Einladung zur Schulung der Brauchtumswarte

Schulung der Brauchtumswarte des
Trachtenverbands Unterfranken
am 04.04.20 in Waizenbach i.Ufr.

Liebe Brauchtumswarte,

ich lade Euch herzlich zu unserer gemeinsamen Jahresschulung mit den anderen Sachgebieten in das Gemeinschaftshaus, Neue Straße 4, 97797 Wartmannsroth-Waizenbach (Landkreis Bad Kissingen), ein. Beginn ist um 10.30 Uhr. Ab 09.30 Uhr laden wir herzlich zu einer ökumenischen Andacht in die örtliche Kirche in der Diebacher Straße 7 ein.

Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:

1. Begrüßung
2. Bericht des Gaubrauchtumswarts
3. Aussprache zum Bericht
4. Erfahrungsberichte zu Einsätzen in Schulen aus dem Sachgebiet (Interessenten bitte vorher bei mir melden!)
5. Wahlen der Leitung des Sachgebiets (Vorsitz und Stellvertretung)
6. Gegen 12.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen mit den anderen Sachgebieten
7. Weiterarbeit am Projekt „Haus des unterfränkischen Dialekts“ in Arnstein-Büchold
8. Planung von möglichen Veranstaltungen des Sachgebiets
9. Sonstiges
10. Abschluss mit Kaffee und Kuchen

Vor dem Gemeinschaftshaus und in der neuen Straße stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Der Trägerverein Gemeinschaftshaus Waizenbach bitte darum, die Essensbestellung bis Freitag, 27. März 2020 an mich weiterzuleiten. Bitte dazu das beigefügte Formular ausfüllen.

Ich bitte um Anmeldung für die Schulung mittels Anruf (Festnetz oder Mobil) oder email an meine u.g. Kontaktdaten.

Ich freue mich auf euer Kommen und grüße alle Brauchtumswarte ganz herzlich!

Thomas Kohl
Sachgebietsleiter Mundart-Brauchtum-Laienspiel

Telefon Mobil Fax Email

Schulung der Brauchtumswarte

Liebe Brauchtunswarte,

ich lade Euch herzlich zu unserer gemeinsamen Jahresschulung mit den Trachtenwarten, am 08.09.19, ins Vereinsheim des Trachtenvereins Zell a. Mai, Untere Scheunengasse 6, am 97475 Zeil am Main (Landkreis Hassberge), ein.

Beginn ist um 10 Uhr.

Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:

  1. Begrüßung
  2. Geistlicher Beginn am Sonntagmorgen
  3. Vortrag „Heimatkunde an Schulen“ der stv. Landesjugendvertreterin Veronika Söllner
  4. Aussprache
  5. Gemeinsames Mittagessen
  6. Erarbeiten eines Konzepts „Heimatkunde an Schulen“ für den TrV Unterfranken
  7. Bericht des Gaubrauchtumswartes
  8. Vorstellung des Projekts „Haus des unterfränkischne Dialekts“ in Arnstein-Büchold
  9. Sonstiges

Als Brauchtumswart habe ich in diesem Jahr als Dozentin die stv. Landesjugendvertreterin Veronika (Vroni) Söllner aus Brand i.d. Opf. eingeladen, die uns aus ihrer Brauchtumsarbeit an staatlichen Schulen un Bayern berichten wird. Vroni Söllner ist von ihrer \profession her Lehrerrin und hat schon verschiedene Projekte mit Schülerinen und Schülern in der Brauchtumsarbeit durchgeführt. Sie kann uns viel aus ihrem bisherigen reichne Erfahrungsschatz berichten und uns Tipps geben, wie wir diese Arbeit auch bei uns vor Ort in den Schulen aufbauen und durchführen können.

Der Trachtenverein Zeil bittet darum am Altstadtparkplatz am Mittelweg zu parken. Von dort ist es nur ein kurzes Stückzaum Vereinsheim zu laufen.

Ich bitte um Anmeldung für die Schulung mittels Anruf (Festnetz oder Mobil) oder Mail an meine Kontaktdaten.

Ich freue mich auf auf euer Kommen und grüße auch im Namen unserer Trachtenwartinnen Nadja Götz und Elisabeth Matschiner.

Thomas Kohl
Sachgebietsleiter Mundart-Brauchtum-Laienspiel

Tel: 09357 / 577
Mobil: 0151 / 73 07 13 52

thomas.kohl@tv-ufr.de

Internationaler Museumstag – Lagerhausfest

Zum Internationaler Museumstag am 19. Mai lädt der Heimatverein Geldersheim ein.

Das Lagerhausfest öffnet um 11.00-18.00 Uhr ihre Heimatkundliche Sammlung im Lagerhaus Ecke Oberdorf/Raiffeisenstraße. Zu sehen gibt es historische Wohnräume um 1900 sowie ein historisches Klassenzimmer, einen Tante-„Thea“-Laden sowie Handwerksutensilien der Büttner und Schuster.

Foto: Heimatverein Geldersheim

Um 15.30 Uhr findet eine historische Dorfführung statt. Treffpunkt am Marktplatz.

Fürs leibliche Wohl ist am Lagerhaus gesorgt. Hier bereiten wir für Sie ab 11.30 Uhr Spargelgerichte sowie die an Festen üblichen Speisen an.

Herzliche Einladung.

Renate Moreth
1. Vorsitzende Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V.

Ehrungen in Markt Einersheim

Während der Weihnachtsfeier wurden in diesem Jahr gleich drei Trachtler für ihre 50jährige Vereinszugehörigkeit geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Der 1. Vorsitzende, Dr. Rolf Lupold, überreichte Christa Hüßner, Marianne Hering und Ingrid Schurek das goldene Vereinsabzeichen und bedankte sich für 50 Jahre Treue zum Verein.

Alle drei sind seit nunmehr 50 Jahren Trachtenträger und waren natürlich bereits als Kinder bei Festumzügen und Tanzauftritten dabei. Sie hatten über Jahrzehnte verschiedene Vereinsposten übernommen, sind bis heute wichtige Stützen und gestalten immer noch mit viel Energie die verschiedensten Vereinsaktivitäten mit. Seit vielen Jahren ist Ingrid Schurek 2. Vorsitzende, Marianne Hering 1. Vortänzerin und Christa Hüßner Trachtenwartin.

Zusätzlich wurde Christa Hüßner von Jürgen Müller, dem 1. Vorsitzenden der Vereinigung links der Donau, und von Thomas Kohl, Mitglied der Führungsriege vom Gau Unterfranken, für 50 Jahre Tracht tragen geehrt. Die anderen beiden sind noch zu jung und erhalten diese Auszeichnung erst in ein paar Jahren.

Gez. Christa Maier, Schriftführerin – Volkstrachtenverein Markt Einersheim e.V.

von links. Dr. Rolf Lupold, Jürgen Müller, Christa Hüßner, Ingrid Schurek, Marianne Hering, Thomas Kohl