„Die Semflder“

IMG_9887

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Sennfelder Volkstrachten-Erhaltungsvereins „Die Semflder“ konnte der 1. Vorsitzende Helmut Büschel neben 6 Neuaufnahmen wieder viele Ehrungen an die Mitglieder aussprechen.
Für 25jährige Vereinszugehörigkeit erhielten die Auszeichnungen: Gitte Kritzner, Rudolph Schäfer, Elenore Schäfer, Jens Leubner.
Für 40jährige Mitgliedschaft: Inge Burkhard-Vatterodt, Ingrid Wecklein, Werner Limbach, Irma Knieß, Günter Geyer, Petra Hümpfer, Ingrid Schamberger.
Für fünfzigjährige Vereinstreue wurde Margot Deppert, Bruno Haas, Christa Spiegel und Peter Leubner geehrt.
Margot Deppert wurde außerdem zum Ehrenmitglied ernannt.
Helmut Büschel und der 2. Vorsitzende Michael Klüpfel bedankten sich bei Willi Fehler für 60 Jahre, bei Paul Eichhorn, Elsa Pfister, Frieda Ludwig und Ilse Ludwig für 65 Jahre und bei Ella Gropp für 75 Jahre Mitgliedschaft im Trachtenverein.
Die stellvertretende Vorsitzende im bayerischen Trachtenverband für das Sachgebiet Mundart-Brauchtum-Laienspiel, Ursula Kullich, überreichte im Auftrag des Trachtenverbandes Unterfranken Auszeichnungen für aktives Trachtentragen an Inge Burkhardt-Vatterodt, Irma Knieß, Günter Geyer, Margot Deppert, Bruno Haas, Christa Spiegel, Peter Leubner, Willi Fehler, Paul Eichhorn und Frieda Ludwig.
Die 1. Jugendleiterin des Trachtenverbandes Unterfranken, Inge Burkhardt Vatterodt konnte die Zertifikate für die „Grundschulung für Mitarbeiter in der Jugendarbeit“ des bayerischen Trachtenverbandes an Christa Kabino und Heike Gößmann überreichen.
Bürgermeister Emil Heinemann überreichte dem 1. Vorsitzenden ein Straßenschild mit der Aufschrift “ Platz der Wiedererlangung der Reichsfreiheit 1649″.
Dieses Schild soll an der Kirchweih darauf hinweisen, warum wir seit 1649 dieses Friedenfest mit dem historischen Plantanz feiern dürfen.

1. Vorsitzender Helmut Büschel

Vorständeseminar am 25.-26.01.2014

Liebe Vorstände, Trachtler und Interessierte,

wir, der Trachtenverband Unterfranken und die Hanns-Seidel-Stiftung, laden zum Vorständeseminar nach Oberelsbach ein. Wie ja schon seit der Herbstversammlung im Oktober bekannt ist, findet dieses Seminar am 25.+ 26. Januar 2014 in Oberelsbach statt.

Wir sind auch der Bitte für die Themenwahl wunschgemäß nachgegangen und haben interessante Referenten für dieses Seminar gewinnen können. Die Hanns-Seidel-Stiftung hat uns als Referentin Frau Monika Meyer aus Roth vermittelt für den Samstag und am Sonntag konnten wir Stefanie Perfler vom Inngau als Referentin gewinnen.

Bei Anmeldung zur Teilnahme wird auch der Teilnahmebeitrag zur Zahlung fällig. Die Überweisungen erbitten wir auf Konto 380 160 507 BLZ 790 500 00 bei Sparkasse Mainfranken Empfänger ist der Trachtenverband Unterfranken e.V.

Bitte schreibt unbedingt euren Verein (Abkürzung TV) mit Ort im Verwendungszweck auf den Überweisungsträger, damit der Zahlungseingang auch zugeordnet werden kann. Wir wünschen uns eine zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf das gemeinsame Schulungswochenende.

Mit freundlichen Trachtengrüßen

Inge Burkhard Oliver Brust

Einladung HSS

Programm

Teilnahmeerklärung

Fränkische Rundtänze zu Dreikönig

Röthlein – Der Volkstrachtenverein Röthlein e.V. veranstaltet am Sonntag den 05. Januar 2014 den 33. Dreikönigstanz in der Sporthalle des TSV Röthlein. Wie immer widmet man sich an diesem Abend ganz den Fränkischen Rundtänzen. Neben obligatorischen Plantouren, stehen viele Figurentänze auf dem Programm. Der Höhepunkt des Abends ist wie immer die Weidenberger Francaise – eine Parodie auf die steifen höfischen Schreittänze. Für den musikalischen Rahmen sorgen bereits zum sechsten Mal die „Fränkischen Straßenmusikanten“: Die Musiker aus den drei fränkischen Bezirken sind ein Garant für schwungvolle Tanzmusik. Steffi Zachmeier ist darüber hinaus als Radiomoderatorin des bayerischen Rundfunks, weit über die Grenzen Frankens bekannt. Beginn der Veranstaltung ist um 20.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Reservierungen werden in der St. Jakobus Apotheke unter 09723/7047 entgegengenommen. Weitere Informationen unter www.vtv-roethlein.de.

Fotos: Planitzer

Für Rückfragen steht Ihnen unser 1. Vorstand Matthias Planitzer zur Verfügung: matthias.planitzer@web.de, Tel. 09723/938770

Mit freundlichen Trachtengrüßen
Maximilian Nunn
2. Vorstand
Volkstrachtenverein Röthlein e. V.

Ehrungen in Burghausen


Am 16.11.2013 feierten die Burghäuser Trachtler ihr 25 jähriges Bestehen.
Als Gauvorstand durfte ich die Grüße des Verbandes übermitteln und die
Gauehrungen überreichen. Höhepunkte in der Burghäuser Vereinsgeschichte
waren das Gründungsfest, die Teilnahme am Oktoberfestumzug und zahlreiche
andere Trachtenfeste. Zum Ausklang des Abends spielten 2 Musikanten der
Wasserlöser Pfannenflicker.

25. Galderschummer Kerwa 22. – 25.11.2013

Liebe Freunde der Galderschummer Kerwa,

die Fichtenpaare 2013 und der Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. laden Euch herzlich zur traditionellen Kerwa nach Geldersheim ein. Seit 1764 wird bei uns die Kirchweih am Sonntag vor dem ersten Advent gefeiert. Eine traditionelle Kirchweih im Winter, auf die wir besonders stolz sind. Stolz sind wir vom Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. in diesem Jahr besonders auf unsere 15 Fichtenpaare, die wir Ihnen heute vorstellen möchten:

Full David und Hübner Nadine Treutlein Daniel und Englert Jana (Euerbach) Hammer Marius und Habermann Laura Schimmel Fabian und Fuß Lisa Schulz Fabian und Lauerbach Anna Seifert Simon und Hümmer Hanna Hammer Christoph und Lutz Sina Hartmann Steffen und Neeb Alisa Riegler Stefan und Geb Sabrina Geb Sebastian und Schaab Lena Christ Florian und Peterlik Hanna Homrighausen Steffen (Sömmersdorf) und Bohrer Nadine Lauerbach Jonas und Treutlein Mona Huppmann Daniel und Kundmüller Lena Eichhorn Maximilian (Schweinfurt) und Hammer Julia
Full David und Hübner Nadine Treutlein Daniel und Englert Jana (Euerbach) Hammer Marius und Habermann Laura Schimmel Fabian und Fuß Lisa Schulz Fabian und Lauerbach Anna Seifert Simon und Hümmer Hanna Hammer Christoph und Lutz Sina Hartmann Steffen und Neeb Alisa Riegler Stefan und Geb Sabrina Geb Sebastian und Schaab Lena Christ Florian und Peterlik Hanna Homrighausen Steffen (Sömmersdorf) und Bohrer Nadine Lauerbach Jonas und Treutlein Mona Huppmann Daniel und Kundmüller Lena Eichhorn Maximilian (Schweinfurt) und Hammer Julia

25. Galderschummer Kerwa 22. – 25.11.2013 weiterlesen

25 Jahre Trachtengruppe DJK Burghausen

Liebe Trachtenschwestern, liebe Trachtenbrüder, liebe Freunde der Tracht und alle Interessierte,
die Trachtengruppe der DJK Burghausen 1978 e.V. besteht seit nunmehr 25 Jahren.

Dieses Jubiläum begehen wir in einer feierlichen Runde. Die Feier findet am 16. November 2013 um 19:00 Uhr im Sportheim der DJK Burghausen statt. Dazu ergeht herzliche Einladung an alle  (auch „Nicht-Trachtler“ sind herzlich willkommen).Der 1. Vorsitzende des Trachtenverbandes Unterfranken, Oliver Brust wird Ehrungen zum 25-jährigen Bestehen durchführen. Im Anschluss begleiten uns die Pfannenflicker aus Wasserlosen beim zünftigen Wirtshaussingen.
Wir freuen uns dieses Jubiläum mit Euch zu feiern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euer Kommen freut sich die Trachtengruppe Burghausen
Trachtenjubiläum