Einladung zur Gauversammlung am SA 21.04.2018 in Heimbuchenthal um 14.00 Uhr

Liebe Trachtenfreunde,

zu unserer Gauversammlung am 21.04.2018 laden wir herzlich ins Vereinsheim, Schießecke 16 in 63872 Heimbuchenthal ein.

Folgende Tagesordnungspunkte werden bekannt gegeben.

  1. Begrüßung, Totenehrung, Trachtenhymne
  2. Genehmigung des Protokolls der Gauversammlung am 07.05.2017
  3. Bericht des ersten Vorsitzenden Oliver Brust
  4. Bericht des zweiten Vorsitzenden Marcus Müller
  5. Kassenbericht
  6. Berichte der Jugend und der Sachgebiete :
  7. Jugend
  8. Vortänzer
  9. Trachtenforschung und –pflege
  10. Mundart-Brauchtum-Laienspiel
  11. Volksmusik
  12. Presse
  13. Bericht der Kassenrevisoren
  14. Entlastung der Vorstandschaft
  15. Rückblick Landesversammlung 2017 in Sennfeld
  16. Beschluss über Verwendung Sonderumlage
  17. Neuaufnahme Trachtenverein Alzenau-Hörstein
  18. Nachwahl 2. Stellv. Vorsitzende(r) – (Vorschläge können in der Versammlung gemacht werden)
  19. Veranstaltungen 2018
  20. Verschiedenes, Termine

Bitte kommt zur Veranstaltung wie gewohnt in Tracht.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust                    Ida Bartenstein
1. Vors.                             Gauschriftführerin

 

Hinweis zur Anfahrt:

Liebe Trachtenfreunde,
nachdem es auf der Strecke nach Heimbuchenthal Umleitungen gibt, bitte ich die beigefüget Wegempfehlung vom Heimbuchenthaler Vorstand Frank Spieler zu beachten. Siehe unten.
Gruß Oliver

So kommt ihr hin:
Also die Hauptstraße ist jetzt wieder gesperrt bei uns und deshalb empfehle ich diesen Weg:
Abfahrt Rohrbrunn von der A3 nehmen und Richtung Obernburg/Dammbach fahren. Nach Dammbach bitte rechts nach Heimbuchenthal abbiegen, ihr kommt dann aus Pfeilrichtung in den Ort. In die erste Straße links (Schießecke) einbiegen und der Straße folgen. Achtung wirklich die erste Straße Links nehmen, denn die Zweite (=Friedenstraße) führt nach Leidersbach und das ist verkehrt. 

Mit freundlichen Grüßen
Frank Spieler
1. Vorstand Spessartwäldler Heimbuchenthal

Förderverein Trachtenkulturzentrum Holzhausen e.V.

Auch hier auf unserer Homepage wurde unter LINKS der Förderverein Trachtenkulturzentrum Holzhausen mit eingefügt. Dieser wurde im Jahre 2001 gegründet, mit dem Grundgedanken:

„Es genügt nicht, allein für die geistige Zukunft zu sorgen, sondern wir müssen auch der gesamten Trachtenbewegung in Bayern eine äußere Stätte bereiten, aus welcher die nötige Kraft für eine erfolgreiche Zukunft geschöpft werden kann” 

Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht ein Museum und ein ihm angeschlossenes Depot zu erstellen. Dieses wird durch den Bayerischen Trachtenverband e.V. mit gefördert.

Das Bewahren wichtigen Kulturgutes wird durch die Finanzierung des Museums ermöglicht, welches satzungsgemäßen zu ihren Aufgaben gehört.

Die Homepage kann unter Trachtenkulturmuseum aufgerufen werden.

 

 

Prost Neujahr 2018

Liebe Trachtenfreunde,

ich wünsche Euch allen ein frohes und glückseliges neues Jahr 2018! Viel Freude, Gesundheit und Frieden!

Im Jahr 2017 haben wir im Trachtenverband zusammen zahlreiche große Veranstaltungen erlebt. Ich denke hier an das Patentreffen mit dem Isargau in Sommerhausen, den Tag der Franken in Kitzingen, den wir zusammen mit der ARGE Volksmusik Unterfranken mitgestaltet haben, die Musikanten- und Trachtenwallfahrt sowie unser ganz großes Projekt die Durchführung der Landesversammlung des Bayerischen Trachtenverbandes in Sennfeld. Ich danke auch im Namen des 2. Gauvorsitzenden Marcus Müller allen Trachtenkameraden für das Mittun, für das Einstehen für unsere Trachtensache und die große Kameradschaft.

Auch 2018 hat besondere Veranstaltungen für uns: Hier will ich schon mal das Gautrachtenfest in Schweinfurt am 02.06.18 erwähnen und das 95-jährige des Trachtenvereins Heimbuchenthal vom 21.-22.07.2018. Im Herbst wird es wieder eine gemeinsame Trachten- und Musikantenwallfahrt mit der ARGE Volksmusik geben. Ein weiterer Höhepunkt unseres Trachtenjahres wird sich er auch der Trachten- und Volksmusiktag auf der Landesgartenschau in Würzburg am 02.09.2018 sein.

Ich freue mich auf zahlreiche gute Begegnungen mit Euch.

Liebe Grüße

Oliver Brust

1. Gauvorstand

 

Geldersheimer Untertor wurde zur Weihnachtskrippe

Über die Festtage wurde das Geldersheimer Untertor zur festlichen
Weihnachtskrippe verwandelt. Der Bauhof baute die Tore ein und fleißige
Helfer dekorierten Strohpuppen mit fränkischer Tracht, so dass die Maria und
Josef, das Jesukindlein, und Hirten dargestellt werden konnten.

Am 23.12.2017 trafen sich rund 300 Geldersheimer um zusammen Weihnachtslieder
an der Krippe zu singen. Die Krippe wurde an den Festtagen von zahlreichen
Besuchern bestaunt.

Gez. Oliver Brust
1. Gauvorstand