Prost Neujahr 2018

Liebe Trachtenfreunde,

ich wünsche Euch allen ein frohes und glückseliges neues Jahr 2018! Viel Freude, Gesundheit und Frieden!

Im Jahr 2017 haben wir im Trachtenverband zusammen zahlreiche große Veranstaltungen erlebt. Ich denke hier an das Patentreffen mit dem Isargau in Sommerhausen, den Tag der Franken in Kitzingen, den wir zusammen mit der ARGE Volksmusik Unterfranken mitgestaltet haben, die Musikanten- und Trachtenwallfahrt sowie unser ganz großes Projekt die Durchführung der Landesversammlung des Bayerischen Trachtenverbandes in Sennfeld. Ich danke auch im Namen des 2. Gauvorsitzenden Marcus Müller allen Trachtenkameraden für das Mittun, für das Einstehen für unsere Trachtensache und die große Kameradschaft.

Auch 2018 hat besondere Veranstaltungen für uns: Hier will ich schon mal das Gautrachtenfest in Schweinfurt am 02.06.18 erwähnen und das 95-jährige des Trachtenvereins Heimbuchenthal vom 21.-22.07.2018. Im Herbst wird es wieder eine gemeinsame Trachten- und Musikantenwallfahrt mit der ARGE Volksmusik geben. Ein weiterer Höhepunkt unseres Trachtenjahres wird sich er auch der Trachten- und Volksmusiktag auf der Landesgartenschau in Würzburg am 02.09.2018 sein.

Ich freue mich auf zahlreiche gute Begegnungen mit Euch.

Liebe Grüße

Oliver Brust

1. Gauvorstand

 

Geldersheimer Untertor wurde zur Weihnachtskrippe

Über die Festtage wurde das Geldersheimer Untertor zur festlichen
Weihnachtskrippe verwandelt. Der Bauhof baute die Tore ein und fleißige
Helfer dekorierten Strohpuppen mit fränkischer Tracht, so dass die Maria und
Josef, das Jesukindlein, und Hirten dargestellt werden konnten.

Am 23.12.2017 trafen sich rund 300 Geldersheimer um zusammen Weihnachtslieder
an der Krippe zu singen. Die Krippe wurde an den Festtagen von zahlreichen
Besuchern bestaunt.

Gez. Oliver Brust
1. Gauvorstand

 

Einladung Oberfränkische Volksmusiktage

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. zusammen mit seinen Mitveranstaltern lädt sehr herzlich ein:

Oberfränkische Volksmusiktage „Fränkisch – europäisch g’sungen, g’spielt und danzd“

Sonntag 25.03.18 – Donnerstag 29.03.18 in Obertrubach, Landkreis Forchheim, Oberfranken
„Fränkisch-Europäisch“ – Volksmusikintensivtage in der Fränkischen Schweiz

Arbeitnehmerbildungs- und -begegnungsstätte, Beginn 15 Uhr

Fünf Tage singen, tanzen und musizieren: Altbekanntes auffrischen, Neues dazulernen – Lieder, Instrumentalstücke und Tänze aus Franken und anderen Regionen. Das gemeinsame Singen, Tanzen und Musizieren stehen im Mittelpunkt. Hier wird man mit volksmusikalischen Praktiken vertraut gemacht, die man sonst nirgendwo vermittelt bekommt. Jeder kann seinen persönlichen Besitz an Liedern, Musikstücken und Tänzen erweitern. Auf Wunsch können auch bestehende Volksmusikgruppen eine auf sie zugeschnittene Fortbildung erhalten.

Mitveranstalter: KEB im Landkreis Forchheim e.V.

Team: Carolin Pruy-Popp, Steffi Zachmeier, Renate Zachmeier, David Saam, Ferdinand Schramm und andere

Zum Anmeldeformular in PDF

 

 

Einladung Hammelburger Frühjahrstreffen

Liebe Freunde und Freundinnen der traditionellen Musik,
jetzt, kurz vor dem Weihnachtsfest erhaltet Ihr/erhalten Sie die Einladung zum

Hammelburger Frühjahrstreffen „Fränkisch g’spielt, g’sunge und gedanzt“  

Dieses wird vom 9.-11. März 2018 in Hammelburg stattfinden.

Bayerische Musikakademie, Beginn 17 Uhr

Schwerpunkt: Instrumentalmusik. Eingeladen sind alle, die Interesse und Spaß an Musik haben und mit Musizieren, Singen und Tanzen ein Wochenende lang dem Alltag entfliehen wollen.

Herzlich eingeladen sind auch komplette Volksmusikgruppen, die – nach vorheriger Absprache – hier eine auf sie zugeschnittene Fortbildung erhalten können.

Leitung: Franz Josef Schramm

Ich wünsche allen noch schöne Tage im Advent, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr.
Mit musikalischen Grüßen

Franz Josef Schramm
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Beratungsstelle für Volksmusik in Franken

Hauptstraße 49, 97246 Eibelstadt
Tel.: 09303/98429-50 • Fax 09303/98429-52
E-Mail: fj.schramm@heimat-bayern.de
URL: www.heimat-bayern.de

Ehrungen in Markt Einersheim

Während der Weihnachtsfeier wurden in diesem Jahr gleich drei Trachtler für ihre 50jährige Vereinszugehörigkeit geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Der 1. Vorsitzende, Dr. Rolf Lupold, überreichte Christa Hüßner, Marianne Hering und Ingrid Schurek das goldene Vereinsabzeichen und bedankte sich für 50 Jahre Treue zum Verein.

Alle drei sind seit nunmehr 50 Jahren Trachtenträger und waren natürlich bereits als Kinder bei Festumzügen und Tanzauftritten dabei. Sie hatten über Jahrzehnte verschiedene Vereinsposten übernommen, sind bis heute wichtige Stützen und gestalten immer noch mit viel Energie die verschiedensten Vereinsaktivitäten mit. Seit vielen Jahren ist Ingrid Schurek 2. Vorsitzende, Marianne Hering 1. Vortänzerin und Christa Hüßner Trachtenwartin.

Zusätzlich wurde Christa Hüßner von Jürgen Müller, dem 1. Vorsitzenden der Vereinigung links der Donau, und von Thomas Kohl, Mitglied der Führungsriege vom Gau Unterfranken, für 50 Jahre Tracht tragen geehrt. Die anderen beiden sind noch zu jung und erhalten diese Auszeichnung erst in ein paar Jahren.

Gez. Christa Maier, Schriftführerin – Volkstrachtenverein Markt Einersheim e.V.

von links. Dr. Rolf Lupold, Jürgen Müller, Christa Hüßner, Ingrid Schurek, Marianne Hering, Thomas Kohl