mit wunderschönen Tänzen. Zwischendurch gab es immer wieder offene Tanzrunden, bei denen alle Gäste eingeladen waren, mitzutanzen – ob beim Zwiefachen, Walzer, Rheinländer, Knödldrahner und vielem mehr. Die gut gefüllte Tanzfläche sorgte für ausgelassene Stimmung und viel Freude.

Musikalisch wurde der Landesball von zwei hervorragenden Gruppen begleitet:

  • Maschant Tanzlmusik mit altbayerischen Klängen aus der Holledau
  • Oberlauser Tanzlmusi aus der oberbayerischen Region zwischen Ebersberg und Bad Aibling mit ihrer almerischen Spielweise

Tina Belver Martin

Gautrachtenfest 2024 am Volksfest Schweinfurt

Am 01.06.2024 fand das Gautrachtenfest des Trachtenverband Unterfranken in Kooperation mit der Stadt Schweinfurt satt.

Aufgrund der Unwetterwarnungen für dieses Wochenende, wurde leider bereits am Vortag der geplante Festzug aus Sicherheitsgründen abgesagt.

Trotzdem fanden sich am Samstag zahlreiche Vereine im Festzelt am Volksplatz ein. Inge Burkhard-Vatterodt, 1. Gauvorsitzende und der Schweinfurter Oberbürgermeister Sebastian Remelé eröffneten das Fest und begrüßten die Gäste.

Auch ohne Festzug wurde der Fahneneinzug ins Zelt abgehalten, und im Anschluss die Bayern- und Trachtenhymne gesungen, was immer ein besonderer Moment eines jeden Festes ist.

Danach folgten Ehrentänze der Vereine und Gaugruppe.

Auch trotz des verkürzten Ablaufs war es ein schönes Fest.

39. Dreikönigstanz in Röthlein

Auch 2020 werden die Fränkischen Straßenmusikanten das Jahr der Röthleiner Trachtler eröffnen. Die vier Musiker aus den drei fränkischen Bezirken sind ein Garant für einen beschwingten Tanzabend. Besucher aus nah und fern freuen sich auf einen Abend, an dem man sich ganz den Fränkischen Rundtänzen widmet.

Der Tanzabend findet wie gewohnt am Vorabend von Dreikönig,

am 05.01.2020, in der Sporthalle des TSV Röthlein statt.

Neben der Plantour, die mit Walzer, Rheinländer und Schottisch für die meisten keine große Herausforderung darstellt, stehen viele Figurentänze auf dem Programm. Hier werden die Schrittfolgen jeweils vor dem Tanz gezeigt, damit alle Tanzinteressierten teilnehmen können und sich dabei möglichst wenig auf die Füße treten.

Beginn ist um 20 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr).

Der Eintrittspreis beträgt 7,-€.

Die telefonische Kartenreservierung bitte bei Albert Hein, Tel. 09723/938611 vornehmen. Gerne können Sie die Kartenreservierung auch unter www.vtv-roethlein.de vornehmen.

Der Volkstrachtenverein Röthlein und die Röthleiner Planpaare freuen sich auf Ihren Besuch.

Fränkischer Tanz am Stephani-Tag

Zum Ende der Festtage können in Geldersheim die weihnachtlich gefüllten Bäuche bei fränkischen Tänzen und Blasmusik bewegt werden. Es ist ein alter Brauch, dass in der Adventszeit keine Tanzveranstaltungen gehalten werden. Umso mehr freute man sich am Ende der Festtage, wenn am Tag des heiligen Stephanus wieder die Musik aufspielte und man fröhlich tanzen konnte.

Diesen alten Brauch will der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. heuer aufleben lassen und lädt zum fränkischen

  Stephani-Tanzabend am 26.12.19 um 19.30 Uhr

in den historischen Tanzsaal des Fränkischen Hofs

in Geldersheim ein.

Für den musikalischen Genuss sorgt die Gruppe „Allerweil“ mit den in Tanzkreisen wohl bekannten Franz Josef Schramm, Steffi Zachmeier und weiteren Vollblutmusikern.

Der Einritt kostet 8,00 €. Eine Karte kann bei Frank Ebner reserviert werden, unter 0176-84167134 oder per Mail an frank.ebner92@web.de.

Galderschummer Kerwa

Herzliche Einladung zur Galderschummer Kerwa

Fichtenpaare 2019 – Foto Michael Wacker Es fehlen Kevin Heßler, Sabrina Engel

Die Fichtenpaare 2019 laden ein:
Philipp Popp und Leticia Schmitt,
Louis Heymanns und Sabrina Mangold,
Benedikt Böhm (Niederwerrn) und Sarah Heuler,
Lukas Gehrig und Franziska Schlemmer (Knetzgau),
Manuel Eusemann (Bergrheinfeld) und Natascha Zehe,
Kevin Heßler (Werneck) und Lara Heymanns
Leon Erhard und Sabrina Engel (Schweinfurt).

Unser Programm:

Freitag, 22.11.2019 ab 20.00 Uhr
Fränkischer Kirchweihtanz im Fränk. Hof mit den „Körnier
Rucksern“, Kartenreservierung bei Oliver Brust, Tel. 09721 / 802423 oder olliebrust@t-online.de

Sonntag, 24.11.2019
14.00 Hammeltanz am Plua mit dem Musikverein Geldersheim, anschl. Kaffeebar im Fränkischen Hof
15.00 -18.00 Zünftige Blasmusik zum Mitsingen und Tanzen mit der Holzhäuser Schlachtschüssel Mussig
15.30 Uhr Auftritt der Kindertanzgruppe im Saal
19.30 Uhr Fackelumzug vom Fränkischen Hof zum Hammelkönig und zurück, anschließend Fränkischer Tanz und Krönung des Hammelkönigpaars, Kirchweihbetrieb im Fränkischen Hof mit dem Musikverein Geldersheim

Montag, 25.11.2019
14.00-18.00 Uhr Seniorenkirchweih mit dem Duo Zweiklang im Saal des Fränkischen Hofs Kaffee, Kuchen und am Abend Kirchweihessen.

Freitag, 29.11.2019, 20.00 Uhr
Hammelessen im Sportheim
Anmeldung bitte bei Renate Moreth, Tel. 09721/87746 – renatemor@t-online.de

 

Veranstalter Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V.

Kathreintanz 2019

Herzliche Einladung zum diesjährigen

KATHREINTANZ

Organisation: Eigenheimer-Vereinigung Niederwerrn e.V.

Veranstalter: Heimat- Trachtenverein Euerbach e.V.

Samstag, 30. November 2019

um 19.30 Uhr

Hugo-von-Trimberg-Halle, Pestalozzistr. 7,

97464 Niederwerrn

Es spielt der Musikverein Vasbühl

Vorverkauf 7,00 € Eugen Gäb, Euerbach 09726/1456

Der Heimat- Trachtenverein Euerbach sowie die Eigenheimer-Vereinigung freuen sich auf Ihren Besuch