Jugendtanznachmittag

Einladung zum Kinder- und Jugendtanznachmittag am 12. Mai 2018.

Der Nachmittag wird in Burghausen (zwischen Schweinfurt und Arnstein) statt finden.
Treffpunkt:
Sportheim DJK Burghausen, Dorfstraße 38, 97535 Wasserlosen – Burghausen -> den Schildern folgen.

Es würde uns freuen, wenn möglichst viele Vereine teilnehmen.
Gerne können auch neue und junge Tänzer mitkommen, die noch nicht so „erprobt“ sind.

Beginn ist um 13:30 Uhr, Ende der Veranstaltung ca. 17:00 Uhr

Ziel ist es, dass sich die Kinder- und Jugendlichen der verschiedenen Vereine kennen lernen und gemeinsam
einen schönen Trachten-Nachmittag verbringen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Vereine mitmachen
– auch „neue Gesichter“ sind gerne willkommen.

Wie immer bitten wir auch dieses Jahr – der Umwelt zuliebe – darum, dass ihr euch zu Fahrgemeinschaften
zusammenschließt. Parkplätze sind vorhanden.

Bitte gebt mir bis zum 02.05.18 Bescheid ob ihr kommen könnt und mit wievielen Leuten ihr ca. kommt.
Wir müssen Essen und Trinken planen können.
Bitte meldet euch auch, wenn ihr NICHT teilnehmen könnt!

Meldungen bitte an Melanie Cmiel – Tel. 0172 6065729 – melanie.cmiel@gmx.de

Wir freuen uns auf euch!
Inge, Melanie und Sabine

Förderverein Trachtenkulturzentrum Holzhausen e.V.

Auch hier auf unserer Homepage wurde unter LINKS der Förderverein Trachtenkulturzentrum Holzhausen mit eingefügt. Dieser wurde im Jahre 2001 gegründet, mit dem Grundgedanken:

„Es genügt nicht, allein für die geistige Zukunft zu sorgen, sondern wir müssen auch der gesamten Trachtenbewegung in Bayern eine äußere Stätte bereiten, aus welcher die nötige Kraft für eine erfolgreiche Zukunft geschöpft werden kann” 

Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht ein Museum und ein ihm angeschlossenes Depot zu erstellen. Dieses wird durch den Bayerischen Trachtenverband e.V. mit gefördert.

Das Bewahren wichtigen Kulturgutes wird durch die Finanzierung des Museums ermöglicht, welches satzungsgemäßen zu ihren Aufgaben gehört.

Die Homepage kann unter Trachtenkulturmuseum aufgerufen werden.

 

 

Seminar Brauchtum und Glaube

Im Rahmen der Zukunftswerkstatt Heimat.Bayern.Leben. findet das Seminar „Glaube und Brauchtum“ statt.

Zielgruppe:
Alle, die:
– mehr über Sinn und Hintergründe unserer Volksbräuche, Traditionen und Feste erfahren wollen,
– an der Verbindung von Brauchtum, Glaube und Trachtensache Interesse haben
– die Weitergabe des Brauchtums mitgestalten wollen
Dieses Seminar kann als Fort- und Weiterbildungsmaßnahme für die Jugendleiterkarte angerechnet werden.

Christbaum – Fasching – Osterei:
Fast alle unserer Jahreszeit- und Festtagsbräuche sind christlichen Ursprungs bzw. wurden vom Christentum geformt.
Welchen Stellenwert haben sie heute für den Einzelnen, die Familie, den Verein, die Gesellschaft ?
Was habe ich mit Bräuchen zu tun? Was sind Bräuche? Was nützen sie mir und wie gehe ich damit um?
Was bedeutet Brauch-Pflege? Sind Bräuche immer alt, sind alte Bräuche immer brauchbar?

Für diese und weitere Fragen haben für Vorträge und Gesprächen folgende Referenten zugesagt:

Dr. Rudolf Voderholzer, Diözesanbischof Regensburg
Dr. Maximilian Seefelder, Bezirksheimatpfleger Niederbayern
Thomas Rother, Pfarrer, Pfarreiengemeinschaft Velden
Anneliese Weinzierl, Sachgebiet Trachtenpflege und Trachtenforschung im Bayerischen Trachtenverband
Walter Sirch, Vorsitzender Sachgebiet Mundart – Brauchtum – Laienspiel im Bayerischen Trachtenverband
Erich Tahedl, stv. Landesvorsitzender

Termin: Freitag, 16. Februar, 16 Uhr, bis Sonntag, 18. Februar 2018, 16 Uhr
Ort: Trachtenkulturzentrum Holzhausen

Kursgebühr:
incl. Übernachtung mit Vollpension: € 118,-
ohne Übernachtung: € 78,-

Anmeldung unter anmeldung@trachtenverband.bayern

Das Programm ist im Flyer unten nachzulesen.

37. Dreikönigstanz in Röthlein

Sehr geehrte Damen und Herren,

der 37. Dreikönigstanz mit den Fränkischen Straßenmusikanten steht an!

Auch 2018 werden die Fränkischen Straßenmusikanten das Jahr der Röthleiner Trachtler eröffnen. Die vier Musiker aus den drei fränkischen Bezirken sind ein Garant für einen beschwingten Tanzabend. Besucher aus nah und fern freuen sich auf einen Abend, an dem man sich ganz den Fränkischen Rundtänzen widmet.

Neben der Plantour, die mit Walzer, Schottisch und Rheinländer für die meisten keine große Herausforderung darstellt, stehen viele Figurentänze auf dem Programm. Hier werden die Schrittfolgen jeweils vor dem Tanz gezeigt, damit alle Tanzinteressierten teilnehmen können und sich dabei möglichst wenig auf die Füße treten.

Wie immer folgt der Höhepunkt des Abends nach der Pause: bei der Weidenberger Française, eine Parodie auf die steifen höfischen Schreittänze, hält es keinen mehr auf seinem Platz. Denn der Kolonnentanz, bei dem die Figuren während des Tanzes angesagt werden, macht einfach jedem Spaß.

Der Tanzabend findet wie gewohnt am Vorabend von Dreikönig, am 05.01.2018, in der Sporthalle des TSV Röthlein statt.

Beginn ist um 20 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr). Der Eintrittspreis beträgt 7,- €.

Eine Online-Kartenreservierungen ist unverbindlich unter www.vtv-roethlein.de möglich.
Die telefonische Kartenreservierung bitte wieder bei der Apotheke Röthlein, Tel. 09723/7047 vornehmen.

Der Volkstrachtenverein Röthlein und die Röthleiner Planpaare freuen sich auf Ihren Besuch.

Mit freundlichen Trachtengrüßen
Britta Dorsch
1. Schriftführerin Volkstrachtenverein Röthlein

Geldersheimer Untertor wurde zur Weihnachtskrippe

Über die Festtage wurde das Geldersheimer Untertor zur festlichen
Weihnachtskrippe verwandelt. Der Bauhof baute die Tore ein und fleißige
Helfer dekorierten Strohpuppen mit fränkischer Tracht, so dass die Maria und
Josef, das Jesukindlein, und Hirten dargestellt werden konnten.

Am 23.12.2017 trafen sich rund 300 Geldersheimer um zusammen Weihnachtslieder
an der Krippe zu singen. Die Krippe wurde an den Festtagen von zahlreichen
Besuchern bestaunt.

Gez. Oliver Brust
1. Gauvorstand