7. Unterfränkisches Gautrachtenfest am 02. Juni 2018 in Schweinfurt

Die Stadt Schweinfurt und der Trachtenverband Unterfranken kooperieren mit dem Volksfestumzug und dem 7. Ufr. Gautrachtenfest. Der Festzug beginnt um 12.30 Uhr in Schweinfurt am Marktplatz und führt zum Volksfestplatz. Im Festzelt findet im Anschluss das Gautrachtenfest mit feierlichem Fahneneinzug ins Zelt und Tanzvorführungen der Trachtengruppen statt. Zum Tanz spielen „Die jungen Sennfelder“ auf. Herzliche Einladung nach Schweinfurt.

https://www.schweinfurt.de/kultur-event/volksfest-schweinfurt/umzug/index.html

Zur Festzugfolge:

 

 

Jugendtanznachmittag

Einladung zum Kinder- und Jugendtanznachmittag am 12. Mai 2018.

Der Nachmittag wird in Burghausen (zwischen Schweinfurt und Arnstein) statt finden.
Treffpunkt:
Sportheim DJK Burghausen, Dorfstraße 38, 97535 Wasserlosen – Burghausen -> den Schildern folgen.

Es würde uns freuen, wenn möglichst viele Vereine teilnehmen.
Gerne können auch neue und junge Tänzer mitkommen, die noch nicht so „erprobt“ sind.

Beginn ist um 13:30 Uhr, Ende der Veranstaltung ca. 17:00 Uhr

Ziel ist es, dass sich die Kinder- und Jugendlichen der verschiedenen Vereine kennen lernen und gemeinsam
einen schönen Trachten-Nachmittag verbringen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Vereine mitmachen
– auch „neue Gesichter“ sind gerne willkommen.

Wie immer bitten wir auch dieses Jahr – der Umwelt zuliebe – darum, dass ihr euch zu Fahrgemeinschaften
zusammenschließt. Parkplätze sind vorhanden.

Bitte gebt mir bis zum 02.05.18 Bescheid ob ihr kommen könnt und mit wievielen Leuten ihr ca. kommt.
Wir müssen Essen und Trinken planen können.
Bitte meldet euch auch, wenn ihr NICHT teilnehmen könnt!

Meldungen bitte an Melanie Cmiel – Tel. 0172 6065729 – melanie.cmiel@gmx.de

Wir freuen uns auf euch!
Inge, Melanie und Sabine

Frohe Ostern

Ich wünsche allen Trachtlerinnen und Trachtlern ein frohes und gesegnetes Osterfest.

Euer Oliver Brust
1. Vorsitzender

Einladung zur Gauversammlung am SA 21.04.2018 in Heimbuchenthal um 14.00 Uhr

Liebe Trachtenfreunde,

zu unserer Gauversammlung am 21.04.2018 laden wir herzlich ins Vereinsheim, Schießecke 16 in 63872 Heimbuchenthal ein.

Folgende Tagesordnungspunkte werden bekannt gegeben.

  1. Begrüßung, Totenehrung, Trachtenhymne
  2. Genehmigung des Protokolls der Gauversammlung am 07.05.2017
  3. Bericht des ersten Vorsitzenden Oliver Brust
  4. Bericht des zweiten Vorsitzenden Marcus Müller
  5. Kassenbericht
  6. Berichte der Jugend und der Sachgebiete :
  7. Jugend
  8. Vortänzer
  9. Trachtenforschung und –pflege
  10. Mundart-Brauchtum-Laienspiel
  11. Volksmusik
  12. Presse
  13. Bericht der Kassenrevisoren
  14. Entlastung der Vorstandschaft
  15. Rückblick Landesversammlung 2017 in Sennfeld
  16. Beschluss über Verwendung Sonderumlage
  17. Neuaufnahme Trachtenverein Alzenau-Hörstein
  18. Nachwahl 2. Stellv. Vorsitzende(r) – (Vorschläge können in der Versammlung gemacht werden)
  19. Veranstaltungen 2018
  20. Verschiedenes, Termine

Bitte kommt zur Veranstaltung wie gewohnt in Tracht.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust                    Ida Bartenstein
1. Vors.                             Gauschriftführerin

 

Hinweis zur Anfahrt:

Liebe Trachtenfreunde,
nachdem es auf der Strecke nach Heimbuchenthal Umleitungen gibt, bitte ich die beigefüget Wegempfehlung vom Heimbuchenthaler Vorstand Frank Spieler zu beachten. Siehe unten.
Gruß Oliver

So kommt ihr hin:
Also die Hauptstraße ist jetzt wieder gesperrt bei uns und deshalb empfehle ich diesen Weg:
Abfahrt Rohrbrunn von der A3 nehmen und Richtung Obernburg/Dammbach fahren. Nach Dammbach bitte rechts nach Heimbuchenthal abbiegen, ihr kommt dann aus Pfeilrichtung in den Ort. In die erste Straße links (Schießecke) einbiegen und der Straße folgen. Achtung wirklich die erste Straße Links nehmen, denn die Zweite (=Friedenstraße) führt nach Leidersbach und das ist verkehrt. 

Mit freundlichen Grüßen
Frank Spieler
1. Vorstand Spessartwäldler Heimbuchenthal

Förderverein Trachtenkulturzentrum Holzhausen e.V.

Auch hier auf unserer Homepage wurde unter LINKS der Förderverein Trachtenkulturzentrum Holzhausen mit eingefügt. Dieser wurde im Jahre 2001 gegründet, mit dem Grundgedanken:

„Es genügt nicht, allein für die geistige Zukunft zu sorgen, sondern wir müssen auch der gesamten Trachtenbewegung in Bayern eine äußere Stätte bereiten, aus welcher die nötige Kraft für eine erfolgreiche Zukunft geschöpft werden kann” 

Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht ein Museum und ein ihm angeschlossenes Depot zu erstellen. Dieses wird durch den Bayerischen Trachtenverband e.V. mit gefördert.

Das Bewahren wichtigen Kulturgutes wird durch die Finanzierung des Museums ermöglicht, welches satzungsgemäßen zu ihren Aufgaben gehört.

Die Homepage kann unter Trachtenkulturmuseum aufgerufen werden.