

Zum 10. Mal veranstaltet die ARGE Volksmusik am 15. August 2018 um 17.00 Uhr zum Fest Maria Himmelfahrt ein
„Fränkisches Mariensingen“
in der Basilika von Vierzehnheiligen.
Aus der Region Schweinfurt wirken diesmal mit:
Der Organisator Robert Gießübel aus Grafenrheinfeld weist darauf hin, dass sich wegen des zu erwartenden Zuspruchs eine rechtzeitige Anreise lohnt.
Auskünfte erteilt Robert Gießübel, Grafenrheinfeld. Tel.: 09723/7217

Liebe Blasmusikfreunde,
im Rahmen des 30-jähriges Jubiläums des Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. laden wir alle Blasmusikfreunde zum Open Air mit den Hergolshäuser Musikanten auf den Geldersheimer Marktplatz ein.
Einlass 16.00 Uhr
Beginn 18.00 Uhr
Eintritt EUR 12,00
Karten können Sie hier buchen: www.eventim.de – Stichwort Geldersheim
Oder Sie wenden sich an
Renate Moreth, Tel. 09721/87746 oder
Wilfried Brust, Tel. 09721/85970
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Renate Moreth
1. Vorsitzende des Vereins f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V.
Einladung zum Kinder- und Jugendtanznachmittag am 12. Mai 2018.
Der Nachmittag wird in Burghausen (zwischen Schweinfurt und Arnstein) statt finden.
Treffpunkt:
Sportheim DJK Burghausen, Dorfstraße 38, 97535 Wasserlosen – Burghausen -> den Schildern folgen.
Es würde uns freuen, wenn möglichst viele Vereine teilnehmen.
Gerne können auch neue und junge Tänzer mitkommen, die noch nicht so „erprobt“ sind.
Beginn ist um 13:30 Uhr, Ende der Veranstaltung ca. 17:00 Uhr
Ziel ist es, dass sich die Kinder- und Jugendlichen der verschiedenen Vereine kennen lernen und gemeinsam
einen schönen Trachten-Nachmittag verbringen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Vereine mitmachen
– auch „neue Gesichter“ sind gerne willkommen.
Wie immer bitten wir auch dieses Jahr – der Umwelt zuliebe – darum, dass ihr euch zu Fahrgemeinschaften
zusammenschließt. Parkplätze sind vorhanden.
Bitte gebt mir bis zum 02.05.18 Bescheid ob ihr kommen könnt und mit wievielen Leuten ihr ca. kommt.
Wir müssen Essen und Trinken planen können.
Bitte meldet euch auch, wenn ihr NICHT teilnehmen könnt!
Meldungen bitte an Melanie Cmiel – Tel. 0172 6065729 – melanie.cmiel@gmx.de
Wir freuen uns auf euch!
Inge, Melanie und Sabine
Liebe Trachtenfreunde,
zu unserer Gauversammlung am 21.04.2018 laden wir herzlich ins Vereinsheim, Schießecke 16 in 63872 Heimbuchenthal ein.
Folgende Tagesordnungspunkte werden bekannt gegeben.
Bitte kommt zur Veranstaltung wie gewohnt in Tracht.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Brust Ida Bartenstein
1. Vors. Gauschriftführerin
Hinweis zur Anfahrt:
Liebe Trachtenfreunde,
nachdem es auf der Strecke nach Heimbuchenthal Umleitungen gibt, bitte ich die beigefüget Wegempfehlung vom Heimbuchenthaler Vorstand Frank Spieler zu beachten. Siehe unten.
Gruß Oliver
So kommt ihr hin:
Also die Hauptstraße ist jetzt wieder gesperrt bei uns und deshalb empfehle ich diesen Weg:
Abfahrt Rohrbrunn von der A3 nehmen und Richtung Obernburg/Dammbach fahren. Nach Dammbach bitte rechts nach Heimbuchenthal abbiegen, ihr kommt dann aus Pfeilrichtung in den Ort. In die erste Straße links (Schießecke) einbiegen und der Straße folgen. Achtung wirklich die erste Straße Links nehmen, denn die Zweite (=Friedenstraße) führt nach Leidersbach und das ist verkehrt.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Spieler
1. Vorstand Spessartwäldler Heimbuchenthal
Das Heilige Grab, auch Ostergrab genannt, stellt bildhaft die Geschehnisse der Ostertage dar. Die lebensgroße Christusfigur lässt sich durch eine Mechanik nach unten bewegen – so kann das „leere Grab“ dargestellt werden. Mit einer Art Flaschenzug kann man den „auferstandenen Heiland“ in den oberen Bereich des Ostergrabes emporheben. Zwei weitere Vorrichtungen ermöglichen es, auch die Monstranz in den „Himmel“ zu erheben. Das Heilige Grab ist ca. 120-140 Jahre alt und wurde zuletzt 2013 aufgestellt. Es ist ein besonderes Beispiel früherer Volksfrömmigkeit. Unser Heiliges Grab ist es der größten Darstellungen seiner Art. Das Heilige Grab steht vom 18. März bis einschl. Ostermontag. Danach wird es wieder abgebaut. Am 18.03.18, 25.03. 2018 und 02.04.2018 finden jeweils um 14.00 Uhr Führungen statt. Weitere Infos finden Sie auch im Internet unter www.heimatverein-geldersheim.de/brauchtum/heiliges-grab/
Das Heilige Grab wird in Kooperation von Pfarrgemeinde und Heimatverein aufgestellt. Der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. kümmert sich seit seiner Gründung vor 30 Jahren um das Heilige Grab, das nach dem 2. Vatikanischen Konzil ins Vergessen geraten war. Unsere Gründungsmitglieder Alois Rösch und Alfred Schlör wiesen uns „Jungen“ immer wieder darauf hin, dass das Heilige Grab zu Geldersheim gehöre und unbedingt wieder einmal aufgestellt werden solle. Es läge in den Gaden. Wir haben es gesichtet und zunächst mal in der Turnhalle aufgestellt. In den Folgejahren konnte es in unregelmäßigen Abständen in der Pfarrkirche aufgestellt werden. Es stammt vermutlich aus Pfaffenhofen an der Ilm aus der Werkstatt des Kirchenmalers Balthasar Kraft, der auch weitere Heilige Gräber hergestellt hat (Uns bekannte „Schwester-Modelle“ unseres Heiligen Grabes gibt es in Violau und Unterthürheim (beide Bistum Augsburg).
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Brust